Deckung der Züge, s. Zugdeckung .
Eisenbahnunfälle s. Eisenbahn und Unfälle .
Eisenbahnbeiräte s. Beiräte .
Druckknopfsperre s. Blocksperren .
... mindestens 20, höchstens 35 m 2 , c) bei drei- und mehrräumigen Wohnungen mindestens ... ... b) zweier Personen mindestens 12 m 2 und c) dreier Personen mindestens 20 m ... ... zweierlei Größe, 1∙55 × 2∙25 m (3∙5 m 2 ) und 1∙ ...
... die Eisenzugspannung rechnet sich aus σ e = k ∙σ b , worin ... ... von b h, b 1 , = c b, M das Tragmoment auf die Breite c (Abb. 45 ). ... ... Ausbildung der Dilatationsfugen, Widerlager u.s.w. wie bei Steinbrücken (s.d.). Die Abb. ...
Fahrdienstleitung. Inhalt : I. Telegraphische Zugmeldungen. II. ... ... der Fahrordnung . Auch die Einlegung von Bedarfs- und anderen Sonderzügen (s.d.) macht besondere Anordnungen ... ... verfahren (vgl. Z. d. VDEV. 1910, S. 1456, 1911, S. 305, 1912, S. 788). Dieselbe Verwaltung hat die Einrichtung ...
... vom 8. März 1906, RGB. S. 391. Für Österreich vgl. Ziffer a.a.O., 843 und die Manzsche Ausgabe der österr. Eisenbahngesetze, 1051 ff. Für die Schweiz s. Art. 12, Abs. 1, des Bahnpolizeigesetzes vom 18. Februar ... ... und 3. Kapitel von Buch III, Titel 1, des Code pénal u.s.w.). Für alle Dienstvergehen ...
... von J. Müller und Cie. (s. Abb. 373 ) werden die Fahrkarten in leicht ... ... jede einzelne Karte leicht an dem Streifen haftet (s. Abb. 374 ). Wird unrichtigerweise eine Karte außer der Reihe weggenommen, ... ... ist vorausgesetzt, daß die Fahrkarten auf dünnen Kartonbändern in Rollenform vorgedruckt sind (s. auch Zeitschrift: Verkehrstechnische W. 1908/1909, S. ...
Anhalten der Züge (to stop the trains; arrêter les trains; arrestare i treni). Das Anhalten der Züge erfolgt auf Grund der im Fahrplan enthaltenen Weisungen, durch besonderen, in der Regel schriftlich zu erteilenden Auftrag, durch Signale, die dauernd für diesen ...
... behalten sich diese nach § 15 der » Allgemeinen Bedingungen « u.s.w. das Recht vor, aber, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist, ... ... oder Abholung eines beladenen Wagens bis auf 1 km Entfernung 0∙5 M. Für jedes weitere km wird ein Zuschlag ...
... z.B. Verträge mit den beteiligten Personen (Ingenieuren, Feldmessern, Zeichnern u.s.w.) über deren Leistungen geschlossen. Es werden ferner Vereinbarungen mit Gemeinden, ... ... oder von den Gründern gemäß einem in der Konzessionsurkunde enthaltenen Vorbehalte übertragen wird (s. Aktien). Es kommt nicht selten vor, daß Gründungskomitees ...
... größere Breite als 3∙5 m, nämlich eine solche von 4∙0 m hat, so ist ... ... hiernach ein Spielraum bei 3∙5 m Gleisabstand von 3∙50 3∙15 = 0∙35 m, während der Spielraum zwischen der Umgrenzung ...
... sezione). Die Bahn wird in Abständen von 100 m bis 1000 m mit A. versehen (stationiert), da die Kenntnis ... ... und für Nebenbahnen : »Die Bahn ist in Abschnitten von 1000 m mit Abteilungszeichen zu versehen; Zwischenteilung von 100 m ...
Dienstunfähigkeit, die eintretende persönliche Untauglichkeit eines Bahnbediensteten, den ihm obliegenden Dienst ... ... oder geistigen Fähigkeiten begründet sein und durch Krankheiten, Verletzungen ( Unfälle ), Altersschwäche u.s.w. herbeigeführt werden. Liegt der D. eine Krankheit zu grunde, ...
... Deutschland, Frankreich, England, Österreich, Rußland u.s.w. eine Rolle. Die hauptsächlich beteiligte Paris-Lyon-Mittelmeerbahn-Gesellschaft läßt ab ... ... verkehren, der nur der Aufnahme von Blumen in Hyères, Cannes, Toulon u.s.w. dient; von der italienischen Riviera werden die Blumen ebenfalls durch einen ...
Fentensche Brücke nannte man im Rheinlande eine von ... ... vielfach auf kleineren Bahnhöfen ausgeführt ist. Der Güterschuppen liegt rd. 9∙5 m von der Mitte des ersten Hauptgleises entfernt unmittelbar am Empfangsgebäude . ... ... Erfolg auch zur Verbindung getrennter Güterschuppen benutzt worden. Literatur: Organ. 1892, S. 222. Oder.
Belehrungsfahrten nennt man die zur Erwerbung der Streckenkenntnis (s.d.) für die Lokomotivführer und Zugführer notwendigen Fahrten, die sie unter Leitung streckenkundiger Beamten ausführen, bevor sie zur selbständigen Wahrnehmung des Dienstes auf einer Bahnstrecke zugelassen werden. Nach § 37 ...
Bahnhofhochbauten (station buildings; bâtiments de la gare; ... ... alle auf einem Bahnhof befindlichen Gebäude für Betriebs-, Verkehrs-, Bahnunterhaltungs -, Wohnzwecke u.s.w. Vgl. Aborte, Aufenthaltsräume , Auswandererhallen , Bahnhofpostamt , Bahnmeisterhaus ... ... , Wassertürme , Weichentürme , Zollschuppen . Über die Architektur der B. s. Eisenbahnhochbauten .
Eisenbahnausschuß, vereinzelt (so bei den Reichseisenbahnen in ... ... vorkommende Bezeichnung für die den Staatseisenbahnverwaltungen beigegebenen Beiräte aus den Kreisen der Verkehrsinteressenten (s. Beiräte ). In einem anderen Sinn versteht man unter E. jenen ... ... eines gesetzgebenden Körpers, dem die Vorberatung der das Eisenbahnwesen betreffenden Gesetzvorlagen zugewiesen wird (s. Eisenbahnkommissionen ).
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro