... . Hopfen, Gräfin M. Keyserling, A. v. Klinckowström, O. von Leitgeb, R ... ... O. Schubin, B. Schulze-Schmidt, A. Sperl, A. G. v. Suttner, R. Voß, H. Wachenhusen, ... ... , G. Scherer, F. Th. Vischer u. v. a. Mit »Gesammelten Werken« sind ...
Persiehl, H. O. Hermann Otto Persiehl , der ... ... den kleinsten Anfängen heraus zu ansehnlicher Bedeutung emporzuheben. Das Gutenberghaus H. O. Persiehl, das damals 18 Angestellte und 4 Lehrlinge beschäftigte, ... ... Quellen : Schlotke, das Gutenberghaus H. O. P. in Hamburg, 1900.
Frölich, S. L. Der Buchdrucker und Buchführer Samuel Lorenz Frölich , gebürtig aus Lübeck und ... ... Mannesalter nach Riga übergesiedelt, kam 1713 durch Heirat in den Besitz der von G. M. Nöller gegründeten, damals unter der Firma Georg Friedrich Hauswalds Wittibe ...
Zumsteeg, G. A. Gustav Adolf Zumsteeg wurde am 22. November 1794 als das zweitjüngste ... ... verdient. Deutschland hatte schon seit 1809 Vereine für Männergesang: die Liedertafeln in Berlin u.s.f. Aber es waren kleinere, abgeschlossene Gesellschaften. In der Schweiz wirkte ...
... nennen: Hedenstjerna, Ricarda Huch, R. H. Greinz, J. R. Haarhaus, Grasberger, Heinrich ... ... »der Deutsche Krieg«), Adolf Frey, Rob. Waldmüller u. v. a. Aus dem wissenschaftlichen Verlag seien erwähnt ... ... L. von Schroeder, Indiens Kultur etc.; u. v. a. Haessel, der jahrelang Vorstandsämter ...
Grau, G. A. Am 16. Juli 1737 begründete der Buchführer und Gerichtsadvokat ... ... das Geschäft an C. H. Wolleydt über, der die Firma in G. A. Grau & Co . änderte und 1870 die Handlung an seinen bisherigen ...
... in Prag 1786 begründet. Sie ist von ihm auf J. G. L. Koch (gest. 1809) übergegangen, von dem sie Fr. ... ... der es seit 1859 unter der Firma J. G. Calvesche K. K. Universitäts-Buchhandlung weiterführte, es aber 1866 zusammen ...
Raspe, G. N. Der verdienstvolle Nürnberger Buchhändler Gabriel ... ... von Philippi, Pfeiffer, Dunker, Troschel u.a., bearbeitet von Dr. H. C. Küster, fortgesetzt von ... ... 1819, 1835, 1847 und 1857; Chemnitz, G. N. Raspe, Nürnberg 1787.
Francke, A. H. August Hermann Francke (geb. 22. 3. 1663 ... ... Universität, 1700-1730, weist der Katalog folgende Namen auf: für Theologie u. a. J. H. Michaelis, J. Lange und J. J. Rambach; ... ... herausgekommene preußische Landrecht mit der grundlegenden Vorarbeit von C. O. Mylius »Corpus constitutionum marchicarum«; daneben eine Reihe ...
Besser, Johann Heinrich . Zu Quedlinburg am 1. 11. 1775 als Pfarrerssohn geboren, erlernte J. H. Besser den Buchhandel bei C. E. Bohn in Hamburg im 3. Lehrjahre leitete er schon eine Filiale in ...
... er 1831 die 1823 gegründete Musikalienhandlung von H. A. Probst in Leipzig käuflich erwarb, für die er ... ... , so mit Rob. Schumann, Mendelssohn, Chopin, Gade, Bennet u. v. a. Kistner starb am 21. 12. 1844; die Leitung ...
Frobenius, G. L. Magister Georg Ludwig Frobenius wurde am 25. 8. ... ... dann eine Hofmeisterstelle bei dem Administrator des Stifts Magdeburg, W. R. Megkbach, an. 1591 finden wir Frobenius ... ... Buchhandlung in den Meßverzeichnissen nicht mehr erwähnt. Quellen : F. L. Hoffmann, Der gelehrte Buchhändler G. L. Fr., Hamburg 1867.
Hofmann, H. A. Heinrich Albert Hofmann , geboren ... ... D. Duncker, Schmidt-Cabanis u. a. 1886 begann das von Dr. K. Kehrbach, herausgegebene ... ... großer Teil des älteren Verlages an die Firma Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. in Hamburg ( ...
Hergt, R. F. Rudolph Friedrich Hergt , bekannt als der Verleger des noch heute sehr gesuchten und gut bezahlten Monumentalwerkes »Der Rheinischen Antiquarius« (18 Bände 1845 u. ff.) wurde am 5. Mai 1790 zu Hadamar geboren, wo sein Vater ...
Halem, G. A. von . Die Buch- und Kunsthandlung G. A. von Halem in Bremen wurde im September 1863 von ... ... & Reimarus für den berühmten Lesezirkel) und Frankfurt a. M. (Baer & Co. für Antiquariatszwecke) zu ...
Liebeskind, A. G. Zur Michaelismesse 1794 begründete August ... ... Heinrich Seidels in Liebeskinds Verlag über. Es folgten A. Fitger, Herm. v. Gilm, Hans Grasberger, R. H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, L. v. Hörmann, Th. Justus, Herm. Kretzschmar ...
... in Berlin eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma A. E. Radetzki und verlegte Belletristik. Im Jahre 1873 kaufte derselbe ... ... Radetzki . Nach dem Tode von Rich. Radetzki (1890) blieb A. E. A. Radetzki alleiniger Inhaber bis 1901, wo er seinen ...
... Halle, später nach Leipzig verlegte, wo er an ⇒ O. A. Schulz überging. Die S. Schmerbersche Buchhandlung in ... ... erworben und wird seitdem als Verlag (Hübners geograph. statist. Tabellen u. a.) und Sortiment unter dieser Firma fortgeführt. ... ... Italienisch, Englisch und Spanisch nach der bekannten Methode H. G. Ollendorff, denen sich Jügels »Universal Magazine ...
... . 1892) über, der 1872 seinen Bruder G. A. Simon (gest. 1885) als Teilhaber ... ... der Philologie in jährlichen Serien brachte: B. G. Niebuhr, F. A. Wolf, K. O. Müller, W. von Humboldt u. v. a.; eine Reihe von Publikationen der Kgl. Akademie der ...
... 3. Sohn des Rechtsgelehrten Fr. H. Campe, älterem Bruder von J. H. Campe. Durch eine böse ... ... wieder. Seit ihrer Verlobung war Elise in brieflichen Verkehr getreten mit F. L. W. Meyer (geb. ... ... Briefen von Bürger, Forster, Göckingk, Gotter, Herder, Heyne, Schröder u. A. Zwei Theile. Braunschweig 1847, Vieweg & Sohn «. Mit ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro