Hochdanz, E. Emil Hochdanz war am 2. Februar 1816 ... ... Kunst. Er erlernte die Lithographie und nahm eine Vertrauensstellung in der lithographischen Anstalt von B. F. Voigt in Weimar ein als diese von Ilmenau dorthin übersiedelte. Von ...
Bonnier, Adolf . Adolf Bonnier wurde am 3. Mai ... ... Fächern der Litteratur entwickelt, sein Verlagsgeschäft wurde eines der größten Schwedens. König Oscar I. ernannte ihn zum Hof-Buchhändler und das akademische Konsistorium in Upsala zum Universitäts- ...
Berger, Eduard . Eduard Meyer , Besitzer der Firma gleichen ... ... 1. Januar 1891 ist Robert Schulze Besitzer, der sie unter der Firma H. Mertschings Buchhandlung weiterführt. Seine Gubener Handlung hat Berger nunmehr, nachdem der ...
Friese, R. August Robert Friese , Sohn des Buchhändlers Carl ... ... die Hände von Arthur Cavael . Ein Jahr darnach erwarb letzterer in Gemeinschaft mit H. Keßler die Firma; letzterer besaß seit 1871 ein eigenes Geschäft in Leipzig, ...
Langen, A. Albert Langen begründete im Jahre 1894 seinen Verlag ... ... Karl Bleibtreu, Hans Blum, Busse-Palma, Holger Drachmann, O. E. Hartleben, T. T. Heine, Maeterlinck, F. Mauthner, Roosevelt, Thoma, Tolstoi, E. v. ...
Brünslow, Carl . Die Firma Brünslowsche Hofbuchhandlung wurde am 4 ... ... Brünslow war geboren am 3. November 1811 zu Stralsund als Sohn des Zollinspektors Ludwig B., trat mit 16 Jahren in die Triniussche Buchhandlung in Stralsund als Lehrling ein, ...
Babenzien, Max . Während das Gründungsjahr der Buchdruckerei in das Jahr ... ... den Besitz von Max Babenzien über, der seit 1886 unter seinem Namen firmiert. B. widmete sich vornehmlich dem Verlag und verkaufte deshalb das Sortiment am 1. Juni ...
Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel ... ... auf dem Gebiete der Ohrenheilkunde, diejenigen des Gynaekologen v. Scanzoni, dann J. B. Friedreich, der sich gleichzeitig durch philosophische Werke hervortat, Adolf Kußmaul, mit ... ... mit Annoncen-Bureau auf eigene Rechnung führt. Quellen : Jubiläumsschrift der St. B. 1903.
... Er ist der Begründer dieser Buchhändler-Dynastie und de Firma C. H. Reclam sen ., die er später an seinen Schwiegersohn Jul. Altendorf ... ... , April 1895 (nicht im Handel); Börsenblatt für den deutsch. Buchhandel 1907 (H. Franke): Die Familie Reclam, Leipzig 1906.
Otmar, J. Johannes Otmar ist der erste Buchdrucker der Städte ... ... des süddeutschen Humanismus. Er führte drei verschiedene Druckerzeichen, darunter eins mit einer Komposition H. Baldung Grüns. Unter seinen gelehrten Korrektoren sind zu nennen Prof. Joh. Hiltebrant ...
... Jahrhunderts kam die Buchhandlung in den Besitz von J. H. Schiff , welcher dieselbe wieder lebhafter betrieb und ... ... .; Ferdinand Freiligrath und Lewin Schücking, das malerische und romantische Westfalen; F. H. v. d. Hagens deutsches Narrenbuch; Wilhelm Henses sämtl. Schriften, her. von H. Laube; Kruses berühmte Geschichtstabellen; A. Lafontaines Werke; A. Mahlmanns Schriften ...
Fischer, G. Im Jahre 1789 eröffnete Johann Michael Mauke in ... ... vergangenen Jahrhunderts den größten Teil des alten philologischen Verlags und sämtliche Schulbücher, so an H. Kerler in Ulm, C. Graeser in Wien , P. ...
Endter, Familie . Der Stammvater der berühmten Endterischen Buchhandlung, Georg ... ... sehr umfangreiche Geschäft und brachte einen bedeutenden Verlag zusammen, so erschienen bei ihm z.B. Georg Philipp Harsdörfers (des Begründers der Nürnberger Gesellschaft der Pegnitzschäfer) Frauenzimmer-Gesprächspiele ...
Ratdolt, E. Erhard Ratdolt wird als Augsburgs berühmtester Frühdrucker bezeichnet ... ... Georg Ratdolt , dann verschwindet das Geschäft vollständig. Quellen : Kapp, Buchhandel I; Archiv für Gesch. d. dtschn. Buchhandels Bd. 5, 6, 9, ...
Bull, Friedrich . Johann Pfähler , der Sohn eines Straßburger ... ... . Dem alternden Besitzer der Buchhandlung trat Friedrich Bull , geb. 1829 zu Schwerin i. M., seit 1854 als Gehilfe, von 1863 ab als Prokurist zur Seite, ...
Carolus, Johann . Johann Carolus , Straßburger Drucker und bekannt ... ... schönwissenschaftlicher Schriften anderer Autoren. 1624 verlegte Carolus eine politische Schrift, den »Antimachiavellus d. i. Regentenkunst, wie ein Königreich und Fürstenthum rechtmäßig und ruhsam könne bestellet werden.« ...
Bulmer, William . William Bulmer , der auch in Deutschland ... ... Sultan Selims III. gedruckt und in ganzer Auflage an ihn abgeliefert; sodann des Bibliographen T. F. Dibdin bekannte zahlreiche Schriften: »Bibliomania« 1811, die Inkunabeln-Bibliographie: ...
Brügel, Familie . Adam Brügel begründete ... ... Landeskulturrentenanstalt, Vermarkungsgesetz, und Reuß, Wassergesetze); Die Militärgesetzgebung von Reger-Jotas und Dr. H. Matthäus; ferner die Viehseuchengesetzgebung (Windstosser); Polizeistrafgesetzgebung (Reger-Reuß); Verwaltungsgerichtsgesetz von Reger-Dyroff; Gemeindewahlrecht von H. Rauchalles; Heimatgesetz von Reger; Armengesetz von Reger u. s. w. ...
... Bau der Presse schuf, unterzeichnet, in dem B. seine pekuniäre Unterstützung zusagte. B. hat in der Folge auch die Schnellpresse zum ersten Male auf den ... ... da ab druckte er auch seine »Literary-Gazette« auf derselben. Indessen hat B. seinen Kompagnon Koenig so auszunutzen versucht ...
Springer, J. Julius Springer wurde zu Berlin am 10. ... ... Aßmuß, Belling, Bischoff, Deite, Elsner, Hager, Husemann, Jeserich, König, Mierzinski, L. Müller, Petersen, Pubetz, Reimann, Windisch usw., außerdem die Zeitschrift für angewandte ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro