... trat am 1. April 1842 als öffentlicher Teilnehmer in die Firma B. G. Teubner ein und seine Wirksamkeit blieb auch ... ... in der Hälfte jener Zeit, zirka 500 Artikel mit der Verlagsfirma B. G. Teubner erschienen, die sich fast durchgehends einer Bedeutung für ...
Röder, C. G . Carl Gottlieb Röder , geboren ... ... eine Gesellschaft mit beschr. Haftung, deren gegenwärtige Geschäftsführer die vorerwähnten Kommerzienrat L. H. Wolff und Carl ... ... Quellen : Erinnerungsblätter an die Feier des 50jährigen Bestehens der Firma C. G. R. 1896.
Reindl, J. B . Bambergs bedeutendste Druckoffizin ist die im Jahre 1695 von dem akademischen Hofbuchdrucker ... ... . M. Reindlschen Buchdruckerei , die sich seit 1882 im Besitze von J. B. Reindl befand und seit 1902 dem Kommerzienrat Dr. jur. Richard Michel ...
Metzler, J. B . Im vorletzten Jahrzehnt des 17. ... ... sind dieser sowie der schon erwähnte Kommerzienrat Egon Werlitz Inhaber der J. B. Metzlerschen Buchhandlung in Stuttgart. Überblicken wir den Verlag der Firma, ... ... . P. Baltzer, Dr. H. Conrad, C. v. Dillmann, W. Jordan (Handbuch der Vermessungskunde), ...
Seemann, E. A . Ernst Elert Arthur Heinrich Seemann ... ... er begann, befanden sich bekannte bedeutende Werke, u. a. Gesenius' hebräische Grammatik, Gesenius' hebräisches Lesebuch, ... ... Bilde gehören. Vor allem sind zu nennen die Deutsche Renaissance, Dohmes Kunst u. Künstler und die Kunsthistorischen Bilderbogen. Eine der glücklichsten Ideen ...
Flammarion, E . Die Firma E. Flammarion gehört zu den bedeutendsten und ... ... Camille Flammarion. Die Firma verlegt u. a. Werke von Michelet, H. Malot, Alph. Daudet (illustriert), E. Sue u. s. w.; die Kollektion »Autors célèbres« ist ...
Delbanco, O. H . O. H. Delbanco , Sohn eines Kopenhagener Juristen, kam ... ... Tode, im Verein mit J. Hegel , Gyldendalsche Buchhandlung , G. E. C. Gad , Universitätsbuchhandlung und C. C. ...
Greiner, E. [und C. A. Pfeiffer ]. ... ... . Carl August Pfeiffer war am 23. November 1834 zu Sontheim a. N. geboren, wo er mit 14 Jahren in die Druckerei von E. Greiner in die Lehre trat, nach deren Vollendung er ...
... Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. m. b. H . in Prenzlau geht in das Jahr 1724 zurück. Das ... ... Nur kurze Zeit waren Kalbersbergs Nachfolger, R. Burghardt und H. Uhse Besitzer der Firma, bis dieselbe ...
Büchting, Adolph . Der bekannte Bibliograph Adolph Büchting begründete seine ... ... der 1840 in Stolberg gegründeten, 1841 nach Nordhausen verlegten Verlags- und Sortimentsbuchhandlung von B. G. H. Schmidt , die sich damals im Besitze von Dr. J. J. ...
Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde 1822 durch B. C. Ferber zunächst als Sortimentsbuchhandlung gegründet. Nach Ferbers 1844 erfolgtem Tode trat dessen Witwe 1846 in eheliche Verbindung mit Emil Roth aus Weißenburg a. Sand in Bayern. Dieser ...
... Orden Leo Woerl wurde 1843 zu Freiburg i.B. geboren, als Sohn eines der bedeutendsten Geographen seiner Zeit, des Professors ... ... Freiburg herausgab. Woerl erlernte auch in der Herderschen Verlagshandlung in Freiburg i.B., deren Besitzer sein Oheim war, vom Jahre 1858-62 ... ... kurzen Zwischenräumen in Neuauflagen erscheinen. So liegt z.B. der Führer Frankfurt a. M. mit dem die ...
Hirth, G. Georg Hirth , einer der Bahnbrecher des ... ... . Stimmer, Virgil Solis, L. Cranach, A. Dürer, G. Holbein, G. Burgkmair u. a.; ferner Meisterholzschnitte aus vier Jahrhunderten; der Schöne Mensch ... ... Schriften genannt: Cicerone der Gemäldegallerien zu München und Berlin, 1888-90 mit R. Muther; Aufgaben der Kunstphysiologie ...
... mit Verlag, unter der Firma Ed. Bote & G. Bock . Gustav B., eine der bekanntesten Berliner Persönlichkeiten in den 40er bis 60er Jahren des ... ... , Verdi, Kiel, Mascagni, Smetana, Kienzl, d'Albert, Schillings u. v. a.; die ... ... Bruder Emil Bock (der Besitzer von ⇒ B. Behrs Buchhandlung) eine zeitlang das Geschäft als ...
Willer, G. Der Augsburger Buchhändler Georg Willer ist bekannt ... ... derartigen Verzeichnissen schon vorher, so z.B. durch Stephan Roth im Jahre 1544, gemacht waren. ... ... VII, IX, XI; Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1885; Lessing, G. W. in Lessings Kollektaneen, 2. ...
Litolff, H. Die bekannte Braunschweiger Musikalien-Firma Henry Litolffs Verlag wurde im Jahre 1847 unter der Firma G. M. Meyer jun . begründet. Nach dem 1847 erfolgten Tode Meyers wurde die Firma durch Geschäftsführer geleitet und ging im Jahre 1851 an den ...
Höllrigl, E. Die Firma Eduard Höllrigl vorm. Herm ... ... ansehnliches Lager!) Sortiment an französ. u. italien. Büchern 275 ,, ... ... (1852-1879) und vorübergehend (1879-1881) die Brüder Franz u. Math. Krakowitzer . Das Geschäft firmirte während dieser Zeit ...
Simrock, N. Um 1770 begründete Nicolaus Simrock , Mitglied ... ... Komponisten, wie Johannes Brahms, Max Bruch, Anton Dvorák, Johann Strauß u. v. a. wurden unter seiner ... ... Anfang des Jahres 1902 nahm die Firma die Form einer Gesellschaft m. b. H. an. Unterdessen hat die Firma, welche nach wie vor von ...
Zimmer, J. G. Johann Georg Zimmer , der Verleger ... ... Wilhelm Schlegel, Friedrich Schlegel, Jean Paul Friedrich Richter, Görres, Ludwig Tieck u.a. zu verlegen. In ... ... doch ruhiges und vielfach beglücktes Leben beschloß. Quellen : H. W. B. Zimmer, J. G. Z. und die Romantiker, Frankfurt am Main ...
Brend'amour, R. Richard Brend'amour , geb. 16 ... ... »Der Oberhof« von Immermann, mit Illustrationen von B. Bautier (1863); »Der Jäger« von Graf Waldersee, illustriert von ... ... (1871). In den siebziger Jahren und später wurden Filialen unter der Firma R. Brend'amour & Co ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro