Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Orell Füßli

Orell Füßli [Schmidt-1902]

Orell Füßli . Die jetzt unter der Firma Artistisches Institut Orell Füßli ... ... , Galvanoplastik, Lithographie, Lichtdruck, Autotypie, Photochromie, Xylographie, Karthographie, Zinkätzerei nebst Buchbinderei, führt ihren Ursprung auf den berühmten Züricher Buchdrucker Christoph Froschauer zurück, der Band ...

Lexikoneintrag zu »Orell Füßli«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 734-736.
Flach, Martin

Flach, Martin [Schmidt-1902]

Flach, M. In seinem Buche »Die ältesten Bibliotheken und Buchdrucker zu Straßburg« (1882) führt C. Schmidt aus: »Es hat Baseler und Elsässer Flach gegeben. 1475 arbeitete Martin Flach mit 5 Gesellen im Haus an den Steinen in Basel und 1485 ließ ...

Lexikoneintrag zu »Flach, Martin«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 249-250.
Heitz, Familie

Heitz, Familie [Schmidt-1902]

Heitz, P. Die Verlagsbuchhandlung und die damit verbundene Universitäts-Buchdruckerei, welche jetzt die Firma Heitz & Mündel in Straßburg führt, reicht in ihren Anfängen bis zu der Glanzperiode in der Geschichte der Straßburger ...

Lexikoneintrag zu »Heitz, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 400-403.
Höllrigl, Eduard

Höllrigl, Eduard [Schmidt-1902]

... . u. K. Hofbuchhandlung in Salzburg führt das Gründungsjahr ihres Hauses in das Jahr 1598 auf den Typographen K. ... ... Jahre 1533. Es ist eine Polizeiordnung des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg und führt den Titel »Ordnung imm Stifft vnd Lannd Salzburg, zu Abstellung des Fürkauffs ...

Lexikoneintrag zu »Höllrigl, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 489-491.
Liebich, Hermann

Liebich, Hermann [Schmidt-1902]

Liebich, H. Die Buchhandlung von Hermann Liebich in Züllichau führt ihre Gründung auf das Jahr 1727 zurück, sie ist aus der Waysenhaus-Buchhandlung hervorgegangen, als deren Leiter bereits Anfang des 18. Jahrhunderts ⇒ Frommann erscheint. Ehe Frommann mit der Verlagsabteilung des ...

Lexikoneintrag zu »Liebich, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 616-617.
Diederichs, Eugen

Diederichs, Eugen [Schmidt-1902]

Diederichs, E. Der heute weit und breit bekannte und rühmlichst genannte Verlag von Eugen Diederichs in Jena entstand 1896 in Florenz und führt daher den Marzocco des Donatello im Wappen, der freilich nicht nur eine rein ...

Lexikoneintrag zu »Diederichs, Eugen«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1069-1070.
Langewiesche, Familie

Langewiesche, Familie [Schmidt-1902]

Langewiesche . Die Familie Langewiesche führt ihren Stammsitz auf den 1343 zum erstenmal urkundlich erwähnten »Schultenhof zu Möllenkotten« in der Grafschaft Mark zurück. Die Buchhändler aus dieser Familie beginnen indessen erst mit dem am 4. Dezember 1807 geborenen Wilhelm Langewiesche , der nach einer gründlichen ...

Lexikoneintrag zu »Langewiesche, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 595-597.
Gubitz, Friedrich Wilhelm

Gubitz, Friedrich Wilhelm [Schmidt-1902]

Gubitz, F. W. Friedrich Wilhelm Gubitz wurde am ... ... späteren Stahlschneiders Johann Christoph Gubitz (1754-1826) in Leipzig geboren. Die Familie führt ihre Abstammung auf einen Advokaten Gubitsteen in Schleusingen, der im 30jährigen Kriege aus ...

Lexikoneintrag zu »Gubitz, Friedrich Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 345-347.
Heß, Isaak

Heß, Isaak [Schmidt-1902]

Heß, I. Isaak Heß wurde 1789 zu Lauchheim von jüdischen ... ... im Studium des Talmuds und den rabbinischen Schriften erhalten hatte, in die Rabbinerschule nach Fürth. Jedoch der junge Mann, den es nach Allgemein-Bildung gelüstete und dessen Wissensdurst ...

Lexikoneintrag zu »Heß, Isaak«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 435-436.
Parey, Paul

Parey, Paul [Schmidt-1902]

Parey, P. Der berühmte Berliner Verlagsbuchhändler Dr. Paul Parey ... ... Inhaber der gleichnamigen bekannten Leipziger Verlagshandlung, mit allen Rechten und Pflichten käuflich übernommen und führt sie unter der alten Firma weiter. Es ist damit ein ausdrücklicher Wunsch Pareys ...

Lexikoneintrag zu »Parey, Paul«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 746-749.
Kösel, Josef

Kösel, Josef [Schmidt-1902]

Kösel, J. Die Jos. Köselsche Buchhandlung in Kempten ... ... darauf wurde das Geschäft von der kurpfalzbayerischen Regierung an Kösel, dessen Firma es seitdem führt, verkauft. Jos. Kösel starb 1825, seine Witwe trat das Geschäft Ende der ...

Lexikoneintrag zu »Kösel, Josef«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 581-583.
Bock, Albert

Bock, Albert [Schmidt-1902]

Bock, Albert . Albert Bock ist als Sohn einer bescheidenen ... ... , der damit nach München übersiedelte. Den Verlag, nebst Dissertationenlager der Universität Jena, führt er unter der Firma Hermann Dabis weiter. Ein eigener Sammeleifer hat ihn ...

Lexikoneintrag zu »Bock, Albert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 67-68.
Vieweg & Sohn

Vieweg & Sohn [Schmidt-1902]

Vieweg und Sohn . Hans Friedrich Vieweg , der Begründer der berühmten ... ... das Geschäft auf, das seitdem die Firma » Friedr. Vieweg & Sohn « führt. Eduard Vieweg wurde am 15. Juli 1796 in Berlin geboren und erhielt in ...

Lexikoneintrag zu »Vieweg & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 983-986.
Haude & Spener

Haude & Spener [Schmidt-1902]

Haude u. Spener . Der erste und älteste Berliner Buchhändler war der ... ... ietzo von uns ist verrichtet worde, Nachricht« giebt. Der Schwetschkesche Codex nundinarius führt für die Jahre 1740-48 insgesamt 166 Haudesche Verlagsartikel auf. Die von Haude ...

Lexikoneintrag zu »Haude & Spener«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 389-395.
Cranach, Lukas

Cranach, Lukas [Schmidt-1902]

Cranach, Lukas . Lukas Cranach der Aeltere (sein eigentlicher ... ... Cranach. Die Teilnahme des Meisters an der Illustration von Luthers Bibelwerk ist bekannt; Butsch führt in seiner Bücherornamentik (Tafel 89-93) eine Reihe geistvoll erfundener Büchertitel vor. ...

Lexikoneintrag zu »Cranach, Lukas«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 157-158.
Pichler, Anton

Pichler, Anton [Schmidt-1902]

Pichler, A. 1794 errichtete Anton Pichler , geboren am 13. ... ... Gebiet der Naturgeschichte einschlägigen Artikel. Das uns vorliegende erste Verlagsverzeichnis, welches den Titel führt »Verzeichnis derjenigen Bücher, welche Anton Pichler, Buchdrucker in Wien, selbst verlegt oder ...

Lexikoneintrag zu »Pichler, Anton«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 771-772.
Behr, Bernhard

Behr, Bernhard [Schmidt-1902]

Behr, Bernhard . Dr. Bernhard Behr gründete sein Geschäft ... ... welche der dritte Sohn des Verstorbenen, Walther Bloch (geb. 1873), das Geschäft führt. Unter den neueren Verlagsartikeln sind vor allem zu erwähnen die neue Hebbelausgabe in ...

Lexikoneintrag zu »Behr, Bernhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 41-42.
Mey & Widmayer

Mey & Widmayer [Schmidt-1902]

Mey & Widmayer . Die Verlagshandlung von Mey & Widmayer ... ... Laubsägerei, Schnitzerei, Holzbrand, Einlegearbeit, Metallarbeiten etc., auf Papier und Holz gedruckt; sie führt außerdem Alles, was für diese Arbeiten an Materialien, Utensilien, Verzierungen, Werkzeugen, ...

Lexikoneintrag zu »Mey & Widmayer«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 681-682.
Stahel, Familie

Stahel, Familie [Schmidt-1902]

Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg wird ... ... Hof- und Universitäts-, Buch- und Kunsthandlung mit Annoncen-Bureau auf eigene Rechnung führt. Quellen : Jubiläumsschrift der St. B. 1903.

Lexikoneintrag zu »Stahel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 920-927.
Hirzel, Salomon

Hirzel, Salomon [Schmidt-1902]

Hirzel, S. Salomon Hirzel wurde am 13. 2. 1804 ... ... Professor Grimm den Begriff und die Bedeutung der Wissenschaft, welche den Namen »Goethe« führt. Heute wird die Pflege derselben als eine Notwendigkeit erkannt, der die Nation zu ...

Lexikoneintrag zu »Hirzel, Salomon«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 462-468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon