Refaktie, im engeren Sinne ein geheimes Zugeständnis, ... ... oder mehreren Absendern Preisermäßigung gegenüber den Tarifen zugestanden wird. Über das Verbot geheimer R. s. Frachtermäßigungen . Im weiteren Sinne ist R. gleichbedeutend mit Frachtnachlaß (Rabatt). Vgl. auch Art. Gütertarife .
... Lokomotiven und Wagen. C. Wirkungen der E. I. Im Wirtschaftsleben; II. Politische und soziale Wirkungen; III ... ... und Mustern, der durch die E. erfolgt. Die durch die E. im Nachrichtenverkehr herbeigeführten Veränderungen bestehen ... ... Millionen Personen und 8 Millionen t Güter . Die Gesamtanlagekosten der E. der Welt werden mit ...
... 23 bis 25 kg f. d. m verwendet. Auf einigen neuen Linien ist man bis 30 und 32 kg f. d. m und darüber gegangen. Für die Spurweite von ... ... Schienen mit einem Gewichte von 50 kg f. d. m verwendet. Die Wasserläufe ...
... ist. Einen Fortschritt bedeuten die I. mit selbständiger Papierwechselvorrichtung. Bei diesen I. ist innerhalb der Indikatortrommel ... ... der Lokomotive trägt die I. entsprechend symmetrisch angeordnet. Ist p i der mittlere, ... ... aus bewegt wird. Die Zählrolle e , die durch eine Feder f auf die Stirnfläche der Trommel ...
... 100 kg für 1 m 2 bei 1 m Spurweite und von etwa 750 ... ... . beträgt bei einer Tragfähigkeit von 13 t und 1 m Spur : ohne Bremse 1250 kg, ... ... . Nahe den Enden der Querträgerarme sind in Schlitzen verschiebbare Befestigungsklauen F F 1 angebracht. Nach außen verschoben ...
... 2000 Atm. Die Skalenteilung der M. ist entweder in Atmosphären oder Kilogramm f. d. Quadratzentimeter (oder Pfunden ... ... bei Dampfkesselproben verwendeten Kontrollmanometer sind in der Regel genau hergestellte und geprüfte einfache M. mit Röhrenfedern. Dieselben werden ... ... Kontrollmanometer angebracht werden. Die gesetzlichen Vorschriften in betreff der M. sind z. T. in den für Dampfkessel (s.d.) ...
... auf die Kolben vergrößert wird. Bauart der R . Der R. besteht in der Regel aus einem Unterrohr U und dem eigentlichen R. R. Diese Ausführungsweise erfolgt beinahe ... ... Lokomotiven , die stets mit dem R. vorausfahren, die R. oben nicht wie sonst wagrecht, sondern ...
... Messingzylinder, deren zentrale Bohrung den F. bezeichnet. Im Eisenbahnbau werden zum Zwecke der Durchführung der Vorarbeiten und Erstellung der Ausführungspläne F. in Entfernungen von 23 km längs der Bahntrasse geschlagen. Für die Bauausführung selbst werden F. bei jedem größeren Bauwerke gegeben. Um jederzeit die richtige Höhenlage des ...
... Hier tritt die Bahn sofort in einen 3259 m langen Tunnel, der im Gefälle von 29 ‰ Hegt. Daran schließt ... ... sich das stärkste Gefälle von 34∙96 ‰ auf eine Länge von 2124 m, während weiter talwärts sich die Bahnneigungen allmählich auf 20∙70 ... ... entlasten. Nach dem Berichte der ital. StB. f.d. Jahr 1911 hat sich der elektrische Betrieb vollkommen ...
... Municipio und ist als eingleisige Seilbahn mit 1 m Spurweite, 649 m Länge und selbsttätiger, 84 m ... ... An größeren Bauwerken sind zu nennen ein 10 m hoher, 50 m langer Viadukt und ein 68 m langer Tunnel. Der ...
... am Fuße einer Steilrampe zum Aufhalten entlaufener Wagen. Das F. ist durch eine Weiche mit dem Hauptgleis verbunden, die in ihrer Grundstellung in das F. weist und erst kurz vor der Durchfahrt eines Zuges umgelegt wird. F. sind früher häufig in England, vereinzelt auch anderwärts angewandt worden. Sie ...
Bahnseite, Bezeichnung der Lage eines Objekts, in bezug auf die Bahnachse (rechts der Bahn, links der Bahn oder in der üblichen Abkürzung r.d.B. und l.d.B.). Für die Feststellung dessen, was als ...
... eine Handelsware oder sonstigen Gegenstand für die Beförderung geeignet zu machen. Die E. kann bestehen in Holz- oder Blechkisten, Lattenverschlägen, Packleinwand, Papier; die ... ... oder Verstauben andere Güter beschädigen können, bestehen besondere Vorschriften. Leere, gebrauchte E., werden zumeist zu begünstigten Bedingungen befördert, (vgl. Verpackung ).
Regulator (regulator; regulateur; regolatore), im Maschinenbau im allgemeinen jener ... ... selbsttätig den Zugang oder die Abgabe der Energie zu regeln. Im Lokomotivbau wird mit R. jene Vorrichtung bezeichnet, durch die der Führer den Zutritt des Dampfes zu den ...
Bordwände (side plankings; haussettes, parois; sponde), Stirn- und ... ... Scharnieren bewegliche) und abnehmbare B. Solche von einer Höhe bis 0∙5 m werden Niederbordwände , solche von größerer Höhe Hochbordwände genannt (s. ...
... wenn diese gegeben, das Zuggewicht T in t, wobei natürlich auch das Gewicht Q ... ... 3achsig und hatten bei 65 m 2 Heizfläche 1∙82 m Treibraddurchmesser und darüber, ... ... -Lokomotiven kommen müssen, während im Güterzugbetrieb E- oder 1 E- und F- oder 1 F-Bauarten die L. der nächsten ...
... m innerer Kastenlänge rund 600 kg ) f. d. t Ladegewicht . Die ... ... für voluminöse Güter. Eigengewicht 10∙9 t. Ladegewicht 15 t. Abb. 2. ... ... gedeckter Güterwagen der österr. Staatsbahnen. Eigengewicht 19∙2 t; Ladegewicht 20 t. ...
... unmöglich wird. 6. Die Maschinenfabrik Dolberg in Rostok i. M. (Feldbahnfabrik s. Nr. 14) verbesserte das System Spalding ... ... a b ). 7. Heinrich Kahler in Güstrow i. M. kröpft die Spurstangen zwischen den Schienen so, ...
... 1 im Abstand x von M F angenommen hat. Von da ab hört die Führung auf ... ... Herzstückspitzen trifft und hierbei die Radachse in der Lage M 2 F 2 gleichfalls um das Maß ... ... Spitze absteht. Auf die dazwischen liegende Strecke F 1 F 2 , bzw. ...
... stehenden fremdländischen Eisenbahnverwaltungen besondere auf Namen lautende F. ausgetauscht. Bei diesen F. wird an dem Grundsatz ... ... Vorschriften geregelt, durch die die Arten der F., die Personen, denen F. gebühren oder ausgefolgt werden ... ... die Beamten der Eisenbahngendarmeriepolizei bezüglich F. gleichgehalten. Ferner erhalten F. die Regierungsbeamten, die die ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro