... 1749 hatte er eine Broschüre verlegt von Professor Meier »Beurteilung des Heldengedichtes des Messias«, durch welche die Dichtung erst in ... ... , aufs Strengste gegen jeglichen Vertrieb von Erzeugnissen des Nachdrucks sich zu verwahren. Besonderer Erwähnung bedarf die in das Jahr 1824 fallende Erwerbung der 1785 von ... ... bis in die 50er Jahre große Lieferungen an Hallesche und auswärtige Behörden zu besorgen hatte und mehrfach Bücherauktionen veranstaltete ...
Klang, I. Ignaz Klang , einer der markantesten Figuren der vormärzlichen Epoche des Wiener Buchhandels, ist in seinem Wirken von besonderer Bedeutung für die Geschichte des österreichischen Buchhandels der Jahre 1840-1860 gewesen. 1809 ...
... Stöcke in einer beschränkten Zahl von Abdrücken (300) mit einem erklärenden Text besonders herauszugeben, und so entstand das schöne Werk in 4 Großquartbänden (Preis des ... ... einer kunsttechnischen Meisterschaft dar, wie sie vorher in Deutschland ganz verloren gegangen war. Professor Menzel bediente sich bei den Originalzeichnungen weder ...
... fortzusetzen. Eine ausgesprochene Vorliebe für den Buch-, besonders aber für den Musikalienhandel, dem er auch ein ausgeprägtes musikalisches Verständnis entgegenbrachte, ... ... achtunggebietende Stellung in Dänemark erlangt. 21 Jahre hindurch, bis 30. September 1880, besorgte Delbanco allein die Redaktion des Blattes, während Lose sich dem technisch-artistischen ...
... an, der 1491 auswärtige Geschäfte für seinen Vater besorgte. 1499 erfolgte durch ihn die Publizierung der berühmten »Cronica van der Hilliger ... ... Historie von der Eirlicher Stat Nuys« von Chr. Wierstraat durch Inhalt und Seltenheit besonders interessant ist. Anscheinend brachten Rolant Spot und Heinrich von ... ... 1521 als Kölner Buchdrucker erscheint. Er zeichnete sich besonders durch seine zahlreichen deutschen Drucke aus: Heiligenlegenden, erzählende ...
Bossange, Martin . M. Bossange war im Februar 1766 ... ... An seinen Namen knüpfen sich für den französischen sowohl als auch für den deutschen Buchhandel besondere Erinnerungen. Für den ersteren namentlich deshalb, weil er durch seinen großen Unternehmungsgeist dem ...
... erinnerlich geblieben, der hinsichtlich seines späteren Berufes von besonderer Bedeutung für ihn wurde. In seinen geistvoll geschriebenen Aufzeichnungen erzählt er davon ... ... Berlin bestimmten Maschine..... Diesen Bogen nahm ich zu mir und bewahrte ihn mit besonderer Sorgfalt... Er war so zu sagen der Talisman meines künftigen ... ... Kunstverlag, welcher außer den rühmlichst bekannten Werken von: Fiesolo, J. von Fährich, Klein, Murillo, Oberoxer, ...
... Max Dunckers Geschichte des Altertums, kriegsgeschichtliche Werke von Blesson und Willisen, die grundlegende Darstellung des polnischen Aufstandes von Smitt, die Publikation ... ... der Rechtswissenschaft herausgegeben hatte, ein in dieser Art wissenschaftlicher Litteratur bahnbrechendes Werk. Von besonderer Bedeutung waren für den Verlag die Veröffentlichungen auf dem Gebiete der ... ... Verlages kennzeichnenden Veröffentlichungen, ließ er sich noch als besondere Zweige seiner Thätigkeit die Pflege der Litteratur über Rußland ...
... demselben die Buchdruckerei seines Schwiegervaters und pflegte besonders die militärische Verlagsrichtung. In Bromberg und Posen legte er Filialbuchhandlungen ... ... befriedigen. In diesem Bewußtsein von der Einheit des allgemeinen und besonderen Interesses liegt die Ursache seines Erfolges und seiner buchhändlerischen Bedeutung. Sein einziger ... ... Toeche . Derselbe hatte 1857 das Gymnasium verlassen, drei Jahre studiert und mit besonderer Vorliebe sich Geschichtsforschungen hingegeben; am ...
... in unserem Usancen- und dem ganzen literarischen Rechtswesen war ihm stets ein besonders erwünschter Anlaß, sein klares, verständnisvolles, von seltener Gedankenschärfe zeugendes Urteil unbefangen ... ... zu bereichern gewußt. Seine Geschäftsklugheit, die bei aller Schnelligkeit im Handeln doch eine besonnene Ueberlegung nie außer acht ließ, trug ihm hier ...
... und auch geschäftlich erfolgreichen Unternehmen des Verlages geworden ist. Als Sauppe in Zürich Professor war, besuchte ihn Reimer 1845; dort wurde der Gedanke der Sammlung besprochen ... ... herbeiführen will«. Bei dem außerordentlichen Interesse, mit dem besonders Reimer die nationale Bewegung verfolgte, ließ er sich mit Hirzels ...
... Führer der Berliner Buchhändler zeigte Voß auch ein ganz besonderes Interesse an den jeweilig auftretenden Fragen des Gesamtbuchhandels. Ihm ist die Initiative ... ... waren es Friedrichs des Großen Werke, welche, bei Voß verlegt, diesem eine besondere Auszeichnung verschaffen. Zusammen mit der von Deckers chen Buchhandlung wurde ... ... Werke. Von 1799 an warf sie sich mit besonderem Eifer auf Reisebeschreibungen, ethnographische, geographische uns statistische Literatur. ...
... an. Schon von 1768 ab wurde er zur Besorgung der Meßgeschäfte nach Leipzig geschickt. Hierdurch wurde er mit vielen Buchhändlern persönlich ... ... auf 99 Thlr. 23 Gr. 1 Pfg. Mit Vertrauen auf die Vorsehung besorgte ich mein kleines Geschäft und hatte die Freude, daß es ... ... auch Karten in deutscher und französischer Sprache. Besonders interessant ist die durch Horvath erfolgte Begründung der Buchhändlerbörse ...
... Cottaschen Buchhandlung. Cotta erwarb unter anderm ein besonderes Verdienst um die periodische Litteratur durch Gründung der »Deutschen Vierteljahrsschrift« (1838), ... ... Arbeit fliegt Niemand als schon gebratene Taube in den Mund, dafür hat Gott gesorgt, der da will, daß wir im Schweiße unseres Angesichts unser Brot ...
... sonst wurde der Verfasser in liebenswürdigster Weise unterstützt. Insbesondere ist er zu Dank verpflichtet Herrn K. Burger , Bibliothekar des Börsenvereins ... ... war, nach Gebrauch der Bibliothekar des Börsenvereins überwies. Nächstdem ist der Verfasser besonders seinem opferwilligen Verleger herzlichen Dank schuldig. Mit dem größten Interesse ... ... der Bücherfreunde im Allgemeinen und dem des Buchhandels im Besonderen empfohlen. Nur zu gut der Verfasser, daß seinem ...
... alten Verlags ein kleiner neuer. Das Jahr 1867 war in dieser Richtung besonders bedeutungsvoll. Es war das Geburtsjahr der »Saale-Zeitung«, die in ihrem ... ... , Thüringen u.s.w.« einen jüngeren Bruder. Das neue Blatt ist besonders berufen, dem kleinen Mann für den denkbar ...
... Autoren um sich zu versammeln. Die 1901 begonnene und von Philipp Stein-Berlin besorgte Ausgabe der »Goethe-Briefe« in 8 Bänden, sowie Herm. Türcks Aufsehen erregendes Buch »Eine neue Fausterklärung« seien hier noch besonders erwähnt. Inhaber und Leiter der Buchdruckerei sind Otto Elsner und Erich ...
... Bestrebungen zur Seite und sie fördern halfen, besonders ist dem Fürsten Czartoryski in Pulawy, dem Herzog Albert von ... ... Bibliothek in Warschau und der Universitäts-Bibliothek in Wilna als ganz besonders nützlich, weil sie durch deren Vermittlung die Ermächtigung erlangte, Bücher frei von ... ... begann er mit der Herausgabe einer »Schles. Landw. Monatsschrift« und widmete seine besondere Sorgfalt der inzwischen zu einer Tageszeitung ...
... Mitgliedern. Wenn der Börsenverein in wichtigen Angelegenheiten einen besonderen Ausschuß ernannte, fehlte Erhard selten unter dessen Mitgliedern. So hatte er Teil ... ... und im Stuttgarter Lokalverein nahm Erhard stets eine hervorragende Stellung ein. Seiner Tatkraft besonders dankt Stuttgart seine Bedeutung als süddeutscher Kommissionsplatz und Sitz der süddeutschen ... ... K. Th. Welcker u. a. Neben einer besonders umfangreichen Abteilung »Württembergia« finden wir in den älteren ...
... Mündel verkaufte. Paul Heitz hat sich ein besonderes Verdienst erworben durch die Veröffentlichung der Büchermarken oder Buchdrucker- und Verlegerzeichen, und ... ... herausgegeben von Paul Heitz , mit Vorbemerkungen und Nachrichten über die Drucker von Professor Dr. Karl August Barack ; die Basler Büchermarken bis ... ... die Entstehung und Entwicklung der Biblia Pauperum unter besonderer Berücksichtigung aller vorhandenen Handschriften, von W. L. ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro