Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Betriebssystem

Betriebssystem [Roell-1912]

... t oder 40 Achsen für den Fernverkehr und von 80–90 t für die leichten Züge des Nahverkehrs. Auf den bayerischen Staatsbahnen, ... ... und Vorortbahnen , deren Betrieb auf eine durch gehende Strecke beschränkt ist. e) Das B. des Ring- oder Zirkelbetriebes , das ...

Lexikoneintrag zu »Betriebssystem«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 341-345.
Dehnungsmesser

Dehnungsmesser [Roell-1912]

... die Schrauben CD C 1 D 1 und E zurückgeschraubt werden. Die letztere regelt die Länge des Meßstabes. Will man ... ... ersetzt, die keinen Kopf besitzt. Aus σ = Δ l ∙ E / l ergibt sich, daß einer Verlängerung der Meßlänge von 20 ...

Lexikoneintrag zu »Dehnungsmesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 265-267.
Bettungsziffer

Bettungsziffer [Roell-1912]

... C und der eigentlichen B. K kann man die »Unterbauziffer« N berechnen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Unterbau sich gleichmäßig ... ... 1 zu Wasiutyński fand hiermit die Unterbauziffer zu N = 4∙4 bis 5∙9. Im Organ für ...

Lexikoneintrag zu »Bettungsziffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 362-365.
Abstellbahnhöfe

Abstellbahnhöfe [Roell-1912]

... Berlin 1903. – M. Oder u. O. Blum , Abstellbahnhöfe. Berlin 1904. – O. Blum , in E. d. G. IV, B. S. ... ... 1908. – Kumbier in E. d. G. II, C, S. 587, Wiesbaden 1909. Abschnitt ...

Lexikoneintrag zu »Abstellbahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 72-76.
Absperrschieber

Absperrschieber [Roell-1912]

... mit Stopfbüchse d für die Schieberspindel e und dem eigentlichen Schieber f. Der Schieber f bildet einen ... ... verhindert. Wird nun die Schieberspindel mittels eines an ihrem oberen Ende angebrachten Griffrades o. dgl. gedreht, dann bewegt sich die Mutter und mit ihr der ...

Lexikoneintrag zu »Absperrschieber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 66-69.
Eisenbahnmarken

Eisenbahnmarken [Roell-1912]

... hessische Ludwigsbahn eine der ersten, die E. verwendet hat. In Österreich haben die Staatsbahnen (Juli 1898) ... ... Expreßbriefdienst, Gebührenbescheinigung, gewisse Transporte (Bücher, Fahrräder u.s.w.) sind E. oder Metallschecks in Verwendung. Auch für den Reisegepäcksverkehr sind solche vorgeschlagen. Literatur: Ö. E. Z.: A. v. Loehr 1890, Nr. 15, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmarken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 86.
Eisenbahnschulen

Eisenbahnschulen [Roell-1912]

... , gegründet von der kaiserlich russischen technischen Gesellschaft; ferner die Eisenbahnkurse von N. N. Kaschnitzew in St. Petersburg, mit einjährigem Kurs zur Ausbildung von ... ... Wochenstunden schwankt zwischen 33 und 40. Die Absolvierung einer E. gewährt kein Recht auf Anstellung im Eisenbahndienst. Die Verwaltungen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnschulen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 120-131.
Bekohlungsanlagen

Bekohlungsanlagen [Roell-1912]

... Der etwa 1–1∙5 t fassende Greifer fördert die Kohle aus den Zufuhrwagen auf die Lagerplätze ... ... anzuordnen. Die Versorgung einer Lokomotive mit 4 t Kohle erfordert bei unmittelbarer Bekohlung durch den Greifer ungefähr 6 Min., ... ... (österreichische Staatsbahnen) besorgt z. Z. täglich eine Kohlenausgabe von durchschnittlich 180 t Sie besteht aus einem Portalkran von ...

Lexikoneintrag zu »Bekohlungsanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 118-128.
Betriebsreglement

Betriebsreglement [Roell-1912]

... c) Zündwaren und Feuerwerkskörper; d) Verdichtete und verflüssigte Gase; e) Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche oder die Verbrennung unterstützende ... ... V. Ätzende Stoffe; VI. Fäulnisfähige Stoffe; Anlage D und E. Frachtbriefmuster; Anlage F. Muster für die ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsreglement«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 329-333.
Britisch-Südafrika

Britisch-Südafrika [Roell-1912]

... Kohlenfrachten 1900 von 217.702 t, 1908 dagegen 1,571.919 t, d. s. ... ... von der Delagoabai 406.000 t, 1905 687.000 t, wovon 458.000 t Nutzlast . Wenn in Lourenço ... ... eine weitere Abnahme von 143.047 t (im Vorjahre 71.528 t ), während der Binnengüterverkehr um ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 82-94.
Eisenbahnliteratur

Eisenbahnliteratur [Roell-1912]

... (vgl. bes. Ad. Wagner , Sozialökonomische Theorie, s. o.); ferner in verschiedenen, teils selbständigen, teils in Form von Beilagen zu ... ... Literatur, die ausschließlich oder vorwiegend zur Besprechung von Eisenbahnangelegenheiten bestimmt sind. Die E. zerfallen nach ihrem Inhalt in technische (bau-, maschinen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnliteratur«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 80-86.
Belastungstabellen

Belastungstabellen [Roell-1912]

... = ω . W. cos ε + W . sin ε bzw. Z = ... ... sehr klein, demnach kann cos ε = 1 und tg ε = ε gesetzt werden, wobei ε in Promille zum Ausdrucke gelangt; die Gleichung ...

Lexikoneintrag zu »Belastungstabellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 132-138.
Antialkoholbewegung

Antialkoholbewegung [Roell-1912]

... Bezeichnung: United Kingdom Railway Temperance Union (U.K.R.T.U.), an deren Spitze Mr. Hill ... ... Schnaps gänzlich untersagt haben wollte. Im Jahre 1910 trat die U.K.R.T.U. dem 1909 in Stockholm gegründeten Internationalen Eisenbahnalkoholgegnerverband (I.E.A.G.V.) bei, und der französische Verband der alkoholgegnerischen Eisenbahner beschloß ...

Lexikoneintrag zu »Antialkoholbewegung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 190-193.
Belgische Kongokolonie

Belgische Kongokolonie [Roell-1912]

... Personen, talwärts 14.586; landeinwärts 36.240 t, talwärts 7470 t – Der Transport von Elfenbein und Gummi ... ... Der Verkehr ist von 9000 t im Jahre 1898 auf 27.000 t im Jahre 1908 ... ... verdreifacht; 1909 betrug er 31.000 t, 1910 etwa 60.000 t. Die an die Bahn anschließende ...

Lexikoneintrag zu »Belgische Kongokolonie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 190-197.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Sicherheit die bestehenden Linien der K. Ch.N.B. und die in der Mandschurei zu erbauenden Linien bestellt wurden, erhob ... ... Erfolg durchgeführt haben. Die Geldmittel sind aus den Überschüssen der K. Ch. N. B. entnommen worden. Man begann den Bau im Frühjahr 1905. ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Bern-Lötschberg-Simplon

Bern-Lötschberg-Simplon [Roell-1912]

... wird für die Reibung ausgenutzt. Die zweite Lokomotive , System A. E. G., besitzt ebenfalls 6 Achsen , von denen aber 2 Laufachsen ... ... sind. Sie kann auf der Steigung von 27 ‰ Züge von 250 t mit 40 km / St. ...

Lexikoneintrag zu »Bern-Lötschberg-Simplon«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 254-258.
Canadian Northern-Eisenbahn

Canadian Northern-Eisenbahn [Roell-1912]

... 106,217.414 Personenmeilen, 3,809.856 t Güter und 1356,251.140 Gütertonnenmeilen. Der Überschuß der Gesamteinnahmen über ... ... $. Literatur: Eversmann , Die kanadische Überlandbahn. Archiv f. E. 1912, bes. S. 575 ff. und die dort angegebenen Schriften. ...

Lexikoneintrag zu »Canadian Northern-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 168.
Chicagoer Güteruntergrundbahn

Chicagoer Güteruntergrundbahn [Roell-1912]

... . Erbaut für die Chicago- und Alton-Bahn. (Tägliche Leistung 5000 t .) Abb. 148. Einrichtung zur Beseitigung des Bodenaushubs ... ... Tunnelwagen. Erbaut für die Chicago und Eastern Illinois-Bahn. (Tägliche Leistung 5000 t.) Abb. 151. Anlage für die ...

Lexikoneintrag zu »Chicagoer Güteruntergrundbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 177-183.
Breidsprechers Umsetzvorrichtung

Breidsprechers Umsetzvorrichtung [Roell-1912]

... Bahnen auch die Bestimmung des § 71 der T. V. entgegen, nach der die Räder unverrückbar auf der ... ... es wird zwischen 2 Gehängen a und b, auf den Bolzen e und f als Wellen so angebracht, daß das ganze Gehänge mit ...

Lexikoneintrag zu »Breidsprechers Umsetzvorrichtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 3-7.
Brennstoffverbrauch der Lokomotiven

Brennstoffverbrauch der Lokomotiven [Roell-1912]

... Die Kosten einer t Kohle betrugen im Durchschnitt (ab Grube) in Mark: ... ... Leistungsfähigkeit eines Heizers kann die Verfeuerung von stündlich 2∙0 – 2∙5 t Kohle angenommen werden, soferne diese starke Beanspruchung nicht länger ... ... Hierbei wird Brennstoff mit einem Heizwert von 7500 W.E. bei einem Kesselwirkungsgrade von 0∙6 vorausgesetzt. Naßdampfverbundlokomotiven ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffverbrauch der Lokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 73-75.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon