... in einem kleinen, unansehnlichen Lokale und in sehr bescheidenen Dimensionen. Zur Zeit der Gründung des Geschäftes stand das schwedische Auslandssortiment ... ... Konsistorium in Upsala zum Universitäts-Buchhändler. Er war einer der Stifter und ein sehr thätiges Mitglied des schwedischen Verlegervereins; er starb am 31. März 1867. ...
... Ernst Schotte & Co. , dem er sehr bald durch die Fabrikation von Erd- und Himmelsgloben, Tellurien, Planetarien und ... ... Anschauungsunterrichts in der Schule und der Bedürfnisse der Häuslichkeit in den gebildeten Ständen, sehr bald zu einem der bedeutendsten in Deutschland wie auch im Auslande machte. ...
Beyer, Hermann . Die bekannte pädagogische Verlagsfirma Hermann Beyer & ... ... & Söhne . Nach dem am 3. Februar 1877 erfolgten Tode von Hermann Beyer sen. traten dessen Witwe Friederike Beyer und am 1. Januar 1879 sein Schwiegersohn ...
Klemm, H. Kommissionsrat Heinrich Klemm wurde als Sohn eines Schneiders ... ... für den Deutschen Buchhandel (1886 Nr. 223) veröffentlichten Tabelle hervor: Schließlich sei noch erwähnt, daß Klemm die sogenannte Lutherbibliothek auf der Wartburg bezw. in Eisenach ...
... Licht und Freiheit und gründete damals die bald sehr geschätzte politische Zeitschrift »Grad aus!« Doch mit der Oktoberreaktion erfolgte ... ... und verschiedene Ausgaben von Wiener Stadtplänen, Eisenbahn und Straßenkarten von Oesterreich-Ungarn usw. Sehr große Verbreitung fanden Müllers Heliogravüre-Porträts militärischen Genres. Aus dem Buchverlag ist ...
Pierer . Wie in vielen Städten, so zog auch in Altenburg die ... ... deren Gunst dauernd zu erhalten. Obgleich der Verstorbene durch seine geschäftlichen Arbeiten sehr stark in Anspruch genommen wurde, fand er immer noch Zeit für verschiedene ihm ...
Neumann (Neudamm). Wenn auch schon in den Jahren 1575 bis 1603 ... ... Endlich ediert der rührige Verlag eine große Zahl jagdlicher, forstlicher und landwirtschaftlicher Buchführungsformulare. Auch sehr verbreitete forstliche und landwirtschaftliche Kalender werden bereits im 20. bezw. 15. Jahrgang ...
Dürer, Albrecht . Albrecht Dürer , geb ... ... imperatore Maximiliano nobis concessum esse, ne quis suppositiciis formis has imagines imprimere, seu impressas per imperii limites vendere audeat; quod si per contemptum seu avaritiae crimen secus feceris, post bonorum confiscationem tibi maximum periculum subeundum esse certissime ...
Homann . Der Stifter der weitberühmten Nürnberger Landkartenoffizin Johann , Baptista ... ... ging dann nach Halle, wo er Rechtswissenschaft studierte und sich mit dem jungen Homann sehr befreundete. Dieser rief ihn schon 1729 nach Nürnberg um ihm im Geschäfte behülflich ...
Harper . Harper ist ein auch in Deutschland wohlbekannter Name, der Repräsentant ... ... In dem gleichzeitig ausgegebenen Prospekt hieß es, daß es die Aufgabe des neuen Unternehmens sei, »gleichzeitig mit dem Erscheinen in England alle neuen Romane von Dickens, Bulwer, ...
... Literaturkenntnisse; er war im Verkehr mit dem sehr zahlreichen und gewählten Publikum, welches das blühende Sortimentsgeschäft »im weißen ... ... ging. In diesen beiden Handlungen mit bedeutendem Umsatze hat Wagner sich zu einem sehr tüchtigen, sowohl für Sortiment wie Verlag brauchbaren Geschäftsmann ausgebildet. 1856 übernahm er ...
Bergmann, J. F . Den Stamm des ausgedehnten Verlagsgeschäftes von ... ... Spinnstube« war ein weitverbreitetes Lieblingsbuch des evangelischen Volkes der Rheinlande. Aus dem theologischen Verlage sei hervorgehoben: Nebes Bearbeitung der Perikopen und die Leidensgeschichte, sowie dessen 3bändige Geschichte der ...
... seine »Haus- und Reise-Bibliothek«, deren sehr wohlfeile Bände zu 10 Silbergroschen die spannendsten Romane von Streckfuß, Friedrich Friedrich, ... ... , Dedenroth, Ew. Aug. König u. a. enthielten, welche damals einen sehr großen Leserkreis fanden. Als er im Jahre 1867 nach Berlin zurückkehrte, wandte ...
Geßner, S. Der berühmte Idyllendichter Salomon Geßner , geb. am ... ... in Bern. In den 20er Jahren unterzeichnete zu Zürich Eduard Geßner . Hier sei noch folgende Notiz angefügt: Angeblich hat der Züricher Rudolf Weyssenbach mit Andreas ...
Zainer . Günther Zainer aus Reutlingen war nicht nur der erste, ... ... Zainer 1487 oder 1489 gestorben und die Offizin auf seinen Sohn Hans Zainer übergegangen sei. Demnach faßt Wegener die Ergebnisse seiner Untersuchungen wie folgt zusammen: Johannes Zainer war ...
... von der Leibeigenschaft die für die damalige Zeit sehr bedeutende Summe von 800 Gulden zu entrichten. Auf seinen verschiedenen Geschäftsreisen hatte ... ... Verlegers tragen, für Rechnung Rynmanns gedruckt wurden, zumal auch die Tätigkeit Heinrich Grans sehr bald nach dem letzten Auftreten Johann Rynmanns ihr Ende erreichte. Bis zum ...
Witter (Neustadt). Es ist kulturgeschichtlich nicht uninteressant, daß der erste ... ... auch unter den Gläubigern von Christoph Kirchner in Leipzig genannt. Seine Druckermarken sind sehr verschieden, am häufigsten tritt ein Signet auf, welches zwei verschlungene Hände mit einem ...
Mahlau . Gottlieb Wilhelm Albert Mahlau wurde am 16. Dezember 1825 ... ... Mahlau 1880 aus dem Verlage von C. F. Quentin in Frankfurt übernahm und sehr erweiterte und verbesserte, überall vorteilhaft bekannt geworden. Im Jahre 1888, an seinem ...
... a. eine Schriftgießerei und war als Verleger sehr thätig. Nach seinem Tode, 1634, verwahrloste der Faktor Martin Hermann ... ... indessen 1847 an W. Erbe verkauft wurde. Erbe hat dieses Geschäft sehr ausgedehnt und eine auch Filiale in Muskau errichtet. Sein Nachfolger und ...
Borstell, Fritz . Johannes Hermann Friedrich Borstell wurde am 27 ... ... vornherein wurde mit dem Grundsatze gerechnet, jedes verlangte Buch, aus welchem Gebiet es auch sei, leihweise zu geben. Der Erfolg bewies die Richtigkeit der Idee, denn seit ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro