Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Technische Vereinbarungen

Technische Vereinbarungen [Roell-1912]

... Beschluß faßte die Generalversammlung zu Frankfurt a.M. im Jahre 1856. Sie setzte eine zweite Technikerversammlung fest, ... ... sind bisher noch nicht veröffentlicht. Hatte der ursprüngliche Entwurf der T. den Zweck, eine einheitliche Gestaltung des Bahnbaues, der Betriebsmittel und ... ... für Personen- und Güterverkehr zu schaffen. Ein Teil der in den T. niedergelegten Bestimmungen, durch fetten Druck ...

Lexikoneintrag zu »Technische Vereinbarungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 283-285.
Zuckerhut-Seilschwebebahn

Zuckerhut-Seilschwebebahn [Roell-1912]

... Betrieb. Sie überwindet einen Gesamthöhenunterschied von 216 + 200 m = 416 m (Abb. 318 ). Abb. 319 ... ... im Pendelbetrieb mit einer Geschwindigkeit von rd. 2∙5 m/Sek. bewegt wird. Der Antrieb erfolgt durch Elektromotoren, u. ...

Lexikoneintrag zu »Zuckerhut-Seilschwebebahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 484-487.
Davosplatz-Schatzalp-Bahn

Davosplatz-Schatzalp-Bahn [Roell-1912]

... 650 m, schief gemessen 718 m, Betriebslänge 640 m, Höchststeigung 47∙39 % , Höhenlage der oberen Station 1861∙7 m ü. M., der unteren 1560∙9 m ü. M. Die D. hat Meterspur und besitzt ...

Lexikoneintrag zu »Davosplatz-Schatzalp-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 262-263.
Great Northern of Ireland

Great Northern of Ireland [Roell-1912]

... Mill. ₤ (22∙4 Mill. M.), wovon auf den Personen-, Gepäck-, Parcelsverkehr 0∙56 Mill. ₤ (11∙4 Mill. M.), auf den Güterverkehr 0∙52 Mill. ₤ (10∙6 Mill. M.) entfallen. Den Einnahmen standen Betriebsausgaben ...

Lexikoneintrag zu »Great Northern of Ireland«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 368.
Oberschlesische Eisenbahn

Oberschlesische Eisenbahn [Roell-1912]

... Montwy. Außerdem betrieb die O. 105 km Schmalspurbahnen . Nach Ges. vom 24. Januar ... ... ging das Unternehmen in das Eigentum des Staates über. Die Linien der O. bilden seither den Hauptbestandteil des Bezirks der kgl. Eisenbahndirektion Breslau. Der ... ... 4 % ige Konsols um. Der Kaufpreis stellte sich auf 223,667.602 M.; außerdem übernahm der Staat die Anlehen ...

Lexikoneintrag zu »Oberschlesische Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 425.
Rorschach-Heiden-Bergbahn

Rorschach-Heiden-Bergbahn [Roell-1912]

... Zahnbahnen , führt von Rorschach nach dem 806 m ü. M. und 412 m über dem Spiegel des Bodensees ... ... hat eine bauliche Länge von 5726 m, eine Betriebslänge von 7108 m. Sie zweigt nämlich 500 m außerhalb des Bahnhofs Rorschach, ...

Lexikoneintrag zu »Rorschach-Heiden-Bergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 241.
Aus- und Einfahrtswechsel

Aus- und Einfahrtswechsel [Roell-1912]

... erfolgt. Der Stellung der A. und E. ist die größte Aufmerksamkeit zuzuwenden und ist in dem Fall als die ... ... Hand erfolgt, von dem diensthabenden Stationsbeamten zu kontrollieren. Sind die A. und E. in eine Zentral-Stell- und Sicherungsanlage einbezogen, so kann durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Aus- und Einfahrtswechsel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 331.
Missouri-Pacific-Eisenbahn

Missouri-Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

Missouri-Pacific-Eisenbahn. Das M. System besteht (1913) aus den beiden großen Netzen der M. (8018 km ) und der St. Louis Iron Mountain and ... ... Nebraska, Arkansas, Texas, Louisiana und das Indianerterritorium. Das Anlagekapital der M. beträgt 240 Mill. Dollar ...

Lexikoneintrag zu »Missouri-Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 293.
Steuerrecht der Eisenbahnen

Steuerrecht der Eisenbahnen [Roell-1912]

... Abgabe nur insoweit erhoben, als sie aus der Hälfte des 5000 M. übersteigenden Betrags gedeckt werden kann. In Österreich wurde die Tantiemenabgabe ... ... einzelnen deutschen Staaten bestehenden Stempelabgaben, z.B. Preußen und Braunschweig 200 M., s. Archiv für Finanzwesen 1915, Bd. I, S. 155 ...

Lexikoneintrag zu »Steuerrecht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 185-195.
Durchlaufende Liniensignale

Durchlaufende Liniensignale [Roell-1912]

Durchlaufende Liniensignale (line signals, trough signals; signals de correspondance, signals entre les agents de la voie ou entre stations; segnali di linea o continuo) sind sichtbare oder hörbare Signale, durch die den Streckenwärtern Mitteilungen ...

Lexikoneintrag zu »Durchlaufende Liniensignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 488-489.
Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn

Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn [Roell-1912]

... Kaltbad-Scheidegg-Bahn (Schweiz). Diese 6747 m lange 1 m -Spurbahn verbindet die weltbekannten Sommerfrischestationen, nach denen ... ... Die Bahnstationen haben folgende Höhenlagen ü. M.: Kaltbad 1441 m, First 1454 m, Unterstetten 1440 m, Scheidegg 1607∙28 ...

Lexikoneintrag zu »Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 224-225.
Eisenbahnunterstützungsfonds

Eisenbahnunterstützungsfonds [Roell-1912]

... mit ihnen nicht immer gedeckt werden können. Für solche Fälle werden aus den E. laufende oder einmalige Beihilfen gewährt. Für die Gewährung der Unterstützungen sind Richtlinien ... ... Regel Bedürftigkeit und Würdigkeit des zu Unterstützenden. In Österreich bezeichnet man als E. eine im Jahre 1874 aus dem Reinerträgnis des Eisenbahnballes errichtete ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnunterstützungsfonds«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 146.
Neigungsverhältnisse der Bahn

Neigungsverhältnisse der Bahn [Roell-1912]

... s t = s m ∙ f t /f, worin f ... ... in ‰ oder kg / t. Das Verhältnis f t /f ist selbstverständlich ... ... die Triebradbelastung Q' = n ∙ Q und n 1 ist ...

Lexikoneintrag zu »Neigungsverhältnisse der Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 318-323.
Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn

Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn [Roell-1912]

... ganzen Bahnlinie in Halbmessern von ≦ 61 m. Die früher vorhandenen kleinsten Halbmesser von 15 m sind inzwischen auf 18 m erhöht worden. Die zwischen Gegenkrümmungen ... ... eine Gesamtlänge von nur 3 m und einen Achsstand von 1∙05 m. Für die Personenbeförderung sind ...

Lexikoneintrag zu »Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 260-262.
Lade- und Entladeeinrichtungen

Lade- und Entladeeinrichtungen [Roell-1912]

... t und mit Wiegen 7 M/10 t. e) Verladen von Stückgütern unter 2 ... ... für Einzelgewichte bis 3 t bis rd. 100 M/10 t für Einzelgewichte von ... ... Emden) 0∙5–1∙8 M, im Mittel 1 M/10 t in Binnenhäfen. ...

Lexikoneintrag zu »Lade- und Entladeeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 49-61.
Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn

Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn [Roell-1912]

Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn, 1856 konzessionierte österreichische Gesellschaft mit einem Anlagekapital von 57,600.000 fl. K.-M. für die Linien von Wien über Ödenburg und Kanizsa nach Essegg, von Neu-Szöny über Stuhlweißenburg nach Essegg (allenfalls mit einer Zweigbahn nach Fünfkirchen), ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 316.
Lana-Vigiljoch, Seilschwebebahn

Lana-Vigiljoch, Seilschwebebahn [Roell-1912]

... -Vigiljoch, Seilschwebebahn. Führt von Lana (318 m ü. M.) bei Meran in Tirol auf das Vigiljoch (1481 ... ... .). Die Bahn ist zweiteilig; die Mittelstation liegt 848 m ü.M., so daß mit dem ersten Teilstücke 520 m, mit dem zweiten 633 m, daher zusammen 1153 ...

Lexikoneintrag zu »Lana-Vigiljoch, Seilschwebebahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 68-69.
Nivellierinstrumente (-apparate)

Nivellierinstrumente (-apparate) [Roell-1912]

... oder a m – b m = a e – b e ; ist diese Gleichung nicht erfüllt, ... ... a e = (a m – b m ) + b e gebracht. Nach diesem Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Nivellierinstrumente (-apparate)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 362-364.
Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn

Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn [Roell-1912]

... und die Endstation Chesières 1217∙5 m ü. M. Der kleinste Bogenhalbmesser beträgt in der Zahnstrecke 80 m und in der Reibungsstrecke 30 m. Das bedeutendste Bauwerk liegt ... ... Cantilever-Fachwerkbrücke über die Gryonne mit 142 m Länge und 50 m Höhe. Die Bahn ...

Lexikoneintrag zu »Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 366.
Eisenbahnbau- und Betriebsordnung

Eisenbahnbau- und Betriebsordnung [Roell-1912]

... – zu vereinigen. Aufgenommen sind in der neuen B. O. in erster Linie diejenigen Vorschriften für den Bau und die Ausrüstung ... ... Regeln der Bau- und Maschineningenieurwissenschaft und Ausführungsbestimmungen wurden jedoch ausgeschlossen. Die B. O. enthält 6 Abschnitte, nämlich: Allgemeines, Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbau- und Betriebsordnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 40-42.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon