... : Ab invecta huic urbi a se primo typographia an. XIII. domum hanc Christianus Egenolphus Hadamarien. ... ... um 1611 in Marburg vor, eins seiner Signete war demjenigen des Frankfurter E. verwandt: eine Hand mit brennendem Herzen. Quellen : Dr. H. Grotefend, Chr. E., Frankfurt 1881.
... . Ziegler über. Die Buch- und Steindruckerei, sowie Schriftgießerei wurde an W. Friedrich verkauft, der noch gegenwärtig Inhaber der Firma Graß, Barth & Co. ist. Quellen : K. A. Menzel, Joh. Aug. Barth, Breslau 1818 (vergl. auch den ...
... Thesen, 4 Blätter in Quart; Sermo de digna praeparatione cordis u.s.w. In einem Briefe, den Luther am 15. 8. 1521 von der ... ... mit J. Grunenberg zu bringen ist, steht noch offen. Quellen : E. G. Eichsfeld, Relation, Vom Wittenbergischen Buchdrucker- ...
... es nach Heidelberg verlegten. 1878 siedelte die Firma, nachdem L. Aster ausgetreten war, nach München über. ... ... Wilhelm Busch. Ferner nennen wir den berühmten Silhouttenzeichner Konewka, den dramatischen Lehrer H. Oberländer, sowie die Professoren Bluntschli und A. Hausrath (auch unter dem Pseudonym G. Taylor bekannt) als Verlagsautoren.
... Halbjahrs- bezw. einem Fünfjahrskatalog. 1850 trat Rosts einziger Sohn, L. A. Hermann Rost (gest. 24. 5. 1896) als Teilhaber ... ... Centrum der Wissenschaft genannt werden darf. Bei H. Rosts Tode schrieb die Redaktion...»er hat der Aegyptologie Dienste geleistet, ...
... und zu den Mitarbeitern derselben hatten u.a. Schiller, Goethe und Heinrich Heine gehört. Bartholomäus wandelte die ... ... Neueste allgemeine Journal für Tischler, Bildhauer und Tapezierer. Herausgegeben von A. Gräf«, die »Allgemeine Thüringer Garten-Zeitung« und »Vorwärts, Monatsschrift für ... ... . Müller mit dem im Jahre 1805 begründeten Sortiment auch den Verlag der W. Müllerschen Buchhandlung käuflich an sich ...
... (darunter die seit 1848 erschienene, aber 1853 verbotene politische Tageszeitung des Advokaten W. Raabe, »Das wiedergeborene Mecklenburg«), Medizin, Erziehungs- und Unterrichtswissenschaft, darunter ... ... Eberhardt , das Ludwigsluster Geschäft aber, nach dem Ableben des früheren Teilhabers L. Deicke , seit 1875 vom ältesten Sohn Hinstorffs, Carl ...
... er mit dem Verlag der lateinischen und griechischen Schulbücher von W. Bauer und L. Englmann, sie wurden bald und sind noch heute nicht nur im ... ... deutscher Gesetze; Stadelmann, bayerische Verwaltung; Stokar von Neuforn-Hocks Finanzverwaltung u. a. Unter seinen beiden Söhnen Fritz Buchner ...
... und wurde 1769 Erzieher der Söhne des auch als Dichter bekannten Freiherrn L. H. Bachoff von Echt auf Dobitschen bei Altenburg. Anonym ließ B. ... ... abrief; beide Geschäfte gingen auf seinen Schwiegersohn, den Obermedizinalrat Dr. L. Fr. von Froriep (geb. ... ... bis 1855 verblieben. In diesen Jahren erschienen die geschätzten Kartenarbeiten von Dr. H. Kiepert. Inzwischen war das Geographische ...
... Benecke, Beseler, Herbart, Klinkerfues, Otfr. Müller, Richthofen, Schneidewin u.s.w. Durch eine große Zahl berühmt gewordener Periodica wurde Dieterichs Verlag bereichert ... ... für Rechnung der Gläubiger wurde es vorerst von A. Hoyer fortgeführt, bis es 1886 Lüder Horstmann erwarb und ...
Auer, Alois, Ritter von Welsbach . Auers Name ist ... ... das Vaterunser in 206 Sprachen und Mundarten 1844, das typometrische System 1845, Geschichte der K. K. Hof- und Staatsdruckerei in Wien 1851, Grammatischer Atlas 1854« u. s. w.
... nennen G. Fabricius, G. Bersmann, N. Reusner, V. Strigel u. a., mit meistens philosophischen und theologischen ... ... seinem Vater, der bis 1590, seinem Todesjahr, als Landschreiber von Neustadt a. H. fungierte, nach Heidelberg nachzog. Quellen : Archiv f. ...
... eine Vereinfachung des Geschäftes durch Ueberlassung des größeren Teiles der Druckerei an W. Haak (jetzt Phil. Reclam jun. ) erfolgte. 1833 kaufte ... ... nur neue Auflagen der gangbaren Schulbücher. Der neue Besitzer seit 1852, O. A. Edelmann , betrieb die Handlung lebhafter und nahm ...
... enthaltend Publikationen von Jost Amann, Tob. Stimmer, Virgil Solis, L. Cranach, A. Dürer, G. Holbein, G. Burgkmair u. ... ... der Malerei des 19. Jahrhunderts«, 3 Bände; 1877 veröffentlichte A. F. Butsch seine »Bücherornamentik der Renaissance«, ein Werk, mit ...
Kösel, J. Die Jos. Köselsche Buchhandlung ... ... Passau , sowie (1870/71) der wöchentlich zweimal zur Ausgabe gelangende »Kurier für's Wertachthal« für Rechnung von Privatpersonen gedruckt. Nachdem beide Blätter schon im Jahre ... ... . Quellen : Zum 300 jähr. Jubiläum der Jos. Köselschen Buchh. in K. 1893.
... seiner Lehrzeit in verschiedenen Berliner Buchdruckereien (u. a. auch in der Druckerei der Vossischen Zeitung) als Gehilfe beschäftigt; infolge ... ... Verlagsrichtung im Jahre 1900 durch Ankauf der im Jahre 1879 im Verlage von W. Kirchner in Friedenau begründeten »Eisen-Zeitung,« dem Organ für ...
... erwarb Klang das Geschäft für 34000 Gulden Konventionsmünze »in effektiven K. K. Silberzwanzigern« käuflich von seiner Tante. Klang verlegte sich nunmehr neben seinem ... ... so mit Kummer in Leipzig, Dieterich in Göttingen, Perthes in Gotha u. a. Der bei ihm erschienene Austria-Kalender (1840 ...
... Kienzl, d'Albert, Schillings u. v. a.; die Militärmusik fand in Bock einen eifrigen Pfleger, er hat ... ... Die von der Firma 1854 in Posen begründete Filiale wird seit 1864 von S. Sluzewski , dem sein Sohn Leon Sluzewski seit 1892 zur Seite ...
Bridel, Georg . Georg Bridel , wegen seiner späteren vielfachen ... ... , wie Alexandre Vinet, kirchengeschichtliche und apologetische Werke, verschiedene Erbauungsbücher, christliche Biographien u. s. w., auch das große Missionswerk von Burkhardt und Grundemann in guter Uebersetzung und ...
... er sich der Holzschneidekunst zu und ging zu dem Xylographen A. v. Steindel in die Lehre, eröffnete indes ... ... überging. Am 1. 2. 1888 er von der Bazar-Aktiengesellschaft die von E. Dominik 1887 gegründete und anfangs unter der Firma Berliner Verlags-Comptoir A.-G. ausgelieferte »Moderne Kunst in Meisterholzschnitten«. Wie er diese Zeitschrift zu ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro