Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Brandt

Brandt [Roell-1912]

... Nach den Studien am Polytechnikum in Zürich war B. zunächst bei den Bahnbauten an der ungarischen Nordostbahn tätig. Von Hellwag ... ... dessen Stollen bekanntlich mit den Brandtschen Maschinen aufgefahren wurden. Es war jedoch B. nicht vergönnt, dieses Werk selbst zu Ende zu führen. Seine unablässigen ...

Lexikoneintrag zu »Brandt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479.
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

... zu unterscheiden: 1. nicht selbsttätige B., 2. selbsttätige B. Bei den ersteren ... ... Reibungskupplung im Bremszylinder auseinandergezogen; die Bremskette E rollt ab und die B. ist geöffnet. Soll wenig ... ... normale Geschwindigkeit 60 km i. d. Stunde erreicht, mit durchgehenden B. zu versehen seien. ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Ägypten

Ägypten [Roell-1912]

Ägypten. I. Unterägypten . Die erste Eisenbahn ... ... 1906 235.669 ₤ E 161.469 ₤ E 1907 298.557 ₤ E 213.354 ₤ E Betriebsziffer ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 102-106.
Bolivia

Bolivia [Roell-1912]

... hat sich in dem westlichen Teil von B., obgleich hier das gebirgige Gelände weit größere Schwierigkeiten bietet, seit ... ... . Für die zur Erschließung der östlichen, landwirtschaftlich bedeutenden Gebiete B. zu bauende Bahn ist die Konzession einem Syndikat für die Erschließung des Ostens von B. – Sindicato de fomento del ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 458.
Baillie

Baillie [Roell-1912]

... Stephensons als Chefingenieur nach Wien berufen wurde. Im Jahre 1846 wurde B. zum Maschinendirektor der ungarischen Zentralbahn nach Pest ernannt, woselbst er die ... ... hat. Bei der im Jahre 1855 erfolgten Verstaatlichung der ungarischen Zentralbahn trat B. in den Staatsdienst, von dem ersieh 1857 ...

Lexikoneintrag zu »Baillie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 468.
Eilzüge

Eilzüge [Roell-1912]

... preuß.-hess. und einigen anderen Bahnen werden die E. grundsätzlich aus Abteilwagen gebildet, um das Ein- und Aussteigen auf den ... ... zu erleichtern. Speisewagen , Schlafwagen und Kurswagen werden in den E. in Deutschland im allgemeinen nicht geführt. (Bis zu der ... ... « pflegte man für derartige Züge auch die Bezeichnung E. anzuwenden.) Breusing.

Lexikoneintrag zu »Eilzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 1.
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... 0∙5 % der Staatsschuld nach ihrem höchsten Stand; b) die Jahreszinsen aus den getilgten Schulden; c) etwaige Ersparnisse ... ... älteren Anlehen im allgemeinen mit 1∙0 % der ursprünglichen Schuldsumme, b) die vom 1. Oktober 1910 ab begebenen und ein älteres ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Amurbahn

Amurbahn [Roell-1912]

Amurbahn. I. Geschichte . Kaiser Alexander III. war es ... ... srednei Amurskoi sheljesnoi dorogi ot stanzii Kerak do rjeki Dii i wjetwi k gorodu Blagowjeschtschensk.]; III. vom 30. März 1910: Über die ... ... Linienführung und der Bau kosten des östlichen Teiles der Amurbahn [ob utwershdenii naprawlenija i stroiteljnoi stoimosti wostotschnoi tschasti ...

Lexikoneintrag zu »Amurbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 147-154.
Bremsweg

Bremsweg [Roell-1912]

... V. des VDEV. enthalten als Beilage eine Tabelle der B. für verschiedene Neigungen, bei verschiedenen Zuggeschwindigkeiten und Bremsprozenten. ... ... dieser Geschwindigkeitsgrenze auf Grund der für Spindelbremsen gültigen Werte von K, b, x und y, hingegen für die Geschwindigkeit über 60 km ...

Lexikoneintrag zu »Bremsweg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 61-62.
Beiwagen

Beiwagen [Roell-1912]

... Nach § 14 der Beförderungsvorschriften des VDEV. sind B. zu bilden, wenn die im Kurswagenverzeichnis vorgesehenen Wagen zur Aufnahme des Gutes ... ... auf Unterwegsstationen geschehen. Auch zu den Gepäckwagen der Personenzüge werden erforderlichenfalls B. gestellt, die dann zur Beschleunigung der Zugabfertigung wohl durch einen ... ... bei Überfüllung von Kurswagen in den Personenzügen B. eingestellt, doch bedarf dies in der Regel der ...

Lexikoneintrag zu »Beiwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 118.
Ehrhardt

Ehrhardt [Roell-1912]

... ersten, nach englischen Modellen hergestellten Lokomotiven . 1836 kehrte E. von Belgien nach Deutschland zurück und nahm in ... ... die Magdeburg-Leipziger, letztere für die Leipzig-Dresdener Bahn gebaut. 1843 wurde E. Maschinenmeister der sächsisch-schlesischen Eisenbahngesellschaft, in welcher Stellung er 25 Jahre verblieb. Von E. rührt die zweiseitige Bremse mit schwingenden Wellen, ferner eine den Schienenfuß umgreifende ...

Lexikoneintrag zu »Ehrhardt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494.
Bruckner

Bruckner [Roell-1912]

Bruckner, August, einer der ältesten bayerischen Eisenbahningenieure . Im Juli 1841 wurde B. als Sektionsingenieur der bayerischen Südnordbahn angestellt. Im Jahr 1844 erfand er das sog. Massennivellement (s. Massenausgleichung ), das später von A. v. Röckl weiter ausgebildet und vervollkommnet ...

Lexikoneintrag zu »Bruckner«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 99.
Brasilien

Brasilien [Roell-1912]

... und dessen Hinterland . In diesem Teile B. wird der Verkehr zum Teil auf den Flußwegen, zum Teil ... ... a) die Sapucahybahn (532 km Betriebslänge); b) die Rio- und Minasbahn (170 km ); c) ... ... die älteste im Staate Sao Paulo und zugleich eine der ersten Bahnen in ganz B. Ihr Bau wurde im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479-489.
Barometer

Barometer [Roell-1912]

... Die allgemeine Korrektionsformel lautet: B 0 = F + x + yt + ... ... bestehen dann die Gleichungen: B 0 = F + x + yt + z (760 – F ), ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 472-475.
Baukosten

Baukosten [Roell-1912]

... Anlagekapital (s.d.). Zu den B. werden gerechnet die Auslagen für: I. Grunderwerb und Nutzungsentschädigung, einschließlich der ... ... »Sonstige Auslagen« ausgewiesen. Die schweizerische Eisenbahnstatistik weist unter B. I. Allgemeine Kosten und II. Bahnanlage und feste Einrichtungen aus, mit ...

Lexikoneintrag zu »Baukosten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 7-12.
Automaten

Automaten [Roell-1912]

Automaten (automatons; automates; automati), finden im Bahnbereiche vielfache Verwendung, u. zw. zunächst für Zwecke der Bahnverwaltung selbst, so z.B. zur Verabfolgung von Fahr- und Bahnsteigkarten . Die Fahrkartenautomaten finden zumeist ...

Lexikoneintrag zu »Automaten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 342-343.
Bedeckung

Bedeckung [Roell-1912]

... Plachen) zum Schutze gegen äußere Einflüsse. Die B. kann entweder obligatorisch sein und wird dann von der Eisenbahnverwaltung gefordert, oder ... ... aber die Eisenbahn nach der herrschenden Ansicht, wenn sie ein Verschulden, z.B. durch Überlassung schadhafter Decken, trifft (vgl. Blume , Internationales Übereinkommen ...

Lexikoneintrag zu »Bedeckung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 100.
Baumängel

Baumängel [Roell-1912]

... während der Haftzeit durch schlechte Materialien oder schlechte Ausführung sich ergebenden B. sind gleichfalls von dem Bauunternehmer auf eigene Kosten zu beheben. Meist ... ... das Recht, in besonders dringlichen Fällen oder wenn Gefahr im Verzug ist, die B. unmittelbar auf Kosten des Unternehmers zu beseitigen. Dem Bauunternehmer werden ...

Lexikoneintrag zu »Baumängel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 19-20.
Bachstein

Bachstein [Roell-1912]

... Gründung der »Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein« in Berlin. Von B. ging die erste Anregung aus zur Begründung der »Pensionskasse für Beamte deutscher Privateisenbahnen.« Noch im späten Alter beteiligte sich B. an Eisenbahnbauten auch außerhalb Deutschlands, so u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Bachstein«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 344-345.
Bockwagen

Bockwagen [Roell-1912]

... zur Verladung von Gegenständen, die, wie z.B. Drehscheiben , Schwungräder, Spiegelglaskisten u. dgl., mit Rücksicht auf die ... ... 187 (S. 425) ist ein in Österreich in Verwendung stehender 2achsiger B. für die Beförderung von Spiegelglaskisten abgebildet. Der Wagen ist mit drei verschiebbaren ...

Lexikoneintrag zu »Bockwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 426.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon