Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Technik 
Rampe

Rampe [Roell-1912]

Rampe (incline; rampe; rampa), ursprünglich geneigte Strecke eines Fuß- oder Fahrweges oder einer Eisenbahn , im übertragenen Sinn eine neben einem Gleis oder vor Kopf eines Gleises angeordnete, feste oder bewegliche erhöhte Ladefläche , die in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Rampe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 172.
Ro070093

Ro070093 [Roell-1912]

Abb. 86. Sägeförmige Rampe. Auflösung: 855 x 184 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Laderampe Abb. 86. Sägeförmige Rampe.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070093.
Laderampe

Laderampe [Roell-1912]

Laderampe (loading ramp; rampe de chargement; rampa di carico), ursprünglich Bezeichnung für eine geneigte Ebene, ... ... ∙10 m ; soll die Rampe zur Verladung von Militär benutzt werden, dagegen nur 1∙0 m ... ... Abb. 85. Abb. 86. Sägeförmige Rampe. ...

Lexikoneintrag zu »Laderampe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 47-49.
Bahnsteigrampe

Bahnsteigrampe [Roell-1912]

Bahnsteigrampe (ramp; rampe; rampa), dient zur Verbindung der Bahnsteige mit höher oder tiefer gelegenen Punkten des Geländes, Brücken oder Tunneln. Die B. haben vor den Bahnsteigtreppen den Vorzug , daß sie auch von Fuhrwerken, Gepäckkarren u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteigrampe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 432.
Holzrampen

Holzrampen [Roell-1912]

Holzrampen (ramps for loading timber; rampes de chargement pour bois; piani caricatori per legnami) ... ... flach ausgeführt, so erleichtert sie das Hinaufrollen der Stämme von einem jenseits der Rampe liegenden Lagerplatz. An jedem Kopfende sollten H. eine Auffahrt besitzen; dann können ...

Lexikoneintrag zu »Holzrampen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 235-236.
Militärrampen

Militärrampen [Roell-1912]

Militärrampen (military ramps or wharfs; rampes militaires; piani caricatori militari), Rampen zur Ver- und Entladung von Militärmannschaften, Pferden, Geschützen, Munitions- und Proviantwagen und sonstigem Kriegsgerät sowie Kriegsmaterial. S. Rampen . Cauer.

Lexikoneintrag zu »Militärrampen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 290.
Geneigte Ebenen

Geneigte Ebenen [Roell-1912]

Geneigte Ebenen (inclined planes; rampes; rampe) nennt man stark geneigte Eisenbahnstrecken, auf denen die Beförderung der Züge durch ein Drahtseil mit oder ohne Zuhilfenahme von Lokomotiven erfolgt. G. wurden in den ersten Jahrzehnten des Eisenbahnwesens mehrfach ausgeführt. Sie sind im Betriebe ...

Lexikoneintrag zu »Geneigte Ebenen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 274.
Ein- und Entgleisungsvorrichtungen

Ein- und Entgleisungsvorrichtungen [Roell-1912]

Ein- und Entgleisungsvorrichtungen (rerailing ramps, derailers; rampes d' ... ... Breitfußschienen umgebildet ist. Die innere und äußere Rampe sind gleich; sie umgreifen den Schienenkopf und lagern mit ihren Fußpunkten ... ... des Spurkranzes des inneren Rades wird hier dadurch vermieden, daß die Rampe an ihrer höchsten Stelle eine ...

Lexikoneintrag zu »Ein- und Entgleisungsvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 19-26.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

Bagger (dredging-engine; drague, excavateur; escavatore) dienen zum ... ... gerückt zu werden. Die große Ausschütthöhe ermöglicht es, die Förderwagen erhöht auf einer Rampe aufzustellen, so daß unter Umständen an Zugförderungskosten gespart wird (Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Bahnhöfe

Bahnhöfe [Roell-1912]

Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). ... ... nicht als Muster hingestellt werden soll. So ist z.B. die Lage der Rampe unmittelbar am Lokomotivschuppen nicht zweckmäßig, wenn feuergefährliche Gegenstände dort verladen werden. ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 383-403.
Viehhöfe

Viehhöfe [Roell-1912]

... über die Auffahrten an den Enden der Rampe getrieben wird. Oder die Rampe erhält einen Querschnitt nach Abb. ... ... Neigung oder am Fuß der Rampe angebracht werden. Welche Anordnung zu wählen ist, hängt im wesentlichen davon ab, ob und inwieweit die Rampe auch für andere Zwecke benutzt werden soll, auch ...

Lexikoneintrag zu »Viehhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 197-202.
Rollböcke

Rollböcke [Roell-1912]

Rollböcke (traverse trolley; truck roulant pour le transport des wagons; ... ... auf das der Kleinbahnwagen gestellt und ähnlich wie bei den Plattformtransporteuren mit auf einer Rampe verschiebbaren Bremsklötzen festgelegt wird (Abb. 138 ). Ähnlich sind auch Transportwagen ...

Lexikoneintrag zu »Rollböcke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 229-238.
Sandgleis

Sandgleis [Roell-1912]

Sandgleis, Vorrichtung zum Auffangen von Eisenbahnfahrzeugen oder ganzen Zügen durch Sandbedeckung ... ... sind gegen die Schienen des Fahrgleises um 40–45 mm mittels Rampe gesenkt (oder letztere entsprechend gehoben) und in einen Sandkoffer gebettet, der etwa ...

Lexikoneintrag zu »Sandgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 297-298.
Alpenbahnen

Alpenbahnen [Roell-1912]

Alpenbahnen (alpine railways; chemins de fer alpins; ferrovie alpine), ... ... niederösterreichische A. Kirchberg-Mariazell-Gußwerk (0∙76 m Spurweite), 1908 die südliche Rampe der Tauernbahn , 1909 die Berninabahn (Pontresina- Poschiavo-Tirano) ...

Lexikoneintrag zu »Alpenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 137-141.
Hafenbahnhof

Hafenbahnhof [Roell-1912]

... .B. Kleiewagen von der Rampe Rp 2 zur Denaturierung an die Rampe Rp 3 gesetzt, von hier aus später in eines der Sammelgleise ... ... sei, daß auch für Wagen, die aus dem Inlande kommen, eine besondere Rampe Rp 1 vorgesehen ist; doch wird diese voraussichtlich wenig ...

Lexikoneintrag zu »Hafenbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 40-42.
Schiffbrücken

Schiffbrücken [Roell-1912]

... das letzte, dem Ufer zunächst liegende, aus Pontons gebildete Brückenjoch in die Rampe mit einzubeziehen. Die Rampen sollen eine solche Länge erhalten, daß ... ... m und am Land 128 m, so daß die Länge jeder Rampe 84∙5 m beträgt. Die S. bei ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 341-343.
Personentunnel

Personentunnel [Roell-1912]

Personentunnel (subway; tunnel à voyageurs; sottopassagio viaggiatori), unter dem ... ... Weg zu oder von den Bahnsteigen erst etwa ebenso tief mittels Treppe oder Rampe in den Tunnel hinabsteigen, wie sie dann zum Bahnsteig wieder hinaufklettern müssen ...

Lexikoneintrag zu »Personentunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 1-5.
Übergangsbogen

Übergangsbogen [Roell-1912]

Übergangsbogen (curves of adjustement; courbes de raccordement; curve di raccordo ... ... eine solche Länge l verteilt, daß das Steigungsverhältnis 1/ i in der Rampe innerhalb der Grenzwerte i = 300 und i = 600 liegt. ...

Lexikoneintrag zu »Übergangsbogen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 442-445.
Bahnhofpostamt

Bahnhofpostamt [Roell-1912]

Bahnhofpostamt (railway post office; bureau de poste de la gare; ... ... befindet sich auf der anderen Seite des Bahnhofes und besteht aus einer überdeckten Rampe nebst angebautem Schuppen . Sie ist in der Abbildung nicht dargestellt. Weitere ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofpostamt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 409-410.
Mittenwaldbahn

Mittenwaldbahn [Roell-1912]

Mittenwaldbahn (vgl. Abb. 313 ). Diese im Staatsbetrieb befindliche, ... ... Arlbergbahn (s.d.) messen, denn diese überwindet auf ihrer westlichen, steileren Rampe zwischen Tunnelscheitel und Bludenz auf einer Länge von 32∙2 km einen ...

Lexikoneintrag zu »Mittenwaldbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 299-300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon