Meinhold, C. C. Der Stadt Dresden war es erst im Jahre 1524 beschieden, ... ... in Sachsen geboren, lernte von 1755 bis 1759 bei N. Ch. Saalbach in Leipzig, ging sodann nach ... ... die Offizin in seinen Besitz übernommen hatte. Der Verlag der Firma C. C. Meinhold & Söhne ist ein sehr ausgedehnter, Jurisprudenz, Lehr- ...
Nürmberger . Die Firma C. Th. Nürmberger's Buchhandlung in ... ... dieser Handelsbetrieb unter der Firma E. H. Mangelsdorf im Handelsregister eingetragen. Daß der Name Klaehr nicht in ... ... als gleichberechtigter Teilhaber in die Handlung eintrat, deren Firma in C. Th. Nürmberger's Buchhandlung abgeändert wurde. Wenige Wochen darauf wurde ...
Löflund, F. C. Franz Christian Löflund wurde am 8. 8. 1755 in der damals zum Herzogtum Finnland gehörigen Festung Helsingfors als Sohn eines Regimentspredigers geboren. In den ersten Lebensjahren zur Weise geworden, nahm sich seiner sein Oheim, Professor Dähnert in Greifswald an ...
Halem, G. A. von . Die Buch- und Kunsthandlung G. A. von Halem in Bremen wurde im September 1863 von Gustav Adolph von Halem gegründet und befindet sich seit dem 1. Juli 1899 im Besitze seines Sohnes Otto von ...
... letzteren über, der sie mit der seit 1820 bestehenden Handlung L. E. Hansen (vormals Zdarsa & Comp. ) vereinigte. ... ... alleinigen Namen fortführte. Quellen : Zum Andenken an F. E. E. (Einzelblatt aus der Börsenvereins-Sammlung in Leipzig.
Liebeskind, A. G. Zur Michaelismesse 1794 begründete August Gottlob ... ... H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, L. v. Hörmann, Th. Justus, Herm. Kretzschmar, ... ... auch noch Flügels englisches Wörterbuch, das später in den Verlag von G. Westermann in Braunschweig überging. 1891 ging das Kommissionsgeschäft an ⇒ C. Cnobloch in Leipzig über ...
... Hofbuchdrucker ernannt. Sein Geschäft ging 1573 auf G. Dingenauer über und 1577 kam es an Hans Pauer , der ... ... Gelehrten, wie Wilhelm Altmann, Dr. J. Beidtel, Berault-Bercastel, Dr. G. Bickell, Dr. H. J. Bidermann, Dr. J. Blaas, ...
... In die Berliner Studienzeit fällt Frommanns Bekanntschaft mit J. C. B. Stüve, dem späteren hannoverischen Abgeordneten, Minister ... ... Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. G. Marcus. C. Voerster. Auch litterarisch war Frommann thätig. Das Börsenblatt für ...
Schwann, C. F. Schillers Verleger, C. F. Schwan , wurde am 12. Dezember 1733 in Prenzlau geboren, wo ... ... ); Börsenblatt f. d. deutsch. Buchhandel (Kellner); desgl. 1904 05 (J. G. Eckardt).
Vogel, F. C. W. Friedrich Christian Wilhelm Vogel ... ... Justi's Handbuch der Zendsprache. 1864; dessen »Bundehesh«. 1868; C. Justi's Winckelmann, sein Leben, seine Werke und seine Zeitgenossen. ... ... Strümpell, Mitherausgeber der seit 1891 erscheinenden »Deutschen Zeitschrift für Nervenheilkunde«; E. Lesser (Haut- und Geschlechtskrankheiten); ...
... der ältesten und schönsten, von Prof. C. von Tischendorf auf dem Sinai entdeckten Bibelhandschrift. Hieran schlossen sich ... ... Heranziehung erster Künstler (Begas, Liezen-Mayer, Kostka, Gnauth, L. Burger u.s.w.) ausgeführt wurde und als graphisches Kunstwerk allerersten ... ... . Codex Sinaiticus Petropolitanus schloß sich dann die Verlagsübernahme einiger weiterer Werke Prof. C. Tischendorfs wie Novum Testamentum Vaticanum ...
Gleditsch, J. L. und J. F. Johann ... ... Künste, herausgegeben von J. S. Ersch und J. G. Gruber« (jetzt Verlag von F. A. ... ... Letztes Ehrengedächtniß etc., Leipzig 1741; J. E. Volbeding, J. F. G. in Ersch und Gruber, erste Sektion ...
... Handlungen A. F. Böhme in Leipzig , 1818, C. E. Gabler (vormals Melchiorsche Buchhandlung , bis 1794) in Jena, 1825, C. G. Martini in Leipzig (gegr. 1793), K. ... ... Ernst Keßner (gest. 1866), aus dessen Händen sie an L. W. Reisland und Max ...
... , Klopstock, den Herzog, Gustgen Stolberg, Friderieke Oeser, Herder, C. G. Körner, Brentano. J. H. Voß, A. W ... ... , Th. Mommsen, J. G. Droysen, E. Dümmler, Th. v. Bernhardi, L. ... ... Jurisprudenz stellt hervorragende Namen wie Hch. Dernburg, G. Dernburg, G. Geib, E. Böcking u. a.; W. ...
... Claurens Erzählungen; A. von Steigenteschs Werke; von Liechtensterns statistische Schriften; C. G. Täubels allgemeines Wörterbuch der Buchdruckerkunst und Schriftgießerey, 3 Bände 1809; ... ... firmierte. In dieser Zeit wurden eine Reihe von Verlagsartikeln aus G. F. Heyers Verlag in Gießen ... ... Pariser Weltausstellung 1878 Juror, wobei ihn die französische Regierung zum Officier de l'instruction publique ernannte. ...
... durch Ankauf des Vollmerschen Verlages unter der Firma J. G. Herold jr. selbständig zu machen. Wenn er ... ... Schriften Imanuel Kants (ältester Verlag); Schriften, meistens Predigten der Hamburger Theologen G. A. L. Baur, Wilh. Baur, M. F. Schmaltz, R. ...
... Berlin, Hilschers Buchhandlung in Dresden, R. Nesselmann in Berlin, C. P. Polet in Leipzig, A. v. Schroeter ... ... . Glöckner und von diesem 1875 an den jetzigen Besitzer C. E. Klotz , geb. am 14. Juni 1848 in Wahren b ...
... . Ammon, F. A. Ebert, Franklin, E. Förstemann, J. G. Th. Grässe, Ludw. Reichenbach, L. Rabenhorst, H. Hettner, C. G. Carus, L. Gruner, G. Schleiden, H. Wäntig, Karl Woermann, W. ...
... Jahrhundert, 1887/1896); Franz X. Dieringer; F. Dupanloup (Uebersetzungen); Paul L. Haffner; J. B. Heinrich (Dogmatische Theologie, 8 Bde. 1881/97 82 Mk.); J. U. Keller; W. E. Ketteler; A. Martin; A. Stöckl; F. L. Graf zu Stolberg (Geschichte der Religion Christi, ...
... - eine Kunsthandlung verband, deren erster Verlag aus den von S. G. Liesching in Stuttgart erworbenen Kunstblättern bestand. 1869 folgte dem abtretenden Barthel ... ... Paul Gloeckner befindet. Durch den am 13. März 1900 erfolgten Erwerb von C. Eduard Müllers Verlag in Bremen erfuhr das ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro