Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

... Einteilung der E. – B. Bedeutung der E. für den Verkehr; Verminderung der ... ... und Mustern, der durch die E. erfolgt. Die durch die E. im Nachrichtenverkehr herbeigeführten Veränderungen bestehen ... ... Eisenbahnnetzes möglich. Die billigen Portosätze, die vor Eröffnung der E. z.B. in Preußen je nach der Entfernung des ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Dampfkessel

Dampfkessel [Roell-1912]

... Kessel innerlich befahren, bevor noch der Kesselstein entfernt ist, da z.B. Stehbolzenbrüche durch die Rostspuren ... ... à vapeur Paris 1902. – Disposizioni di legge e Regolamento per l'esercizio e per la sorveglianza delle caldaie e dei recipiente di vapore – Rom 1907 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 226-233.
Eisenbahngeld

Eisenbahngeld [Roell-1912]

Eisenbahngeld. Von oder für Eisenbahnen sind Wertzeichen (Papiergeld, auch Scheidemünze) mit allen Eigenschaften des »Geldes« – d.i. öffentlicher Umlauf zu Zahlungen in bestimmter Höhe und Währung – nicht selten ausgegeben worden, z.B. in Deutschland von der Leipzig-Dresdener (500.000 Taler, 6. Mai ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahngeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 57.
Eisenbahnpolitik

Eisenbahnpolitik [Roell-1912]

... , Ziele und Systeme der E. I. Privatbahnsystem. Repressive und präventive Überwachung durch den Staat. ... ... V. Gemischtes System. – B. Anwendung der E. auf die Einzelgebiete des Eisenbahnwesens , u ... ... Begriff: Ziele und Systeme der E. Die E. umfaßt ihrem Begriffe nach objektiv die Gesamtheit der ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnpolitik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 93-108.
Betriebsergebnisse

Betriebsergebnisse [Roell-1912]

... und Zugdienst ); Trazione e materiale (Zugförderung und Werkstätten ); Mantenimento e sorvellianza (Bahnerhaltung und ... ... ist in Bayern das Anfangsgehalt z.B. der Regierungsräte , von 3428 auf 6270 M., ... ... % für die gewöhnliche Taglöhner (z.B. Straßenarbeiter) in der Provinz um rund ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsergebnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 290-306.
Bodenuntersuchungen

Bodenuntersuchungen [Roell-1912]

... u. 192 ) in Form von Holzbohrern zweckmäßig verwendet. b) Seichtbohrungen. Hierzu werden Schappen oder Meißelbohrer ... ... . c. Tiefbohrungen sind für B. im Eisenbahnbau nur ausnahmsweise ausgeführt worden, obwohl ... ... in kurzer Zeit große Flächen abbohren. b) Die Seichtbohrungen gestatten die B. auf größere Tiefen. Die Schappenbohrungen sind ...

Lexikoneintrag zu »Bodenuntersuchungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 427-433.
Deutsche Eisenbahnen

Deutsche Eisenbahnen [Roell-1912]

Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der ... ... zur Militärverwaltung, zur Post und zur Zollverwaltung. I. Literatur. I. Geschichtliches. Die Anfänge des Eisenbahnwesens ... ... oben angegebenen Gesamtzahl, jede Person ist in der I. Klasse durchschnittlich 134∙14 km weit befördert. Die ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 286-314.
Dienst- und Ruhezeit

Dienst- und Ruhezeit [Roell-1912]

... du travail et des repos; durata di servizio e di riposo). I. Allgemeines. – II. Regelung in den ... ... Vereinigte Staaten von Nordamerika. I. Allgemeines . Der Betrieb der Eisenbahnen muß sich den Anforderungen ... ... bedarf es besonderer Bestimmungen über D. nicht. Dies ist z.B. der Fall beim Bureaudienst und im Dienst von sog. Nebenbetrieben, wie ...

Lexikoneintrag zu »Dienst- und Ruhezeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 358-366.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die Bahnen in der Mandschurei. ... ... später mit ihren Bahnen in dem Netz der K. Ch. N. B. aufging. Die Beteiligten erhielten für ihre Aktien Staatsschuldverschreibungen. 1887 genehmigte die ... ... Sicherheit die bestehenden Linien der K. Ch.N.B. und die in der Mandschurei zu erbauenden Linien bestellt ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Baustoffe, Baumaterialien

Baustoffe, Baumaterialien [Roell-1912]

... ausgenommen) geeignet sind. Die B. werden (nach Krüger) eingeteilt in: I. Hauptstoffe: natürliche und ... ... die ohne Mörtel ausgeführt werden, wie z.B. Steinwürfe , Steinsätze, Trockenmauern und Pflasterungen, dann in Verbindung ... ... dort, wo geeignete natürliche Bausteine nur von weit her zu beschaffen sind (z.B. Norddeutschland, Holland) und sich die aus ...

Lexikoneintrag zu »Baustoffe, Baumaterialien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 32-33.
Bond

Bond [Roell-1912]

... beschaffen, Vorschüsse auf die demnächst auszugebenden B. leisten, die später durch die B. selbst gedeckt werden. Da das ... ... nur stehen den Besitzern der B. die Befugnisse der Aktionäre, bei der Verwaltung der Bahnen mitzuwirken, ... ... verschiedenen Arten und Klassen der B. stehen, ist aus den Schuldurkunden selbst festzustellen. Der bloße Name First ...

Lexikoneintrag zu »Bond«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 458-460.
Blei

Blei [Roell-1912]

... schwersten Metalle. Es wird aus dem Bleiglanz, einem das B. in Verbindung mit Schwefel sowie in geringer Menge ... ... auch Gold enthaltenden Erze geschmolzen. Die Weichheit und leichte Schmelzbarkeit machen das B. für viele technische Zwecke gut verwendbar. Im Eisenbahnwesen wird das B. hauptsächlich zur Dichtung von Muffenröhren, ferner in Form von Blech, als ...

Lexikoneintrag zu »Blei«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 383.
Beton

Beton [Roell-1912]

... (Wasserzusatz 5–8 % des Gemengvolumens), b) plastischen oder weichen B. mit mehr oder minder breiiger Masse ... ... 3. Die Festigkeit des B. Ausschlaggebend für die Güte des B. ist dessen Druckfestigkeit. Die ... ... ), Höhe des Wasserzusatzes (plastischer B. hat anfangs kleinere Festigkeit als erdfeuchter B., erreicht diese des letzteren ...

Lexikoneintrag zu »Beton«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 270-271.
Booth

Booth [Roell-1912]

... 500 ₤ , wurde daher auch zu gleichen Teilen Stephenson und B. zuerkannt. Die Priorität, Siederohrkessel an Lokomotiven ausgeführt zu haben, ... ... 1828 für die Bahn von Lyon nach St Etienne gebauten Lokomotiven verwendete. B. machte aber, soweit beglaubigte Mitteilungen vorliegen, seine Anregung in Unkenntnis der ...

Lexikoneintrag zu »Booth«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 460.
Baude

Baude [Roell-1912]

... in Tournon, gest. 1885 in Paris. B. war Zögling der École des ponts et chaussées und wurde 1840 als ... ... Betriebssouschef der Bahn von Paris nach Rouen, in unvollkommener Form aufstellte; 1846 wurde B. mit der polizeilichen Aufsicht und Überwachung der Eisenbahnen Paris-St. Germain ...

Lexikoneintrag zu »Baude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 478-479.
Bergh

Bergh [Roell-1912]

... dieser Bahn am 1. Oktober 1856 wurde B. Stadtbaumeister in Maastricht. 1861 trat er zum Bau der ... ... Oberingenieur der Strecke von Tilburg nach Breda. 1863 wurde B. als Oberingenieur mit der Vollendung der Strecke von Maastricht nach Breda betraut. 1868 baute B. die größte niederländische Eisenbahnbrücke über den Hollandsch Diep bei ...

Lexikoneintrag zu »Bergh«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 227.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

... da die Schneidkanten nur durch das Kettengewicht niedergedrückt werden. b) B. mit geführter Kette ... ... soweit vorgearbeitet werden, daß der B. in dem Einschnitt Platz findet. B. mit drehbarer Eimerleiter sind ... ... . in den Löhnen. Es ergibt sich z.B. für den B -Bagger für Gehälter und ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Buffer

Buffer [Roell-1912]

... Verkehr allgemein gültige Anordnung Verwendung. II. Bestandteile der B. Jeder B. besteht aus drei wesentlichen ... ... was ein Brechen oder Verbiegen der B. zur Folge hätte. Zwei gewölbte B. dagegen hätten das Bestreben, ... ... darunter und darüber sind zulässig. Das Spiel (Eindrückung » b «) der B. darf 150 mm nicht überschreiten und nicht ...

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 138-145.
Borsig

Borsig [Roell-1912]

... B. in der Lokomotivbauanstalt 1800 und insgesamt 6300 Mann. Albert B. starb am 10. April 1878 in Berlin. Mit der Weiterführung ... ... diese Krise langsam überwunden wurde. 3. Ernst B. (Sohn des Albert B.) verlegte die Lokomotivfabrik nach Tegel und gestaltete ...

Lexikoneintrag zu »Borsig«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 461.
Brunel

Brunel [Roell-1912]

... war die Maidenheadbrücke mit 39 m Spannweite. B. war es, der im Gegensatz zu der von Stephenson vertretenen Spurweite von ... ... Englands; auch bei Ausführung der Conway- und Britanniaröhrenbrücke war er tätig. B. starb am 15. September 1859. Eine Biographie des merkwürdigen ... ... von seinem Sohne her (London 1870). Der Name B. ist wie der Stephensons mit der Zeit des glänzendsten ...

Lexikoneintrag zu »Brunel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 111.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon