... bestimmte Ausgabe des berühmten Buchs »Ueber den Umgang mit Menschen« u.s.w. Ungemein groß war der Einfluß, den Johann Friedrich Hartknoch als ... ... namentlich aus dem französischen: Segur, Rousseau u.s.w. Hartknoch, der sich übrigens auch als Schriftsteller mit einigen ethnographischen ... ... kamen an Otto Janke in Berlin, H. A. Pierer in Altenburg, Veit & Co. in ...
... Chezi, Freiherr von Gaudy, Fr. Haug, K. Simrock, H. Heine (Gedichte 1822, von ... ... W. Wackernagel; die architektonischen Werke von F. W. Holz, H. Carl, L. Runge; Wiebes Archiv für den praktischen Mühlenbau; ... ... des Kommerzienrats Carl Heymann , kam das Geschäft an Dr. A. E. Wagner , 1867 an ...
... kommentierte Ausgaben des Aeschylos und Xenophon; Werk von J. S. Vater, H. G. Zerenner, Friedr ... ... . St. Goar in Frankfurt a. M. (u. A. Freytags arabisches Lexikon); die ... ... zeitigte eine seiner bekanntesten Schriften, die in 8 Auflagen 1849 bei H. L. Brönner in Frankfurt erschienenen: »Novae epistolae obcurorum virorum«, ...
... Friedrich Frommann und das Geschäft wurde unter der neuen Firma N. S. Frommanns seel. Erben betrieben. Friedrich Frommann ... ... demselben durch bleibenden oder vorübergehenden Aufenthalt in Jena u. A.: A. W. von Schlegel, Tieck, Gries, Zacharias Werner, Schelling ...
... Reihe eigener Zeitschriften heraus, wie das »Magazin der Erfindungen« u. s. w. Er starb am 29. November 1843, nachdem er bereits 1825 ... ... Corpus juris civilis und das große israelitische Bibelwerk L. Philippsons. Unter dem Pseudonym Alex. Erbach gab er eine Sammlung von ...
... Von ihren bekanntern Redakteuren mag neben Dr. E. L. Posselt, Professor Lebret, Karl August Mebold, Dr. ... ... Bibliothek deutscher Geschichte, herausgegeben von H. von Zwiedineck-Südenhorst, und K. A. Schmids Geschichte der Erziehung. Neue sorgfältig bearbeitete Großoktavausgaben, zunächst ... ... Geschichte der französischen Revolution u. s. w. Der technologische Verlag wurde sorgfältig ausgebaut, im Jahre 1897 ...
... »Don Quichote«, »Gil Blas«, »1001 Nacht« u. s. w. heraus. Dieser Verlag wurde 1839 an Dennig, ... ... Bremer, Flygare-Carlén, M. S. Schwartz, Bell u. s. w. in besserer Ausstattung brachten. ... ... die Firma, nachdem er von A. Kröner Teile des A. Becherschen Verlags (Viehoffs bekannte Dichterbiographien ...
... seinen Verlag begründete. 1824 hatte er in Landsberg a. W. eine Filiale begründet, die 1827 ... ... , Drogan, Hörschelmann; die Schriften des Gefängniskundigen N. H. Julius; der Philologen Bötticher, August Meineke; des Mathematikers ... ... Starke, Esmarch, Virchow, Gurlt, Brinkmann, Löffler, E. Müller, L. Meyer. Ferner brachte Enslin die Schriften des hervorragendsten ...
... welcher den Verlag nach Stuttgart verlegte und F. Loewe's Verlag ( W. Effenberger ) firmierte. W. Effenberger trat Januar 1856 bei Ottomar Vierling ... ... Ankauf des Jugendschriften-Verlags von E. G. May Söhne in Frankfurt a. M.), der Th. ...
... Altona begründete, übergab 1819 seinem Gehilfen O. K. T. Busch (1791-1825) die Sortimentsabteilung der Handlung. Eine Zeitlang ... ... Verlage wieder nach Altona zurückkehrend. Am 1. Mai 1855 kaufte er von K. F. Koehler in Leipzig dessen Sortimentsgeschäft Franz Koehler in Stuttgart , ...
... Woerl, Leo . Der kgl. bayerische, kgl. sächsische, k.u.k. österreichisch-ungarische, großh. toskanische Hofbuchhändler, Komtur und Ritter hoher ... ... als erstes dieser Werkchen ein Woerl'scher Führer von Frankfurt a. M. Dies war der Grundstein der jetzt weltbekannten Woerl'schen ...
... Erfolg hatte aber zweifellos das Gartenlaubendreigestirn W. Heimburg, E. Marlitt und E. Werner, deren Romane und ... ... «; ferner Dichter und Schriftsteller wie L. Fulda, H. Hopfen, P. Heyse, B. Möllhausen, A. von Perfall, Emil Rittershaus, Teo von Torn u.s.w. Erwähnt seien noch Guido ...
... eines technischen Journals beschäftigt war. Bald darauf ging er jedoch nach Frankfurt a. M. 1854 kam List besuchsweise nach Leipzig, um die mit seinem ... ... Hermann Francke schon früher angeknüpfte Bekanntschaft zu erneuern. Hierbei vermittelte der letztere List's Eintritt in das Geschäft von T. O. ...
Lufft, H. Der Wittenberger Bibeldrucker Hans Lufft , der ... ... die Bibel erhielten, auch Lotter (s. Seite 644 dss. Bandes) für seinen Verlagsanteil entschädigt zu ... ... 1559 bestellte er bei ihm den Druck einer großen Pergamentbibel, zu welcher L. Cranach noch Wappen und Bildnisse fürstlicher Personen in »Holtz reißen ...
Ulm, A. Adolph Ulm wurde im Jahre 1824 zu ... ... erkannt und praktisch verwertet zu haben. Die fernere Lebensgeschichte Ulm's fällt zusammen mit der Geschichte der Firma K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig; sie ist niederlegt in den ...
Strauß, E. Emil Strauß war am 18. August 1845 in Köln geboren, besuchte die Gymnasien in Oehringen und Darmstadt. Er begann dann in Bonn in der Buchhandlung von Adolf Marcus den Buchhandel zu lernen, war später in Frankfurt am Main und in Berlin ...
... seinem Wappen und Namen. Köbel druckte u. a. in Oppenheim noch: Eine zierliche Rede vnd Vermanung an ... ... »Legende des heiligen Rupert« beweist. Er beschäftigte bedeutende Meister damaliger Zeit, wie H. Burgkmair u. a., und stand mit einem auserwählten Kreis von Humanisten ... ... : Lempertz, Bilderhefte 1856, V; die Buchdruckerei des J. K. von Archivar Roth im Beiheft IV des ...
... Naturgemäß zog es ihn nach Frankfurt a. M., doch durfte er dort, da er kein Bürgerrecht besaß, ein ... ... Cotta-Stuttgart, Engelmann-Heidelberg, Carl Hoffmann-Stuttgart, Rudolf Weigel-Leipzig u. s. w. Das Antiquariat der Firma Joseph Baer & Comp . hat ...
Köhler, K. Karl Köhler war ein Neffe des bekannten Darmstädter Kunstverlegers ⇒ G ... ... technisch vollendeter, in Farbendruck vervielfältigter Bilder, mit erläuterndem Text von Dräxler-Manfred, Haushofer, H. Schwerdt und Prölß. Zu diesen weitverbreiteten und rühmlichst bekannten Bilderwerken hat Köhler die ...
Henze, A. Kommissionsrat Adolf Henze wurde am Johannistag des Jahres 1814 als Sohn eines ... ... Er widmete sich nun eine zeitlang den graphischen Künsten. Nach kurzem Aufenthalte in Frankfurt a. M., dann wieder in Fulda, siedelte er nach seiner Heimatstadt über und ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro