Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Achskilometer

Achskilometer [Roell-1912]

... - und die Beladung der Güterwagen für das A. gerechnet. Die derart gefundenen Ergebnisse werden mit jenen anderer Eisenbahnen verglichen. Die A. werden in eigenen Wagenausweisen zumeist von den Zugbegleitern geführt, bei ... ... der Eisenbahnen . Die englische Statistik weist keine A., sondern nur Wagenkilometer auf.

Lexikoneintrag zu »Achskilometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 88.
Bordwandwagen

Bordwandwagen [Roell-1912]

Bordwandwagen (gondola car, low-sided wagon; wagon à haussettes; carro a sponde) sind offene Güterwagen mit Seiten- und Stirn wänden; die Wände sind entweder fest am Untergestelle befestigt oder wegen des leichteren Auf- und Abbringens der Ladung ganz oder teilweise ...

Lexikoneintrag zu »Bordwandwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 460.
Ausfuhrtarife

Ausfuhrtarife [Roell-1912]

Ausfuhrtarife (export-tariff; tarif d'exportation; tariffa di esportazione) ... ... des Exports eines Staates für die Beförderung bestimmter Artikel nach dem Auslande erstellt werden. A. werden häufig unter der allgemeinen Bezeichnung von Ausnahmetarifen eingeführt und charakterisieren sich ...

Lexikoneintrag zu »Ausfuhrtarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 314.
Einfuhrtarife

Einfuhrtarife [Roell-1912]

Einfuhrtarife (tarifs d'importation), ermäßigte Ausnahme- (Differential-) Tarife ... ... die Einfuhr ausländischer Erzeugnisse zu fördern. Über die staatliche Einflußnahme auf die Erstellung der E. zur Verhütung einer Schädigung der inländischen wirtschaftlichen Interessen s. Auslandsverkehr , ferner ...

Lexikoneintrag zu »Einfuhrtarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 5-6.
Deblockierung

Deblockierung [Roell-1912]

Deblockierung, Entblockung (clearing a section, giving line clear; déblocage; sbloccatura, clar via libera) ist die Aufhebung eines an einer Stelle hergestellten Blockverschlusses von einer anderen Stelle aus. Bei der Streckenblockung versteht man darunter die Freigabe eines zur Deckung eines Streckenabschnitts in der ...

Lexikoneintrag zu »Deblockierung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 263.
Betriebskasse

Betriebskasse [Roell-1912]

Betriebskasse (Bezirkskasse) wird bei manchen Verwaltungen die den Mittelstellen zugeteilte ... ... Kasse genannt, die zwischen den Stationskassen und der Haupt- oder Zentralkasse steht und a) den Geldverkehr mit den Stationskassen ihres Bezirkes unterhält sowie diese überwacht; ...

Lexikoneintrag zu »Betriebskasse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 315.
Adhäsionsbahn

Adhäsionsbahn [Roell-1912]

Adhäsionsbahn oder Reibungsbahn (adhesion railway; chemin de fer à adhérence; ferrovia ad aderenza) wird eine Bahn genannt, auf der die Beförderung ... ... den Triebrädern der Lokomotiven erfolgt. Die überwältigende Mehrzahl aller bestehenden Eisenbahnen sind A.

Lexikoneintrag zu »Adhäsionsbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 100.
Dampfmaschinen

Dampfmaschinen [Roell-1912]

Dampfmaschinen (steam engines; maschines à vapeur; macchine a vapore), Maschinen, bei denen bestimmte Teile durch ... ... in den Hochdruckzylinder ein Volumen v frischen Kesseldampfes ein und ist V der Rauminhalt des Niederdruckzylinders, so nennt man das Verhältnis V / v die Gesamtexpansion der betreffenden Maschine. Damit der Dampf ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 234-236.
Ausgleichfonds

Ausgleichfonds [Roell-1912]

Ausgleichfonds. Die Aufgabe eines A. besteht im allgemeinen darin, ... ... August 1910, betr. die Bildung eines Tilgungs - u. A. der Staatseisenbahnverwaltung einen Fonds geschaffen, der zwei Zwecken dient, dem Ausgleiche ... ... Tilgung der Staatseisenbahnschuld zu verwenden.« Aus der Doppelnatur des Fonds als A. und Tilgungsfonds und aus ...

Lexikoneintrag zu »Ausgleichfonds«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 314-316.
Buchfahrkarten

Buchfahrkarten [Roell-1912]

Buchfahrkarten (book tickets; livretcoupons; biglietti a libriccino), Fahrkarten in Buchform, die aus einem oder mehreren, durch die Tarife bestimmten – hiedurch unterscheiden sie sich von den zusammengestellten Fahrscheinheften – Gruppen von Fahrscheinen bestehen. Sie enthalten in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Buchfahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 117-118.
Aquäduktbrücke

Aquäduktbrücke [Roell-1912]

... Gelände oder über Terraineinschnitte zu führen. Beim Bau von Gebirgsbahnen kommen A. zur Ausführung, wenn Wildbäche oder Murgänge über die im Einschnitt liegende Bahn ... ... , worauf schon in der Trasse der Bahnlinie Bedacht zu nehmen ist. Derartige A. sind in Massivbau, in Mauerwerk gewölbt oder in Eisenbetonkonstruktion, ...

Lexikoneintrag zu »Aquäduktbrücke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 194.
Ausfuhrverbote

Ausfuhrverbote [Roell-1912]

... Gegenstände nach ausländischen Bestimmungsstationen nicht zu befördern. A. sind im allgemeinen nur zeitweise für einzelne Gegenstände beim Eintritte außerordentlicher Umstände ... ... gesundheits- oder sicherheitspolizeilicher Rücksicht zulässig (vgl. Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869). A. kommen öfters bei Mißernten für Getreide, Futtermittel u. dgl. vor, außerdem werden in Kriegszeiten auch A. für Kriegsbedürfnisse (Waffen, Munition u. dgl.) erlassen ...

Lexikoneintrag zu »Ausfuhrverbote«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 314.
Brückenstation

Brückenstation [Roell-1912]

Brückenstation, Treppenstation , Turmstation, auch zweigeschossiger Bahnhof (combined high and low level station, double deck station; gare ou station en escalier, gare à deux étages; stazione a due piani), eine besondere Art von Kreuzungsbahnhöfen , bei denen an der ...

Lexikoneintrag zu »Brückenstation«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 111.
Abstellbahnhöfe

Abstellbahnhöfe [Roell-1912]

... der Betrieb auf einem gemeinsamen A. wirtschaftlicher sein. Eine eigenartige Anordnung eines A. in Form eines ... ... .-Ing. Blum , Personen- und A. Nordamerikas, Ztschr. d. V. D. I. 1907, S. ... ... Wagensätze durch Waschmaschinen gereinigt (vgl. Oder u. Blum a.a.O. S. 40). Die Innenreinigung pflegt, sofern die gewöhnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Abstellbahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 72-76.
Druckluftbahnen

Druckluftbahnen [Roell-1912]

... Druckluft zugeführt wird. Bei den unter a und b genannten Bahnen kann, insbesondere wenn sie wagrecht ... ... Räder Verwendung zu finden. D. nach der unter a genannten Bauart wurden erstmalig im Jahre 1863 in London zur Beförderung von ... ... stattfinden, daß gleichzeitig ein Wagen aufwärts, der andere abwärts fährt ( Heusinger v. Waldegg , Handbuch f. ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 442-444.
Bahnhofvorplatz

Bahnhofvorplatz [Roell-1912]

Bahnhofvorplatz (station place; place à front de la gare; piazzale della stazione), der Platz oder die ... ... und Fahrdämmen der Straßen abspielt, läßt er sich in folgende Gruppen einteilen: a) Die Reisenden , die sich keiner Droschken oder dgl. bedienen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofvorplatz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 410-412.
Absperrschieber

Absperrschieber [Roell-1912]

... Gewinde hintangehalten bleibt. Zum leichteren Aufsetzen der A. auf eine gemauerte oder sonstige geeignete Unterlage erhalten die Schiebergehäuse unten eine ... ... p (Abb. 83 ) Für die einheitliche Ausführung der A. bestehen bei den ... ... die einzelnen Schiebergrößen Normalkonstruktionen, wodurch u. a. auch eine leichtere Auswechslung ganzer A. oder einzelner Teile derselben bei etwa ...

Lexikoneintrag zu »Absperrschieber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 66-69.
Bahnübersetzung

Bahnübersetzung [Roell-1912]

... Planübergang, Überweg, Niveauübergang in Schienenhöhe (level crossing; passage à niveau; passaggio a livello), Kreuzung einer Eisenbahn mit einem Wege in gleicher Ebene. ... ... überkreuzen. Wo dies nicht möglich ist, soll nach § 17 der T. V. des VDEV. der Winkel ... ... für Zahnstangenbahnen, auf denen die Wegübergänge besondere Vorkehrungen erfordern. v. Weikard.

Lexikoneintrag zu »Bahnübersetzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 433-434.
Bahnsteigkarten

Bahnsteigkarten [Roell-1912]

... mit Bahnsteigsperre ausgegeben, u. zw. u.a. in Deutschland, Belgien, Bulgarien, Italien, Österreich-Ungarn, Spanien; auf ... ... und 10 Cts. u.s.w. B. als Zeitkarten werden u.a. in Dänemark, Italien (zum 20-, 40- und 80maligen Eintritt) in ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteigkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 431-432.
Dampfläutewerke

Dampfläutewerke [Roell-1912]

Dampfläutewerke (steam bell; sonnerie ou timbre à vapeur; soneria a vapore), Glockensignalvorrichtungen an der Lokomotive , die durch Dampf betätigt werden. Die ursprünglichste, aus Amerika stammende, Form der Läutewerke sind Glocken, die mittels einer Schnur vom Maschinenführer beim Kreuzen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfläutewerke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 233.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon