Büxenstein, W. Am 1. Oktober 1852 begründete der Kommerzienrat Wilhelm Büxenstein , der seine Ausbildung bei Trowitzsch & Sohn genossen hatte und als ein tüchtiger Akzidenzsetzer bekannt war, die Druckerei in dem Hause An der Schleuse 2 in Berlin mit einer Sutterschen Handpresse ...
Unger, J. G. Johann Georg Unger wurde am 26. Oktober 1715 als der jüngste Sohn eines Pächters in dem sächsischen Dörflein Goos bei Pirna geboren. Nach Besuch der Stadtschule Pirna gaben ihn seine Eltern in die Lehre zum Buchdrucker Grütze; trotzdem der junge ...
Marschalk, N. Einem Drucker der Stadt Erfurt kommt der Ruhm ... ... Malerschildchen und zwei Werkzeugzeichen befinden; in den unteren Ecken die Buchstaben W. S. Schon Schencks Vater, Hanns Schenck soll seit 1493 ... ... Marschalk, um 1470 geboren, wurde 1491 als N. Marschalius de Gronenberg in Erfurt immatrikuliert; als Magister wird ...
Egenolff, C. Christian Egenolff (Egenolphus) wurde am 26 ... ... kommt um 1611 in Marburg vor, eins seiner Signete war demjenigen des Frankfurter E. verwandt: eine Hand mit brennendem Herzen. Quellen : Dr. H. Grotefend, Chr. E., Frankfurt 1881.
Schulz, O. A. Otto August Schulz wurde am 2. Oktober 1803 zu Leipzig ... ... Ferner der Erhöhte Umfaßt im Antiquarhandel, sowie der Ankauf des Kerstenschen (vorher S. Schmerber ) Verlages in Frankfurt, wozu sich eine Anzahl neuer sehr gangbarer ...
Lange, G. G. Gustav Georg Lange wurde am 6. 1. 1812 ... ... auch ein »A. B. C.-Buchstabier- und Lesebuch« war vorhanden. Dazu kam noch eine große Anzahl ... ... Gebhard zu Putlitz . 1876 übernahm Friedrich Lange in Darmstadt den Verlag von G. G. Lange, gab aber seinen direkten Verkehr mit dem Buchhandel auf. ...
... 1945/48; Staats-Calender der freyen Hansestadt Bremen 1820/37 u.s.w.); ferner die große biblisch-asiatische Literaturgeschichte von A. ... ... zwei Jahre später an Gustav Rauchfuß und wurde 1881 von H. W. Silomon übernommen, unter welchem Namen es noch heute betrieben ...
Eggestein, H. Heinrich Eggestein (auch Eggesteyn, Eckenstein, Ekenstein), der zweite Straßburger Typograph ... ... Buchdruckerkunst gelehrt habe, und daß er mit diesem anfänglich in Geschäftsverbindung stand (vergl. H. Gebwiler, Panegyris Carolina , Straßburg 1521). 1466 druckte Eggestein angeblich die erste ...
Büxenstein, W. Die Firma W. Büxenstein in Berlin wurde im ... ... Verlag betrieben. Von Verlagswerken sind vornehmlich zu nennen: W. Haacke und W. Kuhnert, Das Tierleben ... ... das auch in graphischer Beziehung bemerkenswerte E. Doepler d. J. und W. Ranisch, Walhall, die Götterwelt ...
Kanter, J. J. Johann Jakob Kanter wurde als Sohn des Buchhändlers Christoph Philipp Kanter in Königsberg i. Pr. im Jahre 1731 geboren. Durch sorgfältigen Unterricht und durch Reisen gut vorgebildet, übernahm er, nachdem er eine Zeit lang ein buchhändlerisches Geschäft in ...
... des Niederl. Staatsanzeigers an. M. C. Belinfante starb 1827, das Geschäft wurde nun von J. Belinfante ... ... seine Arbeit zurücksehen kann. Als Teilhaber nahm er 1889 seinen Sohn J. E. Belinfante auf und 1894 auch seinen Sohn G. W. Belifante . Der 100seitige Verlagskatalog vom 1895 nebst Nachträgen vom Juni ...
Dürr, O. F. . Otto Friedrich Dürr war im ... ... , Schöppa, Schorn, Th. Vogel, G. Voigt, Vorländer, Waetzoldt, von Werder u.a. erinnert. ... ... am 17. Januar 1903 auch die angesehene Leipziger pädagogische Verlagsfirma Ed. Peter's Verlag in den Besitz von Otto ...
... -Ausgabe von 1808, mit einer Widmung an Napoleon I., wofür er eine jährliche Pension von 3000 Fr. einheimste. Sein ... ... 1813; in Saluzzo wurde ihm 1872 ein Denkmal gesetzt. Quellen : G. de Lama, Vita del cavaliere G. Bodini, Parma 1816 ( ...
... Fortsetzung erschien unter dem Titel: Berliner astronomisches Jahrbuch, 1830 u.s.w.); Schriften von Cl. Brentano, ... ... durch Demme und Kluge). Er traf auch mit E. T. A. Hoffmann wieder zusammen und auf Hitzigs ... ... . Steinthal; ferner Gelehrte wie Th. Mommsen, G. Parthey, C. H. Zumpt, Du Bois-Reymond, A. ...
Langenscheidt, G. Professor Johann Ludwig Gustav Langenscheidt wurde am 21. Oktober 1832 zu ... ... Donner, Gerlach, Kühner, Minckwitz, Prantl, Sommerbrodt, Wahrmund, Wessely etc. bietet. G. Langenscheidt, 1874 durch Verleihung des Professortitels ausgezeichnet, starb am 11. 11. ...
... Rud. Walther (Gualtherus), 21 von Petrus Martyr Vermilius u. s. w. Seine Thätigkeit in dieser Richtung steht ebenbürtig neben der der ... ... sowie Artikel ⇒ Geßner). Quellen : S. Vögelin, C. Fr. Zürich 1840; Horner, Neujahrsblatt der Stadtbibliothek, Zürich 1841; E. C. Rudolphi, Die Buchdruckerfamilie ...
Scheitlin, C. P. Carl Peter Scheitlin wurde am ... ... an R. Besser aus Hamburg zu verkaufen (vergl. Band I S. 60 ds. Werkes). Scheitlin war aber so an die buchhändlerische ... ... 1901. Quellen : Aus dem Leben von C. P. Sch., St. Gallen 1902; Börsenblatt d. ...
Laupp, J. H. Jakob Heinrich Laupp ... ... 1878; C. A. v. Eschenmayer, philosoph. Schriften; C. G. Gmelin, Chemie, 2 Bde. 1835/37; Handbuch der ... ... der politischen Oekonomie, her. von Dr. G. von Schoenberg; J. C. Hundeshagens forstliche Schriften; Staedels Jahresberichte über ...
Prager, R. L. Der bekannte Berliner Buchhändler Robert Ludwig Prager begründete 1872 ... ... und von Prager fortgeführte Bibliothek der Volkswirtschaftslehre, ferner seien Namen erwähnt wie J. C. Bluntschli, R. Grätzer, B. Marwitz, P. Maget, F. Stöpel usw. Das ...
... von Thümmels Werke, Fr. Kind, E. von Houwald, C. W. Hufeland, Fr. H. Jacobi, Alxinger, A. ... ... Die mathematische Bibliothek: Sammlung Schubert; G. W. Maischs Hausaltar 1897 u.s.w. Quellen : Lorenz, ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro