... Dr. Fr. Oesterlen, Handbuch der Hygiene, u. a.; Dr. F. Probst, theol. Schriften; Professor Dr. ... ... Bayr. Civilrecht und System des Deutschen Privatrechts; Dr. A. E. F. Schäffle, Bau und Leben des sozialen Körpers; Fürstenbergisches Urkundenbuch ...
... des verbreiteten Fremdwörterbuches von J. C. A. Heyse, 1. Auflage 1804, 17. Originalausgabe von Dr. Otto ... ... Gesetzesausgaben und dazu gehöriger Kommentare. Medizin und Naturwissenschaft verzeichnen Autoren wie C. F. T. Krause, Handbuch ... ... Jahrhunderte, 6 Bde. 1817-18); Bodemann, Hch. Düntzer u. v. a. Selbst die Landwirtschaft und Gartenbau haben in Dr. ...
... dem 15. 11. 1873 F. G. Richard Appelius . Auch schlug Elers bei Francke die ... ... . Francke, Freylinghausen, J. Lange, G. M. Laurentius, C. A. Löseke, J. Porst, J ... ... Hauptschriftstellern damaliger Zeit nur Alberti; in der Chemie G. E. Stahl; in der Philosophie Buddeus ...
... des Kommerzienrats Carl Heymann , kam das Geschäft an Dr. A. E. Wagner , 1867 an Julius Imme und ... ... »Verhandlungen« der Kommission für Arbeiterstatistik. Alten Ruf genießen daneben u. a. das »Archiv für Bürgerliches Recht« (seit 1888), die ...
... , J. F. Gmelin, Ch. v. Schmidt-Phiseldeck u. a. m. Die ... ... steht durch seine Beziehungen zu damaligen Celebritäten, wie A. G. Baumgarten, J. S. Semler, G. ... ... L. St. Goar in Frankfurt a. M. (u. A. Freytags arabisches Lexikon); die Allgemeine Literaturzeitung ...
... sondern auch für Privatleute, so z. B. 1490 eine Bücheranzeige von Thomas Smynt (Wortlaut siehe Börsenblatt f. d. dtschn. Buchhandel 1887, Nr. 61); sie verlegten auch Werke ... ... der Schwerpunkt ihrer Thätigkeit im 15. Jahrhundert. Nürnberg . In der Stadt N., eine der ersten und bedeutungsvollsten ...
... seine zahlreichen Drucke aus. Unter seinen Autoren sind zu nennen G. Fabricius, G. Bersmann, N. Reusner, V. Strigel u. a., mit meistens philosophischen und theologischen Werken, sowie Schulbüchern. Seine Druckerthätigkeit ... ... Todesjahr, als Landschreiber von Neustadt a. H. fungierte, nach Heidelberg nachzog. Quellen : Archiv f ...
... Gehrts, Th. Grätz, C. Häberlin, Max Haider, E. Harburger, F. M. Heil, A. Hengeler, Theodor Horschelt, Ch. Jank, Ed. Ille, E. Kirchner, F. Knab, Th. v. Kramer, Heinrich Lang, ... ... . Wahle, J. Watter, Weigand, Wenzell, Zopf u. a. Nach Friedrich Schneiders Tode am 9 ...
... Adolf und Paul Kröner in Stuttgart, dann einer G. m. b. H. unter der Firma ... ... für Klavier und Violine: Czerny, Lebert und Stark u. a. Der langen Reihe glänzender Namen des Cottaschen Verlages wurde eine weitere Anzahl solcher hinzugefügt, so u. a.: Anzengruber, Bauernfeld, Busse, ...
... Löwe, L. Pfau, H. Rau, Johs. Scherr u. v. A. G. Franckh starb 1845. Sein Bruder Friedrich Franckh führte ... ... Comp .), die Firma, nachdem er von A. Kröner Teile des A. Becherschen Verlags (Viehoffs bekannte Dichterbiographien ...
... Verlag weiter unter der Firma G. W. F. Müller . Der Verlag Müllers besteht hauptsächlich aus ... ... ; Flaxmanns Umrisse zu Homer; A. G. Kästners poetische Werke und endlich L. Erks Deutscher Liederhort ... ... von Beeskow, Deuschle, Fabrucci, Hollenberg, Küster, Netzlaff, Brennecke u. A. Zu den medizinischen Werken fügte er ...
Beck, Carl . Carl B. wurde am 26. September ... ... erschienen bei ihm nach einander eine Anzahl bedeutungsvoller Werke, wie z. B. eine illustr. Römische Geschichte in ... ... in 3 Bdn., die griechische Uebersetzung der Griech. Gesch. von Curtius u. a. m. Neben dem Sortiment und Verlag errichtete Beck Mitte 1899 ...
... Schriften von Glaßbrenner, Fr. Gerstäcker u. a. Den größten Erfolg hatte aber zweifellos das Gartenlaubendreigestirn W. Heimburg, E. Marlitt und E. Werner, deren Romane und Novellen ... ... der Firma Ernst Keils Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig fortgeführt. Inhaber der Firma ...
Ulm, A. Adolph Ulm wurde im Jahre 1824 zu ... ... nach Leipzig zu gehen, wohin er ihm warme Empfehlungen an seinen Kommissionär K. F. Koehler mitgab. Dieser hatte damals gerade in Verbindung mit Armbruster den ... ... s fällt zusammen mit der Geschichte der Firma K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig; sie ist ...
Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus ... ... Zwickau, dessen literarisch-buchhändlerische Bedeutung Lic. Dr. Buchwald (im Archiv f. Gesch. d. Buchhandels Bd. ... ... 1734; Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 28 (Eitner); Archiv f. Geschichte d. deutsch. Buchhandels Bd. 16 u. 19 (Buchwald); Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1904 (Clemen).
... gest. 1892) über, der 1872 seinen Bruder G. A. Simon (gest. 1885) als Teilhaber aufnahm. Nach ... ... Hilfsbüchern zum Studium der Philologie in jährlichen Serien brachte: B. G. Niebuhr, F. A. Wolf, K. O. Müller, W. ...
... , Ludwig dem Springer, Halle und Umgegend u.s.w. Auch eine größere Reihe theoretischer und praktischer Musikschriften ... ... , um dadurch zu ermöglichen, daß auch Halle, wie z.B. Königsberg und Göttingen, eine solche Sammlung erhalte. Schwer nur vermag er ... ... in dem »Halleschen Central-Anzeiger, Zeitung für die Provinz Sachsen, Anhalt, Thüringen u.s.w.« einen jüngeren ...
Strauß, E. Emil Strauß war am 18. August 1845 in Köln geboren, besuchte die Gymnasien in Oehringen und Darmstadt. Er begann dann in Bonn in der Buchhandlung von Adolf Marcus den Buchhandel zu lernen, war später in Frankfurt am Main und in Berlin ...
... Druck, ein Kalender mit seinem Wappen und Namen. Köbel druckte u. a. in Oppenheim noch: Eine zierliche Rede vnd Vermanung an ... ... Er beschäftigte bedeutende Meister damaliger Zeit, wie H. Burgkmair u. a., und stand mit einem auserwählten Kreis von Humanisten in Beziehungen ...
... . 1824 übernahmen die beiden Brüder Leopold Joseph B . und Hermann Joseph B . das väterliche Geschäft für eigene Rechnung. ... ... Oeffentlichen Museums in Moskau ernannt. Leopold Joseph B. starb am 31. 12. 1861. In Gemeinschaft mit ... ... übernommen, starb aber schon 1884, infolge dessen dasselbe an F. Fetscherin & Chuit überging. Das Frankfurter Stammhaus wurde seit ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro