Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... man nach und nach zum 15- t -Wagen und neuerdings zum 2achsigen 20- t -Wagen übergegangen, nachdem ein Versuch der preuß. Eisenbahnverwaltung, 4achsige Kohlenwagen mit 30 t Ladegewicht einzuführen, fehlgeschlagen war. ... ... Verwendung als Schienenwagen umgebaut werden mußten. Zwei 2achsige 20- t -Wagen haben ungefähr dasselbe Eigengewicht wie ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Hobelmaschinen

Hobelmaschinen [Roell-1912]

... an Werkstücken. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von H., nämlich: I. H. für die Metallbearbeitung; II. H. für Holzbearbeitung. I. H. für Metallbearbeitung . Diese ... ... Messer zugekehrten Seite plangehobelt werden kann. Bei den gewöhnlichen H. ist es hingegen notwendig, daß die auf ...

Lexikoneintrag zu »Hobelmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 197-203.
Seehafentarife

Seehafentarife [Roell-1912]

Seehafentarife (sea port rates; tarifs speciaux d'exportation et d'importation par mer; tariffe speciale d'esportazione e d'importazione per mare) sind differentiell gebildete Tarife , die den Zweck verfolgen, den Güterverkehr über bestimmte Seehäfen zu fördern. Sie sind ein ...

Lexikoneintrag zu »Seehafentarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 1-2.
Abschreibungen

Abschreibungen [Roell-1912]

... daß die Aktiva und mit ihnen ihr eventueller Überschuß über die Passiva, d.h. der am Schlüsse des Geschäftsjahres zur Verteilung gelangende Betrag kleiner wird und ... ... – so hat diese A. die Wirkung, stille Reserven zu bilden, d.h. den Vermögenstand des Unternehmens zu verbessern . Wenn viele ...

Lexikoneintrag zu »Abschreibungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 65-66.
Betriebsbeamte

Betriebsbeamte [Roell-1912]

Betriebsbeamte (service officials; agents de l'exploitations; impiegati dell'esercizio), sind die mit der Leitung, Überwachung und Ausführung des Betriebs auf den Bahnen betrauten Beamten , Bediensteten und Arbeiter . Nach der für Deutschland (mit Ausnahme Bayerns) geltenden Eisenbahnbau- und ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsbeamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 281-282.
Zentralbahnhof

Zentralbahnhof [Roell-1912]

Zentralbahnhof, Bezeichnung für den Hauptbahnhof, d.h. den bedeutendsten Personenbahnhof in einer großen Stadt, in den möglichst alle Bahnlinien eingeführt sind, die zu dieser Stadt hinlaufen und auf dem tunlich alle Personenzüge , die den Verkehr der Stadt vermitteln, entweder beginnen bzw. ...

Lexikoneintrag zu »Zentralbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 476.
Eisenbahnkunde

Eisenbahnkunde [Roell-1912]

... E. ist eine erschöpfende Darstellung nur bei Beschränkung auf einzelne Wissensgebiete der E. möglich; Werke, die die gesamte E. umfassen, können nur ganz ... ... vornherein verzichten. Eine besondere Pflege erfährt die E. durch den Verein für E. in Berlin, der die wissenschaftliche Fortbildung ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkunde«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 80.
Stückgüterzüge

Stückgüterzüge [Roell-1912]

Stückgüterzüge (parcel- or piece-goods trains; trains pour colis; treni colli o bagagli) sind zur Beförderung von Frachtgutkurswagen (s. Stückgutkurswagen ) bestimmte Nahgüterzüge . Sie vermitteln den Stückgutverkehr der Haltestationen des Zuges in der Weise, daß die Güter in die ...

Lexikoneintrag zu »Stückgüterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 245.
Rückfahrkarten

Rückfahrkarten [Roell-1912]

Rückfahrkarten (return tickets; billets d'aller et retour; bigletti d'andare e ritorno), Fahrkarten , die zur einmaligen Fahrt von der Ausgabs- zur Zielstation und innerhalb gewisser Frist auch zur Fahrt in der Gegenrichtung berechtigen. R. im eigentlichen Sinn sind mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Rückfahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 246.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

... . 2. Hoch- oder Tieflage. E. Turmstationen. F. E. unter den Gleisen . G. E. über den Gleisen . H. Kopfbahnhöfe. 1. Zwei ... ... 49 folgende Vorschriften über die Ausgestaltung der E.: 1. Im E. größerer Stationen sind folgende ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... . m für Stützweiten von 40–100 m 1500 + 74 l kg f. d. ... ... 10 – 50 m g = 600 + 40 l für l = 50 – 100 m g = 900 + 34 l Überschlägige Ermittlung des Gewichtes von Straßenbrücken ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Lokomotivkessel

Lokomotivkessel [Roell-1912]

... von Kohlenwasserstoffgasen, die bei der Verbrennung des Wasserstoffs (H) zu Wasser (H 2 O) große Wärme entwickeln, aber durch gleichzeitige Ausscheidung des Kohlenstoffs ... ... , Bd. III; Heusinger v. Waldeggs Hb. f. spez. E.-T., Bd. III.) Bei den weiteren Ausführungen der nach ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 184-197.
Eisen und Stahl

Eisen und Stahl [Roell-1912]

... Kohlenstoff drückt mehr als andere Körper den Schmelzpunkt des E. herab. Kohlenstoffarmes E. schmilzt bei etwa 1500 ... ... leicht und in jedem Verhältnisse mit dem E. Es macht das geschmolzene E. dünnflüssig und erhöht das Lösungsvermögen des ... ... Mangan ist nahezu stets im E. vorhanden, ganz besonders im schmiedbaren E., dem es meistens absichtlich ...

Lexikoneintrag zu »Eisen und Stahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 167-176.
Postbeförderung

Postbeförderung [Roell-1912]

... abgesehen von einzelnen Strecken, auf denen 22 h zu zahlen sind, 13∙5 h beträgt. Die Postwagen haben die ... ... Ph. I. Tunnel , Railway mail service. Chicago 1901. – L. H. Haney , A congressional history of Railways in the United ...

Lexikoneintrag zu »Postbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 97-106.
Personenverkehr

Personenverkehr [Roell-1912]

... die Post- und Eilgutbeförderung zum P. (In Frankreich wird der P. nebst Gepäck- und Eilgutverkehr als ... ... umfaßt die Statistik gewöhnlich nicht. 2. Eigenart des P. Der P. bildet einen Verkehrszweig, der vermöge seiner Eigenart ... ... wenn sie durchgehende Fahrkarten benutzt haben. Die P km, d.h. die von den Reisenden zurückgelegten ...

Lexikoneintrag zu »Personenverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 5-17.
Wasserstationen

Wasserstationen [Roell-1912]

... , die Widerstandshöhe des Laufwiderstandes h l = w lL (w l = Widerstandsziffer im Mittel ... ... H m = (h + h l + h k ) m . Strecken ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 286-292.
Eisenbahnkarten

Eisenbahnkarten [Roell-1912]

... Stationen abzweigen, ersichtlich sind u. dgl. Zu erwähnen sind ferner E., die dazu dienen, die Güterbewegungsstatistik nach Warengattungen ... ... in 1 Blatt. Italien. Carta delle Ferrovie e Tramvie e Linee di Navigazione del Regno d'Italia. Maßstab 1 : ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 72-74.
Eisenbahnmuseum

Eisenbahnmuseum [Roell-1912]

... bayerische Verkehrsmuseum in Nürnberg . Im Jahre 1882 in München als E. begründet, wurde es 1899 nach Nürnberg verlegt und erhielt 1903 seine jetzige ... ... Eisenbahnfahrzeuge, Teile von Lokomotiven , Weichensicherungen u.s.w. In diesem E. finden sich u.a. Modelle der ersten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmuseum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 88-89.
Putzmaterialien

Putzmaterialien [Roell-1912]

... Lokomotiven verwendet werden. Gebrauchte P., vorzüglich Putzwolle, können chemisch gereinigt werden, verlieren jedoch hierbei bedeutend an Saugfähigkeit, so daß die Ersparnis bei der Verwendung solcher P. eine verschwindend kleine wird. Dem Gewicht nach werden an festem P., wie Wolle, Hadern, Jute u.s.w. etwa 80 %, ...

Lexikoneintrag zu »Putzmaterialien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 146-147.
Notstandstarife

Notstandstarife [Roell-1912]

... Wagenladungen von 10 und 5 t die um 50 % ermäßigten Sätze des Rohstoff-, bzw. Spezialtarifs, II). Anläßlich des Krieges 1914 wurden längstens für dessen Dauer zahlreiche N. im deutschen Verkehr eingeführt. Sie ... ... durch die Konzession die Verpflichtung auferlegt, N. einzuführen. Sie gestehen aber vielfach N. auch unabhängig von einer Verpflichtung ...

Lexikoneintrag zu »Notstandstarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 376.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon