Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Nachtsignale

Nachtsignale [Roell-1912]

Nachtsignale (night signals; signals nocturne ou de nuit; segnale notturno o di notte) sind die bei Dunkelheit verwendeten Lichtsignale. Nach den Ausführungsbestimmungen zur deutschen Signalordnung sollen sie auch bei Tage angewendet werden, wenn die Tagsignale infolge von Nebel, Schneegestöber oder ...

Lexikoneintrag zu »Nachtsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 315.
Saisonbahnen

Saisonbahnen [Roell-1912]

Saisonbahnen , in der Schweiz übliche Bezeichnung für Bahnen mit beschränkter Betriebsdauer ( Schmalspurbahnen , Zahnradbahnen u.s.w.). Der Betrieb der meisten S. beginnt im April, Mai oder Juni und schließt im September oder Oktober. Die Rigibahnen eröffnen den Betrieb schon im ...

Lexikoneintrag zu »Saisonbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 296.
Tiefbohrungen

Tiefbohrungen [Roell-1912]

... der Bohrproben. I. Allgemeines über Anwendung der T . Die T. finden im Eisenbahnwesen in erster Linie zur Aufklärung ... ... so ruht der Meißel auf der Bohrlochsohle. Senkt sich O mit dem Gestänge, so schiebt sich U mit seinen Flügelkeilen ...

Lexikoneintrag zu »Tiefbohrungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 313-318.
Wagenverbände

Wagenverbände [Roell-1912]

... Verkehr mit den italienischen Bahnen zu regeln, war Aufgabe des Deutsch-italienischen W ., der nunmehr gleich dem Internationalen Verband durch das RIV. ersetzt wird. ... ... Bahnen wurden durch einen Ausschuß aus 7 Verwaltungen entschieden. Der Nordische W . Die gegenseitige Wagenbenutzung zwischen den dänischen, ...

Lexikoneintrag zu »Wagenverbände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 260-264.
Konsumvereine

Konsumvereine [Roell-1912]

... Vorstand, aus mehreren Mitgliedern (Vorsitzender, Stellvertreter, Kassenführer u.s.w.) bestehend, die von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrates gewählt werden ... ... In Österreich bestehen L. bei den österreichischen Staatsbahnen, der Südbahn u.s.w. Im Bereich der österreichischen Staatsbahnen bestehen 14 L. mit 23 Filialmagazinen ...

Lexikoneintrag zu »Konsumvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 393-396.
Wagenschuppen

Wagenschuppen [Roell-1912]

... ., Berlin 1921, Julius Springer. – Eis.-T.d.G., Eisenbahnbau, 3. Abschnitt, II. Teil, ... ... 999 ff., 2. Aufl. Wiesbaden 1914, C.W. Kreidels Verlag. Ebenda auch Einzelheiten über Schuppentore und Fenster im Abschnitt über Lokomotivschuppen . – M. Oder u.O. Blum , Abstellbahnhöfe , an verschiedenen Stellen des ...

Lexikoneintrag zu »Wagenschuppen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 251-255.
Wocheinerbahn

Wocheinerbahn [Roell-1912]

... der Überschienung der Karawanken (s. Karawankenbahn ) verbindet die W. das Klagenfurter Becken mit der weiten, von ... ... der 8. Isonzoschlacht auch ein Opfer des Krieges geworden. Bald darauf gelangt die W. in die weite fruchtbare Friauler Ebene mit dem neuen großangelegten Bahnhof Görz dem Ende der W. Röll.

Lexikoneintrag zu »Wocheinerbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 416-417.
Längenschnitt

Längenschnitt [Roell-1912]

... Wege, Wasserläufe (mit ihren normalen und höchsten Wasserständen), Kanäle u.s.w., sowie die an solchen Kreuzungsstellen zu errichtenden Bauwerke mit ihren lichten Höhen ... ... Stationen , Wärterhäuser , die durchzogenen Gemeinden, politischen Bezirke, Länder u.s.w. entnommen werden können. Es soll demnach der ...

Lexikoneintrag zu »Längenschnitt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 61-62.
Wagenschieber

Wagenschieber [Roell-1912]

... in Drehung zu versetzen (Stellung nach Abb. 101 ). Der W. ist leicht zu handhaben; sein Gewicht beträgt 10 kg und kann ... ... das zulässige Maß von 130 mm der Schiene nähern. Ähnlich ist der W. von Rosenbaum. Der Lasthebel ist jedoch so angeordnet, ...

Lexikoneintrag zu »Wagenschieber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 250-251.
Abkochanstalt

Abkochanstalt [Roell-1912]

... , die durch Schmier- und Beleuchtungsmaterial, Ruß u.s.w. verunreinigten Bestandteile der Fahrzeuge rasch, gründlich und ... ... Hand schwer zugängliche Stellen, wie Falzen, Nuten, Ausnehmungen, Kanäle u.s.w. besitzen, also Lagergehäuse, Lagerschalen, Schmierpolster, Steuerungs- und Armaturbestandteile, Bremsengestänge, Tragfederkloben, Lampen u.s.w., doch bestehen auch A., in denen große Bestandteile, wie z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Abkochanstalt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 18-19.
Geschützwagen

Geschützwagen [Roell-1912]

... werden. Für schwere Geschütze mit 100 t Gewicht und mehr müssen mit Rücksicht auf den zulässigen Achsdruck und die ... ... bremsbar sein. Ein sechzehnachsiger G. der österr . StB. für 140 t Ladegewicht ist in Abb. 226 dargestellt. Der ... ... die Tragfähigkeit dieses Fahrbetriebsmittels vorläufig nur mit 100 t festgesetzt.) Der Wagen besitzt eine 64klötzige Ausgleichsspindelbremse, die ...

Lexikoneintrag zu »Geschützwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 313-314.
Dienstklassen

Dienstklassen [Roell-1912]

Dienstklassen (classes of employes; grades du personnel; gradi), die durch den Etat, die Gehaltsvorschriften u.s.w. einer Verwaltung festgesetzte Einteilung ihrer Bediensteten in bezug auf Dienststellung und Diensteinkommen. Bei Staatsbahnen findet sich diese Einteilung ausnahmslos vor, bei Privatbahnen ist ...

Lexikoneintrag zu »Dienstklassen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 349.
Diensttabelle

Diensttabelle [Roell-1912]

Diensttabelle, Dienstbeschreibung, Qualifikationstabelle , Qualifikationsliste, Standesliste, eine bei deutschen, österreichischen sowie auch bei anderen Bahnen (belgischen, italienischen u.s.w.) vorkommende Aufzeichnung der Personalstandsverhältnisse der Bediensteten. Die D. enthalten in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Diensttabelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 357.
Schwindgruben

Schwindgruben [Roell-1912]

Schwindgruben, Sickergruben, Schächte, dienen zur Entwässerung (s.d.) von Materialgraben , Stationsplätzen, Bahnhofshochbauten u.s.w. Das Tagwasser wird in offenen Gerinnen, Kanälen oder Sickerschlitzen den S. zugeführt und versickert in deren wasserdurchlässigem Untergrund. S. werden gewöhnlich als Trockenmauerwerk ausgeführt ...

Lexikoneintrag zu »Schwindgruben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 464.
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... europäischen Bahnen ist man nach und nach zum 15- t -Wagen und neuerdings zum 2achsigen 20- t -Wagen übergegangen, nachdem ein Versuch der preuß. Eisenbahnverwaltung, 4achsige Kohlenwagen mit 30 t Ladegewicht einzuführen, fehlgeschlagen war. ... ... als Schienenwagen umgebaut werden mußten. Zwei 2achsige 20- t -Wagen haben ungefähr dasselbe Eigengewicht wie ein ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Rohgutbahnhöfe

Rohgutbahnhöfe [Roell-1912]

... Baumaterialien, Erze, Getreide, Holz u.s.w., in geringerem Umfang auch Güter anderer Art, sofern sie in solchen ... ... Krane verschiedener Art (s. Ladeeinrichtungen ), auch wohl Sturzgerüste u.s.w. vorzusehen. Die Wagenladungsbahnhöfe werden regelmäßig mit Lademassen (s.d.) und ...

Lexikoneintrag zu »Rohgutbahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 227.
Gütervorsteher

Gütervorsteher [Roell-1912]

Gütervorsteher (goods agent) , im allgemeinen Bezeichnung für den Leiter ... ... B. in Bayern, Elsaß-Lothringen, Preußen, Sachsen, der Schweiz, England u.s.w.) oder in Unterordnung unter den Stationsvorsteher (wie z.B. in Österreich) ...

Lexikoneintrag zu »Gütervorsteher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 17.
Stückgüterzüge

Stückgüterzüge [Roell-1912]

Stückgüterzüge (parcel- or piece-goods trains; trains pour colis; treni colli o bagagli) sind zur Beförderung von Frachtgutkurswagen (s. Stückgutkurswagen ) bestimmte Nahgüterzüge . Sie vermitteln den Stückgutverkehr der Haltestationen des Zuges in der Weise, daß die Güter in die ...

Lexikoneintrag zu »Stückgüterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 245.
Bahnsteigrampe

Bahnsteigrampe [Roell-1912]

Bahnsteigrampe (ramp; rampe; rampa), dient zur Verbindung der ... ... den Bahnsteigtreppen den Vorzug , daß sie auch von Fuhrwerken, Gepäckkarren u.s.w. benutzt werden können, und daß sie für Fußgänger bequemer sind; doch erfordern ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteigrampe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 432.
Baulokomotiven

Baulokomotiven [Roell-1912]

Baulokomotiven, beim Bau von Bahnen, bei Ausführung von Flußregulierungen u.s.w. zur Abbeförderung von Erde, Schotter und Gestein verwendete, meist schmalspurige Tenderlokomotiven . Von den zum Betrieb einer Bahn verwendeten Tenderlokomotiven unterscheiden sich die B. nur durch kräftige, einfache Formgebung der ...

Lexikoneintrag zu »Baulokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 19.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon