Grunenberg, J. Johannes Grunenberg (auch Grunnenberg, Grunnberg), ... ... Sermo de digna praeparatione cordis u.s.w. In einem Briefe, den Luther am 15. 8. ... ... 40 Drucke bekannt sind. Die Frage, ob derselbe in irgend eine Beziehung mit J. Grunenberg zu bringen ist, steht noch ...
... an. M. C. Belinfante starb 1827, das Geschäft wurde nun von J. Belinfante bis 1844 weitergeführt; dessen Nachfolger waren sein Sohn Isac B. ... ... als seine Arbeit zurücksehen kann. Als Teilhaber nahm er 1889 seinen Sohn J. E. Belinfante auf und 1894 auch seinen ...
Sensenschmid, J. Von einem Gehilfen Gutenbergs, dem Mainzer Heinrich Kefer oder Keffer, welcher in dem Prozeß Fusts gegen Gutenberg als Zeuge mit Berthold von Hanau aufgeführt ist, wurde die Kunst nach Nürnberg überführt. Kefer begründete hier in Gemeinschaft mit dem Deutsch-Böhmen ...
Brönner, Johann, Carl . Johann Carl Brönner wurde am ... ... Brönner (gest. 1769), des Gründers der Brönnerschen Buchhandlung und Druckerei zu Frankfurt a. M., der sein Geschäft 1756 durch Erwerbung des ehemaligen Buchnerschen Verlages vergrößert ...
... Regierung zu Warschau zurück. Dort lernte er jetzt auch E. T. A. Hoffmann kennen. Durch den Umsturtz der politischen Verhältnisse brotlos ... ... durch Demme und Kluge). Er traf auch mit E. T. A. Hoffmann wieder zusammen und auf Hitzigs Anregung wurden jene schönen ...
... erweiterte. Von seinen Verlagswerken sei vor Allem genannt: A. F. C. Vilmar , Geschichte der ... ... , abgesehen von reinen Universitätsschriften, mit Autoren wie K. A. von Vangerow, J. Cäsar, C. Claus, C. Collmann, C ... ... , C. F. Weber, A. Wigand, E. Ranke u. v. a. Nach Elwerts Tode ...
Regiomontanus, J. Der ausgezeichnete Mathematiker Johann Regiomontanus , eigentlich Johann Müller aus Königsberg in Franken, wo er am 6.6.1436 geboren wurde, auch Molitor, Kunsperg, Johannes Germanus oder Francus genannt, errichtete 1471 mit Unterstützung eines begüterten Nürnbergers, Bernhard Walther, eine ...
Göschen, G. J. Georg (Jürgen) Joachim Göschen ... ... von Houwald, C. W. Hufeland, Fr. H. Jacobi, Alxinger, A. Müllner, A. von Steigentesch, L. F. Huber, J ... ... . Jahrhunderts, 1895 u. a.), M. Bernays, C. Flaischlen u. a. Seit 1894 erscheint ...
... Aus den übernommenen alten Firmen stammen Namen wie F. J. Bertuch und J. C. Gottsched. Das bedeutendste Hahnsche Verlagskind ist ... ... . Hahn ist der Originalverleger des verbreiteten Fremdwörterbuches von J. C. A. Heyse, 1. Auflage 1804, ... ... und Stammtafeln; Fr. Graf v. d. Decken; Dr. J. G. Eichhorn (Geschichte der ...
Persiehl, H. O. Hermann Otto Persiehl , der um ... ... sein Geschäft aus den kleinsten Anfängen heraus zu ansehnlicher Bedeutung emporzuheben. Das Gutenberghaus H. O. Persiehl, das damals 18 Angestellte und 4 Lehrlinge beschäftigte, ... ... 45000 Mark verausgabt. Quellen : Schlotke, das Gutenberghaus H. O. P. in Hamburg, 1900.
Frölich, S. L. Der Buchdrucker und Buchführer Samuel Lorenz Frölich , gebürtig aus Lübeck und in frühem Mannesalter nach Riga übergesiedelt, kam 1713 durch Heirat ... ... : Buchholtz, Geschichte der Buchdruckerkunst in Riga 1890 (vergl. auch Artikel Hartknoch und D. Müller).
Gummi, Ed. H. Eduard Heinrich Gummi , geb. ... ... Gielsche Buchhandlung (gegr. 1846), die er nach dem Tode von J. H. Giel , 1858, ganz übernahm und nachdem er 1862 nach ... ... große in Ansbach begonnene siebenbändige Chirurgie von J. Mair vollendet; neben der Medizin wurden Naturwissenschaften und bayerische Jurisprudenz ...
Zumsteeg, G. A. Gustav Adolf Zumsteeg wurde am 22. November 1794 als das zweitjüngste ... ... . Deutschland hatte schon seit 1809 Vereine für Männergesang: die Liedertafeln in Berlin u.s.f. Aber es waren kleinere, abgeschlossene Gesellschaften. In der Schweiz wirkte Hans ...
... Oktober 1827 in Ermsleben, dem Geburtsorte Gleim's geboren, wo sein Vater Einnehmer war. Durch die Vermittelung eines Oheims, ... ... (Luckhardtsche Buchhandlung) fort, verkaufte das Geschäft aber bereits 1858 an Georg H. Wigand , um als Administrator der Buchhandlung des Waisenhauses nach Halle überzusiedeln. ...
Grau, G. A. Am 16. Juli 1737 begründete der ... ... verstattet.... werden soll.« Von Vierling kam das Geschäft an J. S. Strauß und ging nach diesem an eine Leipziger Handlung über, ... ... Filiale in Wunsiedel. 1853 ging das Geschäft an C. H. Wolleydt über, der die Firma in ...
Commelinus, Hieronymus . Der gelehrte H. Commelinus , einer der hervorragendsten Heidelberger Buchdrucker (von 1587-1598) war 1560 zu Douay geboren, mußte aber Frankreich wegen seines protestantischen Glaubens verlassen und begab, nachdem er vorübergehend sich noch in Lyon aufgehalten hatte, nach Genf, ...
... . Calvesche Buchhandlung in Prag 1786 begründet. Sie ist von ihm auf J. G. L. Koch (gest. 1809) übergegangen, von dem sie ... ... 1855 an Friedrich Becke über, der es seit 1859 unter der Firma J. G. Calvesche K. K. Universitäts-Buchhandlung weiterführte, ...
Dyck, Johann, Gottfried . J. G. Dyck , geb. 24. 4. 1750, ward 1778 Magister und übernahm die 1660 gegründete Dycksche Buchhandlung in Leipzig. Er war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller, 1777-88 gab er das im flachen Geist der Aufklärungsperiode gehaltene ...
Hinrichs, J. C. Die J. C. Hinrichssche Buchhandlung in Leipzig wurde ... ... kam der Neffe von Frau Hinrichs C. F. Adolf Rost d. Ä., der schon 1805 als Lehrling eingetreten war, von seinen Wanderjahren ... ... . Seit 1896 sind seine Söhne Adolf und David Rost Inhaber der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung in ...
Hartleben, C. A. Conrad Adolf Hartleben wurde, als ... ... . Japing, Jul. Krüger, Stan. Mierzinski, Ant. dal Piaz, J. H. Wehle (Die Zeitung, 1883 Das Buch, 1890 ... ... - und Hauswirtschaft«, die Hartleben 1877 aus dem Verlage von G. J. Manz in Regensburg übernahm ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro