... fruchtbar war die literarische Tätigkeit W. insbesondere in den Jahren 1875 bis 1877, wo er es unternahm, ... ... Eisenbahnsystem entspricht am besten den Verhältnissen Österreichs?« In derselben Zeit schrieb W.: »Nationalität und Eisenbahnpolitik ... ... von ihm verfaßte vortreffliche Biographie seines Vaters Karl Maria v.W. W. hatte, als ihn in Berlin am 18. April ...
Hardy, J. George, Ingenieur, geboren 1851 in Sotteville bei Rouen ... ... Wien, ist ein Sohn des Schülers Stephensons John Hardy, des Erfinders der Vakuumbremse. H. wurde 1886 kontinentaler Direktor der Vacuum Brake Co. in London. Als Frucht ...
... der Rundung des Kessels gebogenen Winkeln W (Abb. 94 c ) oder auf an diesen ... ... Stehkessels , bequeme Anordnung der Federn u.s.w. nicht aufgewogen werden. 3. Lokomotiven mit Innen- und Außenrahmen ... ... geschmiedet. Die Stärke der oberen Gurte, an die die Achslagerführungen u.s.w. angeschweißt sind, beträgt meistens 4 1 / 2 ...
... (bei lebenden Tieren, Fahrzeugen, Leichen u.s.w.), die laufende Achse (bei Eisenbahnfahrzeugen, die auf eigenen Rädern laufen), ... ... berechnet dann die eigentliche F. unter Angabe des Einheitssatzes, der Tarifklasse u.s.w. und vermerkt die etwa zur Erhebung kommenden Nebengebühren . Die ... ... für die F., Nebengebühren , Zollgelder u.s.w. die Rechte eines Faustpfandgläubigers an dem Gute hat. ...
Rammen (pile-drivers, rams; sonettes, battes), Vorrichtungen zum Eintreiben von Pfählen, Bohlen, Steinen u.s.w. in die Erde. Das Eintreiben erfolgt zumeist durch auf das obere Ende des Pfahls u.s.w. ausgeübte Schläge mittels eines herabfallenden Rammklotzes (Rammbären), seltener unter Zuhilfenahme von Wasserspülung ...
... Wegeinheiten (Kilometer, Meilen, Werst u.s.w.) enthalten (allgemeine Tariftabellen, allgemeine Kilometertariftabellen, Gebührenberechnungstabellen ). Auf Grund dieser ... ... zwischen zwei bestimmten Stationen unter Zuhilfenahme von Entfernungszeigern ( Kilometerzeigern u.s.w., tableaux des distances kilométriques; indicatore dei chilometri ) ermittelt ...
Rungen (stakes, stud staves; stauchions, rauchers; stanti) sind ... ... angebrachte Führungen eingesteckt werden, um Ladungen, wie Balken, Bretter, Stroh u.s.w., die höher sind als die Seitenwände, vor dem Herabfallen zu schützen. Diese ...
... , Doppelweichen und Kreuzungsweichen . Einfache W . Die einfache W . (Abb. 132 ) dient ... ... Räder beim Einfahren in die W., auch für den Fall, als die W. nicht vollständig geöffnet ... ... p / l; ε = η δ/2; γ = η + δ/2; n ...
... können. Vor der Fahrt eines H. hat der Bahnmeister seine Strecke zu begeben und über den Befund ... ... mitfahrenden höheren Betriebsbeamten zu erstatten. Für die Beförderung der H. werden Gebühren nach dem öffentlichen Tarif oder nach hierüber ... ... . Bauart und Einrichtung der H. A . Der kaiserlich deutsche H. wurde von der Breslauer ...
... Anspruch auf Wohnungsgeld , Umzugskosten u.s.w. haben und gegen Kündigung angestellt werden. Bei den preußisch-hessischen Staatseisenbahnen ... ... den D. einerseits die (gewöhnlich gegen Monatslohn angestellten) Honorarbeamten, Aspiranten u.s.w., anderseits die mit Anwartschaft auf eine Anstellung aufgenommenen Manipulantinnen und Diurnisten; die ...
Gewölbe (vaults; voûltes; archi) sind bogenförmige Mauerwerkskörper, die ... ... sind und zur Überdeckung freier Räume dienen. Jene Körper, gegen die sich ein O. stützt, heißen seine Widerlager ; sind dies einfache gerade Mauerwerkspfeiler, so nennt ...
... der Regel auch der Absendedienst (Kuvertieren, Adressieren u.s.w. der Schriftstücke) obliegt. Zur Vereinfachung des Schreibdienstes ... ... äußeren Verwaltungs - und Dienststellen (Eisenbahnämter, Inspektionen, Bahnhöfe u.s.w.) wickelt sich der Schriftverkehr möglicht im urschriftlichen Verfahren ab. Bei jeder Eisenbahndirektion u.s.w. besteht nur eine K., die den gesamten Kanzleidienst für ihre Behörde zu ...
Borries August von, um die Entwicklung des Lokomotivbaues sehr verdienter deutscher Ingenieur. B., geboren 27. Januar 1852 in Niederbecken, Kreis Minden i. W., gestorben 14. Februar 1906 in Meran; trat 1875, nach Absolvierung der Berliner ...
Baillie, John, geboren 1806 in Newcastle o. T. als Sohn eines bedeutenden englischen Schiffbauingenieurs, gehört mit zu jenen englischen Ingenieuren, die in Österreich seßhaft wurden und auf die Entwicklung des Eisenbahnwesens großen Einfluß übten. B. studierte unter Robert Stephensons Vater den Maschinenbau ...
Rigibahn (Vitznau-Rigi, Schweiz), die erste Zahnbahn in Europa, wurde von den schweizerischen Ingenieuren N. Riggenbach , O. Zschokke und A. Näff am 21. Mai 1871 dem Betrieb übergeben. Die R. beginnt in Vitznau bei der Dampfschiffbrücke 439∙23 m ...
... l + i) + Q (W w + i) wenn ... ... Tender in kg / t, w w der spezifische Fahrwiderstand des Wagenzuges in kg / t ... ... . In Abb. 11 sind die Widerstandsschaulinien W 0 W 3∙3 W 5 und W ...
... bei den bis zu einer Unterwegsstation, die auf dem H. erreicht wird, kartierten Sendungen sind die über den unterbrochenen Weg gültigen ... ... nicht möglich, so ist die Sendung nach den für die tatsächliche, als H. vorgeschriebene Beförderungsstrecke gültigen Tarifen abzufertigen. c) ...
... Betätigung der Injektoren und der Bremsejektoren (Luftsauger) der Dampfheizung u.s.w. Der Dom besteht in der Regel aus folgenden Teilen: Untersatz, Mantel ... ... Untersatz und Mantel ein Stück. Bei vielen Bahnen in Deutschland, England u.s.w. ist im Dommantel eine wagrechte Teilung vorgesehen, so daß ...
... vom höchsten Gerichtshof als gesetzwidrig aufgehoben wurde (s. Northern Securities Cy.). H. machte später sehr fragwürdige Geschäfte bei der Union Pacific, wo er viel ... ... Delaware, Lackawanna, der New York Central, der Baltimore & Ohio u.s.w. Er starb in Arden, N. Y., ...
... Dienststelle, der die Wagenverteilung obliegt. Ein W. besteht u.a. in Essen a.d. Ruhr für die Wagenverteilung ... ... - und Kokswagen auf bestimmten Strecken der Eisenbahndirektionen in Köln, Elberfeld, Münster i.W. und Kassel. Die Überwachung der Verteilung steht dem betriebstechnischen und administrativen ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro