... Druck einer Handbibel, des Stettiner Gesangbuchs von D. L. D. Bollhagen, sowie einer von Hornejus bearbeiteten ... ... wird. Quellen : W. H. Meyer, Geschichte der Buchdruckerei u. Verlagshdlg. von F. H. in St. 1877; D. G. Mohnike, Geschichte der Buchdruckerkunst ...
... Werners Scholastik des späteren Mittelalters u. n. v. a. Bei ihm erschienen eine Reihe Zeitschriften, ... ... 1870-1877), Medizinische Jahrbücher (1871-1885) u. s. w. Braumüllers reiche Thätigkeit fand volle Anerkennung; nachdem er ... ... und Heeresorganisator (5 Bde. 1896-1897), Braumüllers militär. Taschenbücher u. a.; ferner sind zu erwähnen: Jettels Handbuch ...
... Jacobs, C. Lachmann, G. A. Goldfuß, F. H. von der Hagen, Chr. Olufsen, Chr. Weiß, C. G. Ehrenberg u. A.), gab seinem Antiquariat bald eine bedeutende Ausdehnung. Die mannigfachen ... ... in New-York, Harvard-College in Cambridge u. a. übertrugen ihm große Bücherlieferungen. Der direkte Verkehr ...
... V. von Reisner, G. Klitscher, P. Grebein, E. Rüst u. a. Nicht minder reichlich und bedeutsam finden wir ... ... Ravensburg, Th. Seemann, V. Schultze, ferner Mothes Baukunst u. a. Kulturgeschichte, Nationalökonomie, Geschichte, Länder- und Völkerkunde verzeichnen ...
... Arnim, v. Boguslawski, Hoening, Scheibert, Specht, Walter, Weygand u. a. Um auch die politische Richtung seines Verlages zum Ausdruck ... ... Riemann (Musikschriften), Heinrich Seidel (Vorstadtgeschichten u. a. später an A. G. Liebeskind in ... ... abgetreten), C. Tanera, F. v. Zobeltitz u. v. a. Nachdem Luckhardt bereits 1879 ...
... Schorn, Th. Vogel, G. Voigt, Vorländer, Waetzoldt, von Werder u.a. erinnert. Nachdem am 17. Januar 1903 auch die angesehene Leipziger pädagogische Verlagsfirma Ed. Peter's Verlag in den Besitz von Otto Dürr und seines Sohnes Johannes Friedrich ... ... Fr. Dürr starb am 12. Januar 1905. Quellen : Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1905.
... von Rud. Walther (Gualtherus), 21 von Petrus Martyr Vermilius u. s. w. Seine Thätigkeit in dieser Richtung steht ebenbürtig neben ... ... von England aus Aufträge für seine Presse erhielt. Aus dieser ging u. a. die erste englische Bibel The bible (by M. ...
... Sohn Friedrich Wilhelm Heyer und Heinrich Flinsch in Frankfurt a. M.; 1848 wurde derselbe, nachdem Flinsch alleiniger Inhaber geworden, ganz nach Frankfurt a. M. verlegt. Später ist der schöne Verlag ganz zersplittert worden: er kam an Gerold-Wien, Baer & Co., H. Bechhold, Sauerländer, St. Goar, Jäger ...
... kam der Neffe von Frau Hinrichs C. F. Adolf Rost d. Ä., der schon 1805 als Lehrling eingetreten war, von seinen Wanderjahren ... ... . einem Fünfjahrskatalog. 1850 trat Rosts einziger Sohn, L. A. Hermann Rost (gest. 24. ... ... die noch jetzt das internationale Centrum der Wissenschaft genannt werden darf. Bei H. Rosts Tode schrieb die Redaktion... ...
... , eine praktische Modenzeitung herauszugeben; zu diesem Zweck verband er sich mit H. Klemm aus Mühlhausen, ... ... in den Händen von Heinrich Laube, und zu den Mitarbeitern derselben hatten u.a. Schiller, Goethe und Heinrich Heine gehört. Bartholomäus wandelte die Zeitung ... ... starb am 26. Juni 1884. Quellen : Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1886.
... , konnte übrigens des Moralpredigens kein Ende finden, wie u. a. aus einem Briefe vom Jahre 1748 an einen der Söhne ... ... Unternehmen ist das »Archiv für Naturgeschichte«, gegründet von A. F. A. Wiegmann, herausgegeben von Dr. ... ... , des Kunsthandwerks, der Baukunst u. s. f. nennen wir das großartige Prachtwerk von R ...
... Evangelienbuch, Fragebuch für Lehrer, Pflichten und Rechte des Menschen u. v. a. Daneben verlegte er Schriften astronomischen Inhalts, wie z ... ... (Herausgeber der Beiträge zur Lehrerbildung, bis jetzt 24 Hefte) u. v. a. Quellen : F. Burbach, R. Z. ...
... Reihe eigener Zeitschriften heraus, wie das »Magazin der Erfindungen« u. s. w. Er starb am 29. November 1843, nachdem ... ... zugeschrieben wird, die Leitung des Geschäftes übergeben hatte. Dieser rief u. a. das »Heller-Magazin« ins Leben, nach dem Vorbild ...
... : »Littré's dictionnaire de la langue française« und »Sonnet's dictionnaire des mathématiques appliquées«. Dann seien genannt die Hachetteschen Reisehandbücher »Guides Joannes ... ... 31. 7. 1864) von seinen beiden Schwiegersöhnen L. Bréton und A. Templier unterstützt; 1870 trat R. Fouret ...
... .-XVI. Jahrhundert, 328 Kupfertafeln, in Folio 100 Mk. u. a. Der Verlag Enslins diente zumeist den Wissenschaften der Medizin ... ... von Beeskow, Deuschle, Fabrucci, Hollenberg, Küster, Netzlaff, Brennecke u. A. Zu den medizinischen Werken fügte er hinzu die Braunschen Bäderbücher ...
... von J. B. Carpzov, S. Glaß, V. Herberger, J. Tarnovius u. a. Die Schriften von Johann Hübner, Staats-Zeitungs-Conversations-Lexikon ; ... ... S. Ersch und J. G. Gruber« (jetzt Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig und ...
... (z.B. der meisten Pletsch-Bücher aus A. Dürrs Verlag in Leipzig, der Märchenbücher aus A. Nicols Verlag in Wiesbaden (gegr. 1880 durch Ankauf des Jugendschriften-Verlags von E. G. May Söhne in Frankfurt a. M.), der Th. v ...
... . Pfizers Gedichte und eine große Sammlung von Reisekarten. Bis 1875 waren u. a. noch hinzugekommen: Griebs englisch-deutsches Wörterbuch, sowie die grammatikalischen Werke ... ... die Neuerscheinungen beredtes Zeugnis. Außer den Neuauflagen von Lübke's Kunstgeschichte erschienen seither das epochemachende Werk »Eisenbauten« von Prof. Dr. ...
... Infektions-, Hochzeit-, Feuer-, Schul-, Boten-, Maurer-, Bäcker-, Schützen- u. a. Ordnungen. Sein Signet stellt scharfkantigen Fels mit den Anfangsbuchstaben seines Namens C. S . dar; Scharffenberg starb ... ... . Dadurch kam die Offizin in den Besitz des Breslauer Syndikus Dr. A. von Assig und Siegersdorff ...
... Augustin Ferber aus Rostock (der Vater dieses Druckers A. Ferber I aus Rostock gilt als der ... ... andere Casualpredigten, kleine Kirchen- und Schulbücher gedruckt, die theolog. Schriften des Superintendenten D. Friedlieb, die dem Geschäft viel einbrachten. Bei Meder erschienen auch die ... ... vergl. auch Artikel ⇒ Hessenland); Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels Band X und XVII.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro