Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Inspektionslokomotive

Inspektionslokomotive [Roell-1912]

... und Kohle angebracht. Trotz des selten mehr als 1∙4 m betragenden Durchmessers der Treibräder können diese Lokomotiven mit 70–80 km ... ... In der einfachsten Form (bestimmt für Oberbauarbeiter und Werkmeister ) hat die I. nur eine Treibachse, eine Laufachse , kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Inspektionslokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 270-271.
Auf- und Ablegegebühr

Auf- und Ablegegebühr [Roell-1912]

Auf- und Ablegegebühr, im Gegensatz zur Auf- und Abladegebühr (s.d.) jene Gebühr, die von den Eisenbahnen für das Auflegen der Frachtgüter auf die Streifwagen und für das Ablegen von den letzteren eingehoben wird. Die A. ist in Österreich, ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Ablegegebühr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 291-292.
Dispositionsstationen

Dispositionsstationen [Roell-1912]

... Fahrplan vorgesehene Bedarfszüge (s.d.) abzulassen. Es werden deshalb auf den D., die für die Ablassung ... ... In Rücksicht hierauf werden die D. im deutschen Bahngebiet Zugbildungsstationen (s.d.) genannt. Die D. erhalten von den Stationen der ihnen zu ...

Lexikoneintrag zu »Dispositionsstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 379.
Korsische Eisenbahnen

Korsische Eisenbahnen [Roell-1912]

Korsische Eisenbahnen, schmalspurige, auf Rechnung des französischen Staats auf der Insel Korsika gebaute Eisenbahnen (Spurweite 1 m ) im Betrieb der Société des chemins de fer départementaux mit dem Sitze in Paris. Die K. umfassen folgende Linien: Bastia-Casamozza (eröffnet 1888), ...

Lexikoneintrag zu »Korsische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 412.
Außenrahmenlokomotive

Außenrahmenlokomotive [Roell-1912]

Außenrahmenlokomotive (outside framed engine; machine à châssis extérieur; locomotiva con ... ... die Räder innerhalb der Rahmen befinden. Die A. besitzen entweder Aufsteckkurbeln (d.h. Kurbeln vor den Lagern) oder Hallsche Kurbeln , bei denen ...

Lexikoneintrag zu »Außenrahmenlokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 325.
Anfangspunkt der Bahn

Anfangspunkt der Bahn [Roell-1912]

Anfangspunkt der Bahn (point of beginning the railway; origine d'un chemin de fer, point initial; punto d'incomincia), Nullpunkt der Stationierung, jener Punkt der Bahn, von dem aus die Länge der Bahn fortschreitend gemessen wird und auf den bei einer ...

Lexikoneintrag zu »Anfangspunkt der Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156-157.
Aufnahme des Geländes

Aufnahme des Geländes [Roell-1912]

Aufnahme des Geländes, Feld- und Zeichnungsarbeiten zum ... ... kann sich entweder nur auf die horizontale Dimension erstrecken: Horizontalaufnahme (s.d.), die Darstellung des Situations- oder Lageplans, oder auf die Höhenverhältnisse: Vertikalaufnahme (s.d.) zur Entwicklung von Profilenschnitten, oder endlich: gleichzeitige Horizontal- und Vertikalaufnahme ...

Lexikoneintrag zu »Aufnahme des Geländes«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 282.
Bayerische Eisenbahnen

Bayerische Eisenbahnen [Roell-1912]

... eine Aktie der älteren Emission eine Vergütung von 420 M., d.i. bei 300.000 solcher Aktien 126 Mill. ... ... eine Aktie der 2. Emission eine solche von 410 M., d.i. bei 100.000 solcher Aktien 41 Mill. ... ... 150 km ) 2∙– M. 2∙– M. 1∙– M. – ...

Lexikoneintrag zu »Bayerische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 43-69.
Japanische Eisenbahnen

Japanische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Nennbetrag Eingezahlt Reserve M. M. M. 1905/06 567,350. ... ... . 1911/12 45∙69 M. 48∙80 M. Aus dem Ertrag ... ... Privatb. Insges. M. M. M. 1905/06 27,146. ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 298-310.
Fahrdienstvorschriften

Fahrdienstvorschriften [Roell-1912]

... die Genehmigungsurkunden auferlegt. In Deutschland müssen den Betriebsbeamten (s.d.) nach § 45, 4 der BO. schriftliche oder gedruckte Anweisungen über ... ... auf freier Strecke halten müssen, und über die Führung der Fahrberichte (s.d.). Abschnitt 4 handelt von den Sonderfahrten, ...

Lexikoneintrag zu »Fahrdienstvorschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 440-441.
Berner-Oberland-Bahnen

Berner-Oberland-Bahnen [Roell-1912]

... kleinste Krümmungshalbmesser beträgt 100 m auf den Reibungsstrecken und 120 m für die Zahnstangenstrecken. ... ... der B. nach der 1970∙2 m ü. M. gelegenen Gipfelstation. Spurweite 0∙8 m. ... ... die Bahn und die festen Einrichtungen 1,508.601 Fr., d.i. 55 % des anfänglichen Wertes ...

Lexikoneintrag zu »Berner-Oberland-Bahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 250-251.
Bahnarten, Bahnsysteme

Bahnarten, Bahnsysteme [Roell-1912]

... . 4. Reine Zahnbahnen s.d. 5. Seilbahnen s.d. In allen Fällen ... ... . S > 1∙435 m. 3. Schmalspurbahnen s.d. S < 1∙435 ... ... d., Militärbahnen (Strategische Bahnen) s.d., Kreisbahnen, s.d., städtische Bahnen s.d., Privatbahnen ( Bergwerksbahnen , Industrie bahnen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnarten, Bahnsysteme«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 369.
Fahrstraßenschubstange

Fahrstraßenschubstange [Roell-1912]

Fahrstraßenschubstange, Fahrstraßenschieber (track slide bar; verrou ou glissière d'enclenchement du parcours, catenaccio di direzione) s. Fahrstraßenhebel .

Lexikoneintrag zu »Fahrstraßenschubstange«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 24.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

... 42 und 64 km i. d. Stunde zu konstruieren. Um die Hochspannungsmotoren für Kaskadenschaltung verwendbar ... ... Die Motoren arbeiten bei kleiner Geschwindigkeit (35 km i. d Stunde) mit 16 Polen und ... ... der V-Type) mit hoher Tourenzahl (600 bis 800 i. d. M.). Er soll von kräftiger Bauart sein und gute ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Schienen haben ein Gewicht von 30 kg f. d. m und sind 10 m lang. 60 Stationen ... ... der Strom hier nur 1300 m (Niedrigwasser 500 m ) breit ist, aber das Werk ist ... ... etwa 42 kg f. d. m. Der Bahnkörper ist im allgemeinen 5∙8 ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Decken- und Bindemittel

Decken- und Bindemittel [Roell-1912]

... Leinen, Ketten, Riemen u.s.w.; die D. werden entweder vom Absender beigegeben oder auf sein Verlangen von der Eisenbahn ... ... nach dem deutschen Eisenbahngütertarif und den österreichischen, ungarischen und bosnisch-hercegovinischen Eisenbahngütertarif (Teil I, Abteilung B) folgendes: Die Decken müssen mit einer dauerhaften ... ... an die Deckeneigentümerin eine Verzögerungsgebühr von 0∙5 M. für jede Decke und jede angefangenen 24 Stunden zu ...

Lexikoneintrag zu »Decken- und Bindemittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 263-264.
Güterabfertigungsstelle

Güterabfertigungsstelle [Roell-1912]

... Güterabfertigung , Güterexpedition (account office, bureau d'expédition; ufficio di spedizione merci), die Dienststelle, der die Annahme, ... ... Tiere, Fahrzeuge und Leichen, also die örtliche Erledigung des Güterdienstes (s.d.) obliegt. Die eigentliche Beförderung der Güter , der Transport selbst, gehört ...

Lexikoneintrag zu »Güterabfertigungsstelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 429.
Anstellungsberechtigung

Anstellungsberechtigung [Roell-1912]

Anstellungsberechtigung. Die A., die sich im Eisenbahndienst auf eine Anzahl mittlerer ... ... und unterer nichttechnischer Stellen erstreckt, ist in fast allen Ländern den sogenannten Militäranwärtern , d.h. Militärpersonen gewährt, die eine bestimmte Reihe von Jahren gedient haben oder während ...

Lexikoneintrag zu »Anstellungsberechtigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 189.
Alarm- (Gefahr-) Signal

Alarm- (Gefahr-) Signal [Roell-1912]

Alarm- (Gefahr-) Signal (alarm signal, danger signal; signal d'alarme, signal de danger; segnale d'alarme, segnale di pericolo), ein zur Ankündigung eines außergewöhnlichen gefahrdrohenden Ereignisses dienendes hörbares Signal, bei dessen Wahrnehmung jeder Bahnbedienstete ohneweiteres alle zur Abwendung von ...

Lexikoneintrag zu »Alarm- (Gefahr-) Signal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 124.
Beleuchtung der Gebäude

Beleuchtung der Gebäude [Roell-1912]

Beleuchtung der Gebäude , hierbei kommt vor allem die innere Beleuchtung der Bahnhofshochbauten in Betracht (s. Bahnhofbeleuchtung ). Besondere Verhältnisse hinsichtlich der B. ergeben sich u.a. bei der Innenbeleuchtung der Güterschuppen, Heizhäuser, Werkstätten u. dgl. (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Gebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 173.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon