Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Baukapital

Baukapital [Roell-1912]

Baukapital (capital for construction; capital de construction; capitale o fondo di costruzione), die zur Deckung der Baukosten (s.d.) einer Eisenbahn erforderlichen Geldmittel. Die Beschaffung des B. erfolgt bei Privatbahnen in der Regel durch Ausgabe von Aktien oder ...

Lexikoneintrag zu »Baukapital«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 6-7.
Riggenbach

Riggenbach [Roell-1912]

... löste sich jedoch im Jahre 1880 auf, worauf R. sich als Zivilingenieur in Olten niederließ und in dieser Eigenschaft zahlreiche Bestellungen ... ... Ausland bis zu seinem Tod entwarf und baute. Schon im Jahre 1863 hatte R. in Frankreich ein Patent für 2 Zahnstangen und 2 Lokomotivbauarten ... ... Brauchbarkeit seines Systems zu liefern, hatte sich nämlich R. in Verbindung mit Oberst Näff von St. Gallen ...

Lexikoneintrag zu »Riggenbach«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 218.
Ofotenbahn

Ofotenbahn [Roell-1912]

Ofotenbahn, 1902 eröffnete norwegische Staatsbahn von Narvik nach der schwedischen Reichsgrenze ... ... Schweden gebauten Fortsetzung nach Luleä und Gällivare (205 km ). Der norwegische Teil der O. ist die nördlichste Bahn der Erde, ihr nördlichster Punkt liegt 2 km ...

Lexikoneintrag zu »Ofotenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 450.
Rothschild

Rothschild [Roell-1912]

... p. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn « gegründet wurde. R.s Scharfblick und Uneigennützigkeit bewährten sich in glänzender Weise, als bald nach Gründung der Gesellschaft Zweifel an der Ausführbarkeit des Unternehmens um sich griffen und R. in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1836 sich bereit erklärte ... ... Ersatz der Auslagen rückzuübernehmen. Die Stadt Wien wählte R. zum Ehrenbürger und die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn ehrte ...

Lexikoneintrag zu »Rothschild«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 245.
Haltsignal

Haltsignal [Roell-1912]

Haltsignal (stop signal; signal d'arrêt; segnale di fermata o d'arresto) , ein sichtbares oder hörbares Zeichen, das anzeigt, daß der Beginn oder die Fortsetzung einer Zugfahrt oder Rangierbewegung verboten ist. Bei den Hauptsignalen (s.d.), die als Flügel ...

Lexikoneintrag zu »Haltsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 105-106.
Hauptgleis

Hauptgleis [Roell-1912]

Hauptgleis (main line; voie principale; binario principale o di corsa) , Bezeichnung für die Gleise , die von geschlossenen Zügen im regelmäßigen Betriebe befahren werden. Die in Deutschland gültige Eisenbahnbau- und Betriebsordnung vom 4. November 1904 bezeichnet außerdem die H. der ...

Lexikoneintrag zu »Hauptgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 120.
Tariflänge

Tariflänge [Roell-1912]

... allem deshalb ab, weil bei der T. Bruchteile des Längenmaßes, z.B. eines Kilometers, zu ganzen Kilometern aufgerundet ... ... einer im Wettbewerb stehenden Eisenbahnlinie zu gründe gelegt, anderseits werden bei der T. Zuschläge zu den tatsächlichen Entfernungen gemacht, um eine Entschädigung für schwierige Strecken ...

Lexikoneintrag zu »Tariflänge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 268-269.
Omnibuszug

Omnibuszug [Roell-1912]

Omnibuszug (slow train; train omnibus; treno omnibus), Bezeichnung für ... ... Nahverkehrs, die auf sämtlichen Stationen halten. In der deutschen Amtssprache wird das Wort O. nicht mehr angewendetes (s. Fahrplan , Leichte Züge , ...

Lexikoneintrag zu »Omnibuszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 453.
Tachymetrie

Tachymetrie [Roell-1912]

... für kleinere Höhenwinkel, etwa bis 10°, die Horizontalentfernung E mittels dieser Reduktionstabelle, den Höhenunterschied h mit dem Wildschen Rechenschieber, ... ... ein Strahlenbüschel für cos 2 α ein und erhält daraus E. Mit E geht man in ein 5- oder 10fach überhöhtes ...

Lexikoneintrag zu »Tachymetrie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 255-264.
Zugtrennung

Zugtrennung [Roell-1912]

... rupture d'attellages d'un train; spezzamento o rottura del treno), unbeabsichtigte Abtrennung eines Zugteils während der Fahrt. Die ... ... geschulten Bedienungspersonals vielfach von außerordentlicher Tragweite waren. Die bekannten ungünstigen Betriebsleistungen waren z.T. eine Folge dieser häufigen Z. und der durch sie hervorgerufenen Sperrungen verkehrsreicher ...

Lexikoneintrag zu »Zugtrennung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 518-519.
Rollbrücken

Rollbrücken [Roell-1912]

... . Zu b. Diese R. fordern mehr Raum als die R. unter a. Der bewegliche ... ... die Träger und die Fahrbahn der doppelten R. wie die der 2flügeligen Drehbrücken . Die Arbeit für die Bewegung der R. stellt sich zusammen aus der Arbeit: ...

Lexikoneintrag zu »Rollbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 238-239.
Reformtarif

Reformtarif [Roell-1912]

... schafft, mag diese die Tarifsysteme (formeller R.) oder die wirklichen Beförderungspreise (materieller R.) betreffen. Der deutsche R. wurde 1877 geschaffen. Der österreichische R. rührt aus dem Jahre 1876. Seit dem 1893 erfolgten Beitritt der Südbahn ist durch letzteren R. ein einheitliches Tarifsystem und eine gemeinsame Klassifikation aller österreichisch- ...

Lexikoneintrag zu »Reformtarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 185.
Bauaufseher

Bauaufseher [Roell-1912]

Bauaufseher (inspector; conducteur ou surveillant de travaux; conduttore o sorvegliante di lavori) ist die vielfach gebräuchliche, allgemeine Bezeichnung für den mit der Aufrechterhaltung der Ordnung auf der Baustelle unmittelbar betrauten Bediensteten. Ihm obliegt daneben die Überwachung der Arbeiten und Lieferungen sowie die Vorbereitung ...

Lexikoneintrag zu »Bauaufseher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 476.
Stumpfgleis

Stumpfgleis [Roell-1912]

Stumpfgleis, Stutzgleis (dead-end siding; voie en cul de sac; binario cieco o morto), Gleis , das nur von einem Ende her Weichenanschluß hat, am andern Ende durch einen Prellbock abgeschlossen ist. Gleise , die zwar auch nur von einem ...

Lexikoneintrag zu »Stumpfgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 251.
Tarifbildung

Tarifbildung [Roell-1912]

... Bd. III, S. 371). Um die günstigste Art der T. zu finden, ist vor allem die Tatsache zu beachten, daß die ... ... DET derart an die Kurve der Verkehrsdichtigkeit legen, daß deren Berührungspunkt E in der Mitte zwischen dem Schnittpunkt D ...

Lexikoneintrag zu »Tarifbildung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 265-268.
Absteckungen

Absteckungen [Roell-1912]

... = SP = Tt, endlich 4. die Länge des halben Bogens ... ... T, SN = SP = Tt werden eingemessen, ebenso SM = a ... ... von der ihr parallelen Sehne im Abstand s = rr cos α/2 eintreten, wobei sämtliche Ordinaten ...

Lexikoneintrag zu »Absteckungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 69-72.
Kronenbreite

Kronenbreite [Roell-1912]

... the ballast; largeur de la couronne; larghezza alla sommita o al piano del ferro), die in Schienenunterkante ... ... ∙435 m ). wobei für eingleisige Bahnen E = 4∙0 m, wobei für zweigleisige Bahnen E = 8∙0 m angenommen werden kann. Die Bettungshöhe a ...

Lexikoneintrag zu »Kronenbreite«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 1-2.
Entladefrist

Entladefrist [Roell-1912]

... . Im Falle der Überschreitung der E. ist Wagenstandsgeld zu entrichten. Die E. ist in Österreich und ... ... In Dänemark beträgt die E. in der Regel 24 Stunden, dabei sollen aber mindestens 6 Tagesstunden der ... ... des vorausgehenden Nachmittags zugestellt werden konnte. Andernfalls beträgt die E. 24 Stunden. Beläuft sich die Zahl der am gleichen Tage ...

Lexikoneintrag zu »Entladefrist«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 363-364.
Revisionszug

Revisionszug [Roell-1912]

... ). – Bei den großen Entfernungen, die solche R. auf den Bahnstrecken in den Vereinigten Staaten von Amerika zurückzulegen ... ... Einrichtung derartiger Bequemlichkeiten für die Beamten von besonderem Wert. Die für die R. bereit gehaltenen Wagen sind deshalb dort besonders vollkommen ausgerüstet. So ... ... S. 1105). Zur Erleichterung des Ablassens von R. sind diese im Gebiet der deutschen Eisenbahnen nach ...

Lexikoneintrag zu »Revisionszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 212.
Bahnkreuzung

Bahnkreuzung [Roell-1912]

... spitzwinkelige B. kann nach § 41 der T. V. des VDEV. ein Kreuzungswinkel von 1 : 10 gelten. Von ... ... an der Übergangsstelle gestattet werden. So sind auch in Deutschland nach der B. O. Kreuzungen von Hauptbahnen mit anderen Bahnen außerhalb der Einfahrsignale ...

Lexikoneintrag zu »Bahnkreuzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 417.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon