Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Technik | Bild (klein) | Hauptseite 
Ro050057

Ro050057 [Roell-1912]

Abb. 41 a. Auflösung: 355 x 332 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Feldbahnen Abb. 41 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050057.
Ro050064

Ro050064 [Roell-1912]

Abb. 45 a. Auflösung: 262 x 384 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Feldbahnen Abb. 45 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050064.
Ro050080

Ro050080 [Roell-1912]

Abb. 55 a. Auflösung: 458 x 266 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Feldbahnen Abb. 55 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050080.
Ro050055

Ro050055 [Roell-1912]

Abb. 40 a. Auflösung: 380 x 318 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Feldbahnen Abb. 40 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050055.
Ro050083

Ro050083 [Roell-1912]

Abb. 60 a. Auflösung: 116 x 155 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Feldbahnen Abb. 60 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050083.
Ro030178

Ro030178 [Roell-1912]

Abb. 115 a. Auflösung: 485 x 268 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Buffer Abb. 115 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030178.
Ro080131

Ro080131 [Roell-1912]

Abb. 100 a. Auflösung: 436 x 163 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Rahmen Abb. 100 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080131.
Ro100306

Ro100306 [Roell-1912]

Abb. 247 a. Auflösung: 233 x 467 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Winden Abb. 247 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100306.
Ro080158

Ro080158 [Roell-1912]

Abb. 122 a. Auflösung: 439 x 439 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Rigibahn Abb. 122 a.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080158.

Hauptseite [Roell-1912]

Dr. Freiherr v. Röll Enzyklopädie des Eisenbahnwesens Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage 1912–1923 Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll, Sektionschef im k. k. österreichischen Eisenbahnministerium. In Verbindung mit zahlreichen ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Hauptseite.
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die großen Geldaufnahmen, durch die sich Staat, ... ... unterscheiden: die Staats-Eisenbahnanleihen und die A. von Eisenbahngesellschaften . Alle A. werden in eine entsprechende ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Bruckner

Bruckner [Roell-1912]

Bruckner, August, einer der ältesten bayerischen Eisenbahningenieure . Im Juli ... ... 1844 erfand er das sog. Massennivellement (s. Massenausgleichung ), das später von A. v. Röckl weiter ausgebildet und vervollkommnet wurde. Er starb als Oberingenieur der pfälzischen ...

Lexikoneintrag zu »Bruckner«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 99.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... 1892 besonderen Arbeitsinspektoren übertragen. e) In England ist der A. zusammengefaßt in dem Fabrik- und ... ... In Belgien ist der A. ähnlich wie in Frankreich in einer Anzahl selbständiger Ge setze durchgeführt. 1 ... ... unter 16 und weiblicher unter 21 Jahren in ungesunden Betrieben (kön. Verordn. v. 19. Februar 1895 mit Änderungen und Ergänzungen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Betriebsergebnisse

Betriebsergebnisse [Roell-1912]

... , S. 1 ff.; eine Entgegnung von Launhardt s. a.a.O., S. 25 ff. Die französische ... ... M. ergeben hat. v. Mühlenfels bemerkte a.a.O. hierzu, er halte dieses Verfahren für das sicherste und ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsergebnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 290-306.
Ab- und Zustreifen

Ab- und Zustreifen [Roell-1912]

... Abfuhr, Abrollen, Bestättern, Zustellen (carrying; factage, camionnage; presa e consegna a domicilio), das Anfahren der Güter von der Wohnung ... ... Annahmestellen, die durch ihre (einspännigen) Rollwagen das A. besorgen. Die Güter werden von den Absendern geholt und ...

Lexikoneintrag zu »Ab- und Zustreifen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 77-79.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Chinesische Eisenbahnen (vgl. Karte Taf. V ). Inhaltsübersicht : A. Geographisch-politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung ... ... Hsütschou-Tschingkiangpu 185 km V. Yangtsebahnen: Kiukiang-Nantschang 60 km Hangtschau ... ... Reihe kleinere Stichbahnen zu Kohlenfeldern, zu den Kaisergräbern u. ä. an. Etwa 125 km nördlich ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Aus- und Einfahrtswechsel

Aus- und Einfahrtswechsel [Roell-1912]

... . Einfahrt in die Station erfolgt. Der Stellung der A. und E. ist die größte Aufmerksamkeit zuzuwenden und ist in dem ... ... erfolgt, von dem diensthabenden Stationsbeamten zu kontrollieren. Sind die A. und E. in eine Zentral-Stell- und Sicherungsanlage einbezogen, so ...

Lexikoneintrag zu »Aus- und Einfahrtswechsel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 331.
Bake

Bake [Roell-1912]

Bake W. A., geboren 9. Sept. 1783, widmete sich der militärischen Laufbahn, wurde 1830 ... ... . Bake, war 1855–1881 Direktor der holländischen Eisenbahngesellschaft. Ein zweiter Sohn, U. A. van den Wall Bake, war der erste Maschineningenieur der niederländischen Rheinbahn.

Lexikoneintrag zu »Bake«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 468-469.
Abel

Abel [Roell-1912]

Abel, Julius v., geb. 1819 in Ludwigsburg, trat ... ... Planbureaus der damaligen Eisenbahnkommission, 1846–1850 baute A. in Württemberg die Strecke Laupheim-Essendorf, worauf er 1856/ ... ... -Gesellschaft die Vorstudien für die Linie Groß-Kanizsa-Stuhlweißenburg. Im Dezember 1857 wurde A. zur Leitung der Vorarbeiten für die Linie Heilbronn-Crailsheim ...

Lexikoneintrag zu »Abel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 3-4.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... Februar 1911 eine Besoldungszulage gewährt: a) den Schrankenwärterinnen eine tägliche Zulage von 0∙45 £; ... ... –2400, 1800–2000, 1700–2000, 1600–2300, 1600–2000 (u.a. Werkmeister ), 1600 bis 1900, 1500–3000, 1500–2000 ... ... 1300, 700–1450, 700–1300 (u.a. Stationsassistenten), 600–800 (u.a. Stationsvorstände 4. Klasse), 550–1300 ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Artikel 241 - 260