Henze, A. Kommissionsrat Adolf Henze wurde am Johannistag des Jahres 1814 als Sohn eines ... ... Er widmete sich nun eine zeitlang den graphischen Künsten. Nach kurzem Aufenthalte in Frankfurt a. M., dann wieder in Fulda, siedelte er nach seiner Heimatstadt über und ...
Bock, Albert . Albert Bock ist als Sohn einer bescheidenen ... ... Handelsfamilie, die urkundlich schon 1367 und 1377 genannt wird, in Oberschöbling im Fürstentum Schwarzburg-R., am 15. 6. 1855 geboren und begründete nach seinen in Leipzig gesammelten ...
Ulmer, E. Im Jahre 1864 ging der Pomologische Verlag der ... ... im Jahre 1868 zwei bei A. Lubrecht in Stuttgart erschienene Jahrgänge des »Pomologischen Taschenbuchs«, ferner von ... ... 1871, als Teilhaber in das umfangreiche Geschäft auf. Quellen : Verlagskataloge 1869 u. 1907.
... der Firma Ed. Bote & G. Bock . Gustav B., eine der bekanntesten Berliner Persönlichkeiten in den ... ... Gounod, Verdi, Kiel, Mascagni, Smetana, Kienzl, d'Albert, Schillings u. v. a.; die Militärmusik fand in Bock einen eifrigen Pfleger, er ...
Sporer, H. Der Formschneider Hans Sporer , aus Nürnberg ... ... und Reformationsliteratur waren. Nachgewiesen sind von Sporer mehr als 30 Drucke; u. a. druckte er 1473 zu Nürnberg eine ganz in 24 Folioholztafeln geschnitzte ... ... f. Gesch. d. deutschen Buchhandels Bd. 10 u. 20.
Zell, U. Ulrich Zell aus Hanau gebührt der Ruhm, in Köln am Rhein ... ... Heitz-Zaretzky, Kölner Büchermarken, Straßburg 1898; Zeitschrift für Bücherfreunde, Juni 1901; Merlo, N. Zell, Köln 1900; Voulliéme, Der Buchdruck Kölns, Bonn 1903.
... am Rhein geboren und erlernte den Buchhandel bei seinem Onkel ⇒ A. Ricker in Gießen. Während seiner Wanderschaft kam er nach Prag, Zürich und Wien. 1858 nahm er eine Stellung als Geschäftsführer bei A. Münx in Petersburg an. Gar bald erwarb er sich das Vertrauen ...
... ( Soter ) stammte aus Bensheim a. d. Bergstraße und besaß zwischen 1518 und 1562 eine Druckoffizin in der ... ... Institut. Grammat. hebr ., 1521; Ph. Melanchthons Grammat. institut ., 1522 u. a. Als seine Nachfolger sind Melchior und Jakob Heyl ...
... W. C. H. Peters, G. H. Pertz, E. und O. Pfleiderer ... ... Berliner Buchhändler 1886; Schulz, Adreßbuch 1887; H. Reimer, G. A. R., Berlin 1900; Archiv f ... ... . Kreyenberg, die Weidmann'sche Buchh. u. G. A. R. in Buchh.-Akademie 1885; Nachrichten ...
... M. Janitschek, K. Telmann, Gustav Frenssen, H. Steinhausen u. a. Gustav Frenssens heute so bekannter Roman » ... ... X. Kraus, Fr. Lippmann, Ant. Springer, H. Thode u. a. Hierher gehört auch das bekannte »Jahrbuch ... ... . Geiger, Gust. Hertzberg, O. Holtzmann, F. Hommel, E. O. Hoppe, Frd. ...
... es erschienen Schriften von Oettinger, Dr. Sobernheim, Bratscheck, Adam u. a.; der jüngere Berliner Dichterverein mit Namen wie Fr. v. Sallet, R. Heilmann, J. Minding, L. Schweitzer, H. Marggraff, Zitelmann, Dr. Kletke etc. ließen ...
Mosse, R. In bescheidenem Umfange im Jahre 1867 im Hause ... ... 1870), Prag (1870), Frankfurt a. M. (1870), Zürich (1871), Breslau (1871), Stuttgart (1871), ... ... von 186 Beamten. Der dritte Stock ist dem Verlage des Deutschen Reichs-Adreßbuchs G. m. b. H. eingeräumt. Dieses von Rudolf Mosse herausgegebene erste Gesamt-Adreßbuch von Deutschlands Gewerbe ...
... H. Makower, Niemeyer, L. Parisius, G. Planck, P. v. Rönne, H ... ... Staub, Strauß und Torney, Strohal, Struckmann, R. Sydow, E. v. Woedtke, Zitelmann, Zorn u. v. a. Quellen : Verlagskatalog 1893 mit Ergänzungen; ...
... den ersten Jahren entfaltete er eine fruchtbare Verlagstätigkeit. Er verlegte damals u. a. Briefwechsel zwischen Varnhagen von Ense und Oelsner nebst Briefen von ... ... von Hans Hopfen, W. Menzel und die Musik-Kompositionen von R. v. Hornstein. Durch die 1867 erfolgte Aufnahme ... ... L. Mühlbach, Ottilie Wildermuth, Emma Laddey u. a., ferner W. Menzels allgem. Weltgeschichte in ...
... Pr. Subhastationsordnung, Olshausen's vielgerühmter Kommentar zum Str. G. B., H. Meyer's Schriften zur Prozeßpraxis, Bahlmann's Ausgabe ... ... Privatrechts, ferner Kindel, Meischeider, Philler, Mathis, Daubenspeck, Wohlers u. a. Wie diese kurze Zusammenstellung ersehen läßt, kommt die Mehrzahl ...
Willer, G. Der Augsburger Buchhändler Georg Willer ist bekannt ... ... von Johann Wolf Wiederhold in Frankfurt a. Main, wo er bis zum Jahre 1602 geblieben zu sein ... ... VII, IX, XI; Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1885; Lessing, G. W. in Lessings Kollektaneen, 2. ...
Rusch, A. Zu den bekanntesten Straßburger Buchdruckern gehört auch ... ... mit Adolf Rusch, welcher in jener bizarren R-Form eine Art Monogramm seines Namen versucht habe. Es wäre dies die ... ... zur Kenntnis des Schrift etc.-Wesens, VIII (Der Drucker mit dem bizarren R ., von K. Dziatzko ...
... , Hermann Paul (Herausgeber des Grundrisses der germanischen Philologie), R. Henning, O. B. Jiriczek, F. Kauffmann, Fr. Kluge ... ... der romanischen Philologie), Herm. Baumgarten, K. Hillebrand, Gustav Schmoller u.a. Besonders erwähnt seien auch noch die »Quellen und Forschungen zur ...
Staude, E. Elwin Staude wurde am 5. Oktober 1838 zu Hannover als jüngster Sohn des Kgl. Hannoverschen Hofkapellmeisters Ernst Staude geboren. Der frühe Tod des Vaters brachte die Familie in eine sehr bedrängte Lage, so daß Staude recht freudlose und ernste Kinderjahre durchleben ...
... . Sallet, Hoffmann von Fallersleben, Karl von Holtei, Johannes Ronge u.a. in Berührung zu kommen. Die Wanderjahre führten Quaas 1844 zunächst ... ... dessen Buchhandlung und Lesekabinett für Frankfurter Literaturkreise, u.a. für Karl Gutzkow, Th. Creizenach, Braunfels und ... ... und wurde nach 10jähriger Führung der A. Gosohorskyschen Buchhandlung (L. F. Maske) Teilhaber derselben. Im ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro