... Amyntor, W. Angerstein, Dr. O. Arendt, Dr. R. Biedermann, C. B. Bouché, J. W. Braun (Schiller und Goethe im Urteile ihrer Zeitgenossen), Dr. H. Grothe, Dr. H. Herrig (Lutherfestspiel, 1. Auflage 1884), F ... ... , G. Lüdemann (Postverkehrsliteratur), Konsistorialrat Pfaff, L. Pietsch, Dr. H. Riemann (Musikschriften), Heinrich Seidel ...
... M. A. von Thümmels Werke, Fr. Kind, E. von Houwald, C. W. Hufeland, Fr. H. Jacobi, Alxinger, A. Müllner, ... ... verlegt; 1838 ging die Handlung in den Besitz der J. C. Cottaschen Buchhandlung und Louis Roth ...
... nennen wir das großartige Prachtwerk von R. Lepsius »Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien nach Zeichnungen der ... ... im Nicolaischen Verlag zwei bedeutende Größen, Möser und Körner, vertreten: Justus Möser's sämtliche Werke. Neu geordnet ... ... dem Nachlaß desselben gemehrt durch B. E. Abeken. Sodann unsers Theodor Körner's sämtliche Werke; im Auftrage der ...
... Sortimentsbuchhandlung unter der unveränderten Firma E. F. Thienemann. 1881 trat der Sohn E. F. Thienemanns, ... ... gewesen war. Der Verlag wurde unter der alten Firma E. F. Thienemann von den bisherigen Besitzern weiter ... ... Kriebitzsch, Lesebuch), W. Pfeifer, von der Heydt, Dr. C. Rohrbach, H. O. Lenz, K. Muthesius (Herausgeber der Beiträge ...
... große Reihe fremdländischer Uebersetzungen namentlich aus dem französischen: Segur, Rousseau u.s.w. Hartknoch, der sich übrigens auch als Schriftsteller mit einigen ethnographischen Arbeiten ... ... in seiner Schrift: »Geschichte der Gefangenschaft des Buchhändlers Hartknoch unter der Regierung Paul I.«, erzählt. Dies verleidete ihm seine dortige ...
... Kommerzienrats Carl Heymann , kam das Geschäft an Dr. A. E. Wagner , 1867 an Julius Imme und A. Danz . ... ... Immes Verlag in Berlin weiterbetrieben wurde (1877 ging dieser letztere an E. Bichteler & Co . in Berlin und ...
... Gymnasium zu Schorndorf. In seinem 14. Jahre trat er in die C. H. Stagesche Buchhandlung in Augsburg in die Lehre. Unermüdlicher ... ... einer Sammlung von 24 »Originaltheater-Stücken« finden wir Werke wie: C. Hartmanns encyklopäd. Wörterbuch der Technologie, ... ... , 2. Auflage 1840; veterinärmediz. Schriften von J. M. Kreutzer; H. Rebaus und Chr. Schmids Jugendbibliothek ...
... kommentierte Ausgaben des Aeschylos und Xenophon; Werk von J. S. Vater, H. G. Zerenner, Friedr. Schmieder, J. F ... ... und Reimer in Berlin, Hemmerde & Schwetschke. C. C. Kümmel (jun.), Rengersche Buchhandlung und Buchhandlung ... ... erscheinen. 1848 erfolgte der Verkauf des Sortiments an C. E. M. Pfeffer in Halle . 1851 endlich ging ...
... Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. G. Marcus. C. Voerster. Auch litterarisch war Frommann thätig. Das Börsenblatt für den ... ... Joh. Frommann starb am 6. 4. 1886; sein Sohn Professor Dr. C. Frommann verkaufte den Verlag an Emil Hauff , der ihn unter ...
... Werke von Carrière, H. Kurz, F. Löwe, L. Pfau, H. Rau, Johs. Scherr ... ... »Belletristischen Ausland« wie: A. Dumas, Bremer, Flygare-Carlén, M. S. Schwartz, Bell u. s. w. in besserer Ausstattung brachten. Nach dem Austritt von G ...
... dieser Geschäftszweig wiederum abgestoßen und an H. Ernst verkauft (gegenwärtiger Inhaber H. Raustein ). Die Sortimentsabteilung, die seit 1871 getrennt vom Verlage geführt wurde ... ... in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, als deren Präsident der seit 1863 dem Geschäfte angehörende H. Wild-Wirth berufen wurde. ...
... auch des Philologen Johann Arnold [ Bergellanus d. h. aus Bürgel in Sachsen] lateinisches Lobgedicht auf Gutenbergs ... ... die von Gutenberg herstammen sollten (vergl. Klemm, Katalog S. 71 und Kapps Buchhandel I. S. 79). Quellen : Dr. S. Widmann, Eine Mainzer Presse der Reformationszeit, Paderborn 1889 (siehe dort auch ...
... . und unten J. V. R . stehen. Zum Druck bediente er sich der Kursivschrift nach aldinischem Muster ... ... a. Ordnungen. Sein Signet stellt scharfkantigen Fels mit den Anfangsbuchstaben seines Namens C. S . dar; Scharffenberg starb am 12. 12. 1576. Sein ...
... Zeilen desselben die Interlinearglosse des Anselm von Laon eingeschoben ist. Quellen : C. Schmidt, älteste Bibliotheken und Buchdrucker zu Straßburg, 1882; Kapp, Buchhandel Bd. I; Haebler, Beiträge zur Kenntnis des Schrift etc.-Wesens, VIII (Der Drucker mit dem bizarren R ., von K. Dziatzko), Halle 1904; Klemm ...
... angehört hatte. Im Jahre 1859 kaufte er von C. B. Lorck dessen skandinavisches Sortimentsgeschäft und erwarb ... ... gingen in den Verlag Dürrs über die Hauptwerke Ludwig Richters, welche von J. H. Richter (frühere Firma Meyer & Richter ) in Dresden erworben ... ... Kreisen bekannt ist. Quellen : Vergl. Russels Gesamtverlagskatalog; Verlagsveränderungen etc. (s. Vorwort).
... , welches hierauf die Firma »E. S. Mittler & Sohn « erhielt (die dasselbe nach seiner ... ... Berlin 1870; 100 Jahre des Geschäftshauses E. S. Mittler & Sohn , Berlin 1889, Verlagskataloge 1875 uff.; E. S. M. & S., Berlin 1907.
... Bachem in Köln. 1839 erwarb er käuflich von C. G. Kunze in Mainz dessen Sortimentsgeschäft (gegr. 1831) und ... ... der Firma G. Faber weiter; 1842 trat er es an F. H. Evler ab, von welcher Zeit es unter der Firma ... ... Analysen; Tollin, Geschichte der französischen Kolonien u. s. w. Die Fabersche Buchdruckerei arbeitet zur ...
... schönsten Erzeugnisse württembergischer Theologen, namentlich Bengel's und seiner Schüler tragen. Überhaupt scheint die Verlagstätigkeit der Firma gegen und ... ... zu nennen die Schriften von J. P. Baltzer, Dr. H. Conrad, C. v. Dillmann, W. Jordan (Handbuch der Vermessungskunde), Ferd. Kraft ...
... -1718, dessen Vater, Josias Städel I, 1648-1700, bevor er sich selbständig machte, von 1648- ... ... der Akademie gewesen war als Nachfolger Joh. Phil. Mülbs I , der diese Stellung von 1637-1652 eingenommen hatte. Mülb war durch Erbschaft das Geschäft C. W. Glasers , 1624-1636 ...
... Litteraturen von Ad. Wolff, Dohm, Wollheim u.s.w. Littrow, Wunder des Himmels 8. Aufl. 1897; A. ... ... Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung , gegründet 1808 (vergl. Artikel ⇒ J. E. Hitzig) vereinigt. 1901 ging der alte Hempelsche Klassikerverlag an ... ... Artikel ⇒ Spamer). Quellen : Dr. E. Sabell, Kommerzienrat G. Hempel, Berlin 1877; Verlagskatalog ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro