... willkürlich vom Betriebsunternehmer durch Betriebseinstellung (s.d.) oder Betriebseinschränkung beeinträchtigt werden können. Für Preußen bestimmt § ... ... für die Schweiz Art. 28 des Bundesgesetzes vom 23. Dezember 1872 (s.a. Aufsichtsrecht ). Die B. folgt im übrigen auch schon aus der Beförderungspflicht (s.d.), d.h. aus den Pflichten, die den ...
... erhebt sich in seinem Gipfel 1134 m über Meer und 700 m über den Spiegel des Vierwaldstätter Sees. ... ... einem kurzen Bogen von 500 m Halbmesser. Den Unterbau bildet ein auf die ganze Länge sich erstreckender ... ... ruht. Die breitbasigen Schienen haben ein Gewicht von 26∙75 kg / m und 125 mm ...
... Verwaltung festgesetzte Reisewege ausgegeben (feste Rundreisekarten s. Buchfahrkarten ) oder nach Wahl des Reisenden zusammengestellt (zusammenstellbare F). Mit ... ... . ausgegeben z.B. für Reisen im Salzkammergute, von Tirol nach Italien u.s.w., in Deutschland für den Verkehr mit den Seebädern). Zu den ...
... Wertpapiere oder mit der Geldbeschaffung für neue Eisenbahnen u.s.w. befassen. Solche E. sind beispielsweise: ... ... die Zentralbank für Eisenbahnwerte in Dahlem bei Berlin; die Eisenbahnbank Frankfurt a. M.; die Eisenbahnrentenbank in Frankfurt a. M.; die Bank für orientalische Eisenbahnen (Banque des chemins de fer ...
... Magglingen (Schweiz), 1897 eröffnete Drahtseilbahn von 1633 m Länge, 1 m Spurweite, 320 ‰ größter, 273 ‰ ... ... , ihr Ziel das kleine Bergdorf und Kurhaus Magglingen (900 m ü. M.) mit schöner Aussicht. Das Profil wurde, um die ...
... Paraguay liegt. Auf den irischen Bahnen beträgt die Spurweite 1∙6 m. In Rußland wurde die erste Bahn mit 1∙82 m Spurweite erbaut; auf den weiteren russischen Bahnen ... ... Herstellung fast nur mehr die Spurweite mit 1∙524 m zur Anwendung, die deshalb die russische Spurweite ...
... s. Abb. bei Ausgleichhebel , Bd. I, S. 317) oder als Federringe oder Federlaschen (nachstellbar ... ... und Güterwagen . Die Grundform der Federstützen s. Ausgleichhebel , Bd. I, S. 317, Abb. 162 u. 164. Gölsdorf ...
... Betriebstechnik, Inbegriff der Aufgaben des Betriebsdienstes (s.d.), deren Lösung bestimmte technische Kenntnisse und Erfahrungen ... ... dem Signaldienst zu tun hat. Insofern man den Begriff des Betriebs (s.d.) nicht auf den Fahrdienst beschränkt, sondern darunter auch jene Dienstverrichtungen ... ... fast ausschließlich von Ingenieuren versehen, die technische Studien auf einer Hochschule gemacht haben (s.a. Betriebsleitung ).
... von Eiern ist hauptsächlich nach England, dann Frankreich, Deutschland, der Schweiz u.s.w. von Belang. Die Beförderung von Eiern in entsprechender Verpackung erfolgt meist ... ... der heißen Jahreszeit in Wagen befördert, die durch Eis auf 7 bis 10° C gekühlt werden. (Vgl. Berner Internat. Eisenbahnkongreß, Bern 1910 ...
Arbeiterschulen (workmen's schools; écoles d'ouvriers; scuole operai) sind fast in allen Ländern von den Eisenbahnverwaltungen an Orten errichtet, an denen zur Durchführung des Eisenbahnbetriebs zahlreiche Arbeiterfamilien wohnen, ohne daß anderweit für Schulen genügend gesorgt ist. Schnell aufblühende Eisenbahnknotenpunkte oder der ...
Ertragsgarantie, die am meisten angewendete Form der Sicherstellung der Beschaffung des Anlagekapitals einer Eisenbahn durch Staat, Provinz, Gemeinde u.s.w. Das Wesen der E. läßt sich dahin zusammenfassen, daß der Subventionierende ... ... Summen (nebst Zinsen) aus den die Höchstgrenzen übersteigenden Erträgnissen späterer Jahre ersetzt werden (s. Zinsbürgschaft .)
Anschlußbahnhof, auch Trennungsbahnhof (junction station; gare de jonction de bifurcation; stazione di diramazione o biforcazione), wird die am Vereinigungspunkt zweier oder mehrerer Bahnlinien gelegene Station ... ... der Bahnhöfe wünschenswert; mindestens sind die Personenbahnhöfe nahe aneinander zu legen. S. Bahnhöfe .
Drucklokomotive, Schiebelokomotive , am Schluß eines Zuges arbeitende Lokomotive , die der vorn befindlichen Zuglokomotive beim Befahren von Steigungen oder beim Ingangbringen auf Bahnhöfen zur Unterstützung beigegeben wird (s. Zugförderungsdienst ).
Achsgabelbacken (guiding-plates; joues de guidage de boîte; guide dei parasale di guardia), die mit den Achsgabeln verbundenen Gleitstücke (s. Achsgabeln , Achslager ).
Eisenbahnbauamt, Bahnbausektion, Hochbausektion, Bahnhofbauamt, Bahnhofbaubureau, Dienststellen der württembergischen Staatsbahnen, die nach Bedarf für den Eisenbahnbaudienst errichtet werden, s. Bauleitung .
Diensttelegramm s. Betriebsdepeschen .
Durchgangswagen s. Personenwagen .
Drahtseilbahnen s. Seilbahnen .
Einbuffersystem, s. Buffer .
Eisenbahnkrisen s. Krisen .
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro