... gereichte. Der durch seinen Beruf fast überlastete Mann versäumte nie eine Gelegenheit, wo es galt Gutes zu stiften und Leiden zu mildern. Unvergessen bleiben die ... ... er bis kurz vor seinem Tode im Krollschen Etablissement bei jeder Gelegenheit veranstaltete, wo es galt, schnell Hilfe zu schaffen, und bei denen ...
... Kriege führte, schwer, doch gelang ihm trotz der so mißlichen Zeitumstände nach und nach die Abwickelung der Verbindlichkeiten der Fröhlichschen Handlung. ... ... graue Papier und die schlecht geschnittenen Lettern aufgab, um die Bücher seines Verlages so auszustatten, daß sie allmählich den Vergleich mit englischen und französischen ... ... auch Reisewerke und solche alpinistischen Charakters. Um die so große Bedeutung des Verlages zu kennzeichnen, mögen nur noch ...
... Geschäftszwecke hinzugenommen. Eine kurze Reihe von Jahren später aber erwiesen sich auch die so geschaffenen Räumlichkeiten als unzureichend für die Bedürfnisse des andauernd fortschreitenden Betriebes, sodaß die benachbarten acht Häuser hinzuerworben und auf dem so gewonnenen Areal von 2106 Quadrat-Metern das jetzige große moderne Geschäftshaus ...
Kröner, A. Adolf Kröner , Geheimer Kommerzienrat und Ehrenbürger Leipzigs ... ... seines jüngeren Bruders Paul Kröner , der sich namentlich der Druckerei annahm, wurde diese so gefördert, daß sie bald 34 Schnellpressen beschäftigte. Im Jahr 1868 trat auch ...
Koch, W. Friedrich Nicolovius , der Begründer der Firma Wilhelm ... ... Verkehr mit Rußland ihm bedeutende Einnahmen zuführte. Freilich hatte er auch Verluste zu erleiden. So wurde ihm z.B. eine »Geschichte der Araber in Sizilien« zum Verlag ...
... der älteren Meister in möglichst vollständiger Zahl und in korrekten Ausgaben zu veröffentlichen, so betrachtete sie es auch als ihre Pflicht, sich nicht gegen das moderne ... ... einzig da. Wenn durch Max Abrahams ganze verlegerische Tätigkeit ein ideeller Zug geht, so ist diese seine Schöpfung eine völlig ideale und zugleich ein ...
Haas, W. Wilhelm Haas , ein ausgezeichneter Typograph, Schriftschneider und ... ... der hebräischen Bibel gedruckt und verlegt, namentlich die 1822 erschienene, für das biblische Studium so wertvolle Biblia hebraica et judaico-germanica , in Quart. Im sechzigsten Lebensjahre ...
... schied Dominik aus und die Firma änderte sich in Deutsches Verlagshaus Bong & Co . Die stetige Ausdehnung des Geschäftes führte 1893 zur Gründung einer Filiale in ... ... zur Auslieferung aller Verlagsartikel der Firmen Rich. Bong und Deutsches Verlagshaus Bong & Co. Endlich erfolgte, um die Schwierigkeiten, die sich der Erwerbung ...
Mäser, J. Julius Mäser wurde am 1. Juni 1848 ... ... bedeutend erweiterte. Aus seinem Verlage ist in den letzten Jahren manches treffliche Werk hervorgegangen, so u. a. die Unterrichtsbriefe für Buchdrucker, die Buchführung für Buchdruckereien, die Sammelmappe ...
... , vielleicht auch noch Handschriftenhändler, betrieb Rusch, so erzählt Schmidt, auf großartige Weise sein Geschäft. Wenn seine eigenen Pressen nicht ... ... seines Namens hinterlassen hat. Sonst ist Rusch nie in einem seiner Drucke genannt, so zuverlässige Nachrichten wir auch anderweitig von seiner Druckertätigkeit besitzen. Sehr beachtenswert ist ...
... für Violine oder Gesang befindet, die in so reichem Maße den Ansprüchen im Familienkreise Rechnung tragen. Daneben wirkte die vorzüglich ... ... Werke für den Unterricht, zum Teil in erstaunlich hohen Auflagen gedruckt werden mußten. So hat die bekannte Hohmann-Heimsche Violinschule bereits das 200. Tausend erreicht und ...
... dem Papste geschenkt. Etwa dreißig Jahre später kam sie von Rom nach Paris, wo sie bis zur Zurückerwerbung durch Trübner verblieb. Dieser übergab sie Kaiser Wilhelm I., der sie nach Heidelberg überwies, wo sie den vornehmsten Schmuck der Universitätsbibliothek bildet. Von hervorragenden Verlagsautoren seien hier ...
Anton, Eduard . Christian Gotthelf Anton und Johann Hermsdorf ... ... . 12. 1824, zu übergeben. Ein Jahr später übernahm dieser auch den Verlag. So konnte sich Eduard A. bis zu seinem am 24. 3. 1872 erfolgten ...
Reindl, J. B . Bambergs bedeutendste Druckoffizin ist die im ... ... dem Bibliothekar Jäck sehr befreundet war. Aus dieser Verbindung floß eine reiche verlegerische Wirksamkeit. So wurden gedruckt und verlegt von Reindl Jäcks bekannte Bamberger Annalen; ferner ist die ...
Detloff, Carl . Carl Detloff , geb. am 17. ... ... er seinen Schwiegersohn Rudolf Reich zum Associé und übergab ihm, da seine sonst so feste Gesundheit zu wanken begann, später das ganze Geschäft. Dieser führte C. ...
... 1866 zum Hofbuchhändler ernannt, starb am 12. April 1870. Mittler hat, so sagt einer seiner Biographen, den Buchhandel, der sein Lebensberuf war, auch ... ... Berlins« zu einer wichtigen Quelle für die Erforschung der Geschichte der Reichshauptstadt ausgebildet. So kann die Firma Mittler vielleicht die Feststellung für sich in ...
... ermutigte ihn, sich als Schriftsteller zu versuchen. Er gründete den noch jetzt so beliebten »Jugendfreund«, welchen Franz lange Jahre redigierte, bahnte den hübschen Bändchen ... ... Stellung ein. Desgleichen hat er dem gesamten buchhändlerischen Leben größtes Interesse entgegengebracht. So hätte er gern seinen Wunsch, einen rührigen, ganz Deutschland ...
Heitz, P. Die Verlagsbuchhandlung und die damit verbundene Universitäts-Buchdruckerei, ... ... sich also einerseits die ursprünglichen Bestandteile der Heitzschen Druckerei bis auf L. Zetzner zurückverfolgen, so ist andererseits ein Zusammenhang der Firma mit Wendelin Rihel und ⇒ ...
... in der Volksschule erworben. Der Bedarf war so außerordentlich für jene Zeit, daß 30 Steindruck-Handpressen zum Druck der Karten ... ... geliefert, und dann sind auch die anderen 80 Blätter im Laufe der Zeit so wesentlich revidiert und umgearbeitet worden, daß dieselben zum größten Teil als neue ...
... für Hempel trotz aller Gegenmachinationen zu ermöglichen. So erschien an jedem der fünf Sitzungstage morgens Hempel mit seinem Stenographengefolge ... ... später selbst. Hempel verteidigte seine gute Sache energisch durch Zirkulare an den Buchhandel, so durch die Broschüre »Schiller und der Buchhändler Hempel«, ferner in einer Reihe ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro