... und alsdann als Mindeststrafe Geldstrafe nachgelassen. Durch § 319 a. a. O. wird ausgesprochen, daß Angestellte, die wegen der ... ... Schutzvorschriften des Tit. VII der deutschen Reichsgewerbeordnung finden nach § 6 a. a. O. zwar auf Eisenbahnarbeiter keine Anwendung, es ist aber ...
Arbeiterversicherung (workmen insurance; assurance ouvrière; assicurazione per operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man die sei es auf Grund freier Vereinbarung, sei es auf Grund gesetzlichen Zwanges organisierten Einrichtungen, deren Zweck es ist, den Lohnarbeitern und solchen Personen, ...
... Schiedsverfahren vorschreibt und bei Strafe der Dienstentlassung die A. während des Verfahrens oder entgegen dem Schiedsspruch verbietet. Gegen ... ... in einer Reihe von Staaten, u.a. in Deutschland durch die Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869, in ... ... nach den Zwang zur Teilnahme an A. verbieten und unter Strafe stellen. A. größeren Umfangs auf den ...
... Schienenstöße , so daß das Weglassen der A. im allgemeinen nicht zu empfehlen ist. Man wird daher gut ... ... stärker erwärmen und ausdehnen als die unterstützenden Träger. Die A. sind derart auszubilden, daß sie ein möglichst stoßfreies Passieren der Schienenlücke ermöglichen ... ... des Rades über die Schienenlücke, daher weniger rasche Abnützung erreicht man durch die A. mit Stützlasche (Abb. 170 ...
... Eingleisiger Betrieb (single line service; service à voie unique; servizio con binario semplice). Während die Gleise einer ... ... Blockanlagen ist unter » Zugmeldeverfahren « und » Blockeinrichtungen Abschn. A Streckenblock « näher besprochen. Erwachsen dem E. aus der Benutzung ein ...
... ). Als D. finden Verwendung: a) Kitte, entweder allein oder aufgetragen auf metallische Geflechte (Dichtungssiebe); ... ... Metallen, mit oder ohne Einlage aus anorganischen oder organischen Substanzen. a) Kitte ; unter diesen sind die meist verwendeten Mennigekitt und ...
... de la Syrie et de l'Euphrate (Beyrouth-Damas-Hauran et Biredjik sur l'Euphrate), der die Konzession zum Bau und Betrieb auf 99 Jahre erteilt ... ... Muallakah mit gemischten Reibungs- und Zahnraddampflokomotiven Bauart Abt von 45 t Dienstgewicht und etwa 10.200 kg ...
Abfertigungspersonal (Expeditionspersonal) (expedition personal; personnel pour l'expédition des marchandises; personale del servizio di spedizione) das teils aus Beamten , teils aus deren Gehilfen bestehende Personal, das in den Bahnhöfen ständig mit der Besorgung der Abfertigung von Personen und ...
Bernische Staatsbahn (Schweiz) bestand vor Übergang an die Bern-Luzern- ... ... und an die bernischen Jurabahnen (s. Schweiz. Eisenbahnen ) aus folgenden Linien: a) Biel-Neuenstadt 15∙413 km, am 1. Juni 1861 von der ...
An- und Abfuhrgebühr ist die von dem Versender oder Empfänger ... ... Eisenbahn angestellten Rollfuhrunternehmer. S. Ab- und Zustreifen der Güter . Die A. wird in Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Belgien nach besonderen hierfür genehmigten ...
Federprobiermaschine (machine à essayer les ressorts), mechanische Vorrichtung zur Vornahme der Belastungsprobe von (Trag-) Federn . Bei der Erprobung trachtet man die Feder einer Beanspruchung auszusetzen, die mit der im Betrieb sich ergebenden Inanspruchnahme tunlichst übereinstimmt. Häufig werden daher die Federn ...
... durch einen eingeschobenen Wagen von 60 t und den äußeren Luftdruck bei völligem Vakuum nicht eintreten. Die Füße zur ... ... D. Diese bestehen aus einem kupfernen zylindrischen, etwa 20 bis 30 l fassenden Behälter, in den entweder die bereits zubereitete Sodalauge oder ... ... Steinkohlenheizung eingerichtet, hat einen Inhalt von 750 l, 61 Flammrohre von 65 mm innerer Weite und ...
... den Betrieb führenden eingesetzt sind. In einem II. Teile dieser A. sind die Hauptbahnen der bedeutendsten europäischen Staaten in gleicher Weise angeführt. Der Anhang zu Dr. W. Kochs Eisenbahn -Stationsverzeichnis enthält gleichfalls ein A. der einzelnen Eisenbahnbehörden und Verwaltungen . Zu erwähnen wäre noch ...
... und daher auch auf die Fuhrwerke selbst aufgelegt werden müssen. Die A. ist in allen genannten Staaten gleich hoch und beträgt per 100 kg ... ... dem Abladen von letzteren in eine Bewegung vereint ist, statt der getrennten A. und Auf- und Abladegebühr eine Überladegebühr ...
... -Versammlung (Danzig 1884) stellten sich bei A. die Anschaffungskosten etwas höher als bei Innenrahmenlokomotiven ; bezüglich der Unterhaltungs- und Betriebskosten stehen die A. den anderen Systemen nicht nach; bei genügender Stärke der Kurbeln und sorgfältiger Behandlung ist die Sicherheit bei A. die gleiche wie bei Maschinen ...
Aufnahme des Geländes, Feld- und Zeichnungsarbeiten zum Zweck der Darstellung eines Geländeabschnitts in Form von Karten und Plänen. Die A. des Geländes kann sich entweder nur auf die horizontale Dimension erstrecken: Horizontalaufnahme (s.d.), die Darstellung des Situations- oder Lageplans, ...
Absolutes Blocksystem (absolute block; block absolu; blocco assoluto). Bei dem a. B. müssen die Züge vor Halt zeigenden Blocksignalen unbedingt stehen bleiben und dürfen nur dann weiterfahren, wenn entweder das Blocksignal »Frei« zeigt oder dem Lokomotivführer vom Signalwärter eine schriftliche Fahrerlaubnis ...
Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung ... ... und der Zugbelastungen sowie die Erhöhung des zulässigen Raddruckes auf 8 t gaben Anlaß, vom Jahre 1899 an die internationalen Schnellzugslinien ... ... sind zum größten Teil zweiachsig und werden seit 1892 vorwiegend für 15 t Ladegewicht gebaut. Sie ...
Berner-Oberland-Bahnen (Schweiz) (24∙4 km ). Schmalspurbahnen ... ... verbinden Interlaken mit den Seitentälern von Lauterbrunnen und Grindelwald und bestehen aus folgenden Linien: a) Interlaken (Oststation)-Zweilütschinen, 8∙2 km lang; b) Zweilütschinen ...
... Die Geldmittel sind aus den Überschüssen der K. Ch. N. B. entnommen worden. Man begann den Bau im ... ... den Rückkauf eine Anleihe von 5 Mill. ₤ von der Banque de l'Indo-Chine und der Hongkong and Shanghai Banking Corporation aufgenommen war, vom ... ... Jahresverbrauch der Welt von 500 Mill. t sie allein fast 1300 Jahre vorhalten würden. Ein Mißstand bei ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro