Loewe (Stuttgart). Die heutige Firma Loewes Verlag ... ... Nicols Verlag in Wiesbaden (gegr. 1880 durch Ankauf des Jugendschriften-Verlags von E. G. May Söhne in Frankfurt a. M.), der Th. v. Gumpertschen Erzählungen, der »Puppe Wunderhold« von Cosmar ...
... große Sammlung von Reisekarten. Bis 1875 waren u. a. noch hinzugekommen: Griebs englisch-deutsches Wörterbuch, sowie die grammatikalischen Werke ... ... Baumeistersche Bearbeitung des Nibelungenliedes, das reiche photographische Prachtwerk »Die schöne Melusine« von M. v. Schwind, im Ladenpreise von 150 Mk., 1879 finden wir die ...
Max, J. Josef Max in Breslau, ... ... die an ihn gerichteten Briefe von Goethe, Jean Paul, Steffens, Ludwig Tieck, E. Th. Amadeus Hoffmann, Frau v. Paalzow u. A. Von bedeutenderen Verlagsunternehmungen erwähnen wir die Werke eines Braniß, Gaupp, ...
Beck, Carl . Carl B. wurde am 26. September 1854 ... ... eine Chemie in 3 Bdn., die griechische Uebersetzung der Griech. Gesch. von Curtius u. a. m. Neben dem Sortiment und Verlag errichtete Beck Mitte 1899 auch ein Antiquariat, welches ...
... . Troß, B. Quaritsch, Nic. Scheuring u. a. Bekanntschaften, die auf seine spätere Wirksamkeit von großem Einfluß ... ... eines technischen Journals beschäftigt war. Bald darauf ging er jedoch nach Frankfurt a. M. 1854 kam List besuchsweise nach Leipzig, um die mit seinem späteren ...
... Verlag (Hübners geograph. statist. Tabellen u. a.) und Sortiment unter dieser Firma fortgeführt. Seit 1885 sind August ... ... , Bamberger und Wegelin, 21 fl.); Rheinisches Album; Album von Frankfurt a. M., von Homburg, Kissingen, Kreuznach, Taunusbäder u.s.w., durchweg teuere ...
... Herzogtum Anhalt), von denen seitdem 117 Bände und Hefte im Ladenpreise von 921 M. für je 1 Exemplar herausgekommen sind. Aus einer Gruppe örtlichen Verlags, Ortsgesetze, Stadtplan, Führer u.s.w., ist das bisher in 37 Jahrgängen ... ... Gesellschafterin der Firma, die Führung aber fiel dem Mitgesellschafter M. Schirrmeister allein zu und die geschäftlichen wie idealen ...
... Bundes 1868 uff. (seit 1882 gemeinsam mit M. Seydel); Tagebuch des Deutsch-französischen Krieges, 3 Bde. 1870-74 mit ... ... Virgil Solis, L. Cranach, A. Dürer, G. Holbein, G. Burgkmair u. a.; ferner Meisterholzschnitte aus vier Jahrhunderten; der Schöne Mensch in der ...
... Schmidls, Geschäftsteilhaber und wurde nunmehr das Antiquariat bis 1839 unter der Firma M. Schmidls Wwe. und Ignaz Klang fortgeführt. Im September 1839 erwarb Klang ... ... Originalverlegern, so mit Kummer in Leipzig, Dieterich in Göttingen, Perthes in Gotha u. a. Der bei ihm erschienene Austria-Kalender (1840-1859 ...
... Johannes Cochlaeus, der ihn auch geschäftlich eifrig unterstützte, ferner von Bischof M. Helding, Domprediger J. Wild und Cardinal Hosius, Georg Witzel (Wicelius), bis 1553 wurden über 90 Werke verlegt. U. a. hat er auch des Philologen Johann Arnold [ Bergellanus d. ...
... J. H. Voß, Chr. M. Wieland, G. J. Zollikofer u.a.m. eröffneten die Reihe der ersten Autoren des Verlages, ... ... , C. R. Fresenius, G. Wiedemann u.a.m. als Fundamentalwerke von klassischen Werte zu nennen. Auch wandte ...
... Schul-, Boten-, Maurer-, Bäcker-, Schützen- u. a. Ordnungen. Sein Signet stellt scharfkantigen Fels mit den Anfangsbuchstaben seines ... ... . 11. 1592 in Breslau. Des Vaters Gewerbe erlernte er bei dem Buchdrucker N. Sartorius in Liegnitz, ging dann zur Vervollkommnung seiner Kenntnisse ins Ausland, ...
... 1001 Nacht, Der letzte Mohikaner, Hauffs Lichtenstein, Eulenspiegel u. v. a. m. 1874 verkaufte Ebner das Geschäft an Wilhelm Brecht , der einen ... ... der übrige Verlag sich zersplitterte (an Albert Koch & Co . in Stuttgart u. a.). Quellen : Verlagskataloge 1838, 1844, 1849, ...
... C. A. André in Frankfurt a. M. eingetreten, wo er bis 1840 blieb. Nach der 1842 erfolgten selbständigen ... ... Hamburg«). Bei ihm erschienen Musikschöpfungen von Frz. Abt, Goltermann, Marschner, Spohr u. v. a. 1880 traten Carl und Adolf A. als ...
Faber, Familie . Die Zerstörung Magdeburgs im 30järigen ... ... Der niedersächsisch-dänische Krieg; Harwicz, Psychologische Analysen; Tollin, Geschichte der französischen Kolonien u. s. w. Die Fabersche Buchdruckerei arbeitet zur Zeit mit einem ... ... , die Fabersche Buchdruckerei Magdeburg 1897; Zum 250jährigen Jubiläum der F. B. in M. 1897.
... von Johann Benedikt Metzler sel. Sohn & Konsorten in Frankfurt a. M. ein. Kaum aber hatte er, 1815, zum ersten Male die Heimat ... ... Paulysche Real-Encyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft, Rebaus Naturgeschichte; wir finden ferner Namen wie M. Eyth, Th. Lüders, J. J. ...
... und wurde zu Straßburg und Frankfurt a. M. in mehreren Häusern betrieben. Es war der Wunsch Zetzners, daß sein ... ... er starb, leitete. In seinem Verlage erschien die Mehrzahl der Straßburger Dissertationen, u. a. auch die Goethes 1771. Ein enges Freundschaftsband verknüpfte Johann Heinrich ...
... Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung , gegründet 1808 (vergl. Artikel ⇒ J. E. Hitzig) vereinigt. 1901 ging der alte Hempelsche Klassikerverlag an Dr. ... ... Leipzig fortführt (vergl. Artikel ⇒ Spamer). Quellen : Dr. E. Sabell, Kommerzienrat G. Hempel, Berlin 1877; Verlagskatalog 1879 ...
... des hervorragenden Pädagogen und Schulmannes Dr. Ludwig Wiese in Potsdam u. a. m., sowie durch die Veröffentlichung mit größter bibliographischer Akkuratesse zusammengestellter Kataloge über sein ... ... in Verbindung mit Professor D. Karl Eger und Pastor Lic. Dr. M. Schian herausgegebenen Studien zur praktischen ...
... Debes führten das Geschäft seit 1873 unter der Firma H. Wagner & E. Debes fort; sie waren unablässig bemüht, es den Fortschritten der Technik ... ... Verlags von Karten und Atlanten, vornehmlich zum Schulgebrauch. Die Atlanten von E. Debes, zum Teil unter Mitwirkung von Prof. Kirchhoff in ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro