Lange, C. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts begannen in Königsberg i. P. gewisse Kämpfe zwischen dortigen Buchhändlern und Buchbindern um das Vorrecht des buchhändlerischen Betriebes wie er damals noch durch gewisse Privilegien vor fremden Einflüssen sich geschützt glaubte. Im Vordergrund seitens der Buchbinder standen ...
Wensler, M. Nach den neuesten Untersuchungen (in Jahrbuch f. Schweiz ... ... Wensler, er nennt sich auch Wensel, Wenssler, Vrenssler, kam von Straßburg i. E. nach Basel, wo er 1463 an der Universität immatrikuliert und 1473 das Baseler ...
Seippel, Hermann . Seippel begründete im Februar 1869 in Gemeinschaft mit G. A. Leopoldt eine Buch- und Musikalienhandlung in Hamburg. Nach 5 Jahren wurde das Sozietätsverhältnis gelöst und Seippel übernahm die buchhändlerische Abteilung des Geschäfts, während Leopoldt die Musikalienhandlung weiterführte. Als ...
Straub, L. In der ersten Hälfte des Jahres 1578 stellte der 1550 geborene Buchdrucker Leonhard Straub in seiner Wohnung an der Webergasse die erste Buchdruckpresse in St. Gallen auf. Er scheint sich zuerst als Kalenderdrucker versucht zu haben. Aus dem Jahre 1580 ...
Simion, L. Leonhard Simion wurde am 2. November 1842 als der Sohn des Verlagsbuchhändlers M. Simion in Berlin (Firma um 1850 gegründet und 1854 an Voigt & Günther in Leipzig verkauft) geboren. Nach vorzüglich bestandenem Abiturientenexamen trat er als Lehrling ...
Fürstner, A. Der Berliner Hofmusikalienhändler Adolph Fürstner begründete im Jahre 1868 sein Geschäft in Berlin. 1872 erwarb er die Hofmusikalien- und Kunsthandlung von C. F. Meser in Dresden, trat das Sortiment aber 1877 an ...
Basse, Gottfried . G. Basse ist 1778 in Halberstadt als Sohn eines Magistratsboten geboren. Da der Vater sehr früh starb, nahm den Jungen ein Nachbar, der Buchdrucker Delius, zu sich und erlernte ihn die Druckkunst. Basse konditionierte in Goslar, wo er sich ...
Elzevier, Familie . Der Stammvater der Elzeviere, deren berühmte Firma 130 Jahre lang, von 1583-1712, bestand, war Ludwig Elzevier , geb. c. 1540 zu Löwen, gest. 4. 2. 1617 zu Leiden. Er war ...
Schwann, L. Leonhard Schwann war seines Zeichens ein Goldschmied ... ... im Jahre 1880 erkannten die Leistungsfähigkeit der L. Schwannschen Druckerei durch Verleihung hoher Auszeichnungen an, wie auch die ... ... Hofbuchhändlers verlieh. Als die Falk'sche Aera einen Teil der im L. Schwannschen Verlage erschienenen Schulbücher aus den Schulen entfernte, wurde in ...
Stalling, G. Als Gründungstag der Firma Gerhard Stalling , Verlagsbuchhandlung, Buch- und Steindruckerei in Oldenburg, wird zwar der 23. Oktober 1789 bezeichnet, doch lassen sich die Anfänge der Druckerei bis auf den zweiten Buchdrucker der Stadt Oldenburg zurückführen. Der erste Buchdrucker dieser ...
... von Prof. Tendering, Dr. G. Dubislav, P. Boek, Dr. E. Wolter, Prof. Dr ... ... und Litteraturkunde verzeichnen Namen wie R. Genée, C. Th. Michaelis, G. Leuchtenberger etc. Philosophie: Wendland, ... ... die Veröffentlichungen der Comenius-Gesellschaft. Quellen : G. Thomälen, R. G. 1893 (aus Schulz, Adreßbuch); Verlagskatalog ...
Trübner, N. Nikolaus Trübner wurde als der älteste Sohn eines Goldschmieds am 16. Juni 1817 in Heidelberg geboren, besuchte das Gymnasium dortselbst und erlernte den Buchhandel bei Mohr ebenda. Nach sechsjährigen Aufenthalte verließ er die Handlung, um zu Vandenhoeck und Ruprecht nach Göttingen ...
Heckenast, G. Otto Wigand begründete 1816 eine Buchhandlung in ... ... mehrere Zeitschriften: Landwirtschaftliche Mitteilungen, herausgegeben von G. Karafiat; das illustrierte Volksblatt »Sonntags-Zeitung«, protestantische Jahrbücher, 1854 ... ... an Rudolf Drodtleff über und wurde von diesem seitdem unter der Firma G. Heckenast Nachfl. R. Drodtleff fortgeführt ...
Diederichs, E. Der heute weit und breit bekannte und rühmlichst ... ... Holzamer, R. Huch, A. Kalthoff, L. v. Kunowski, H. Salus, P. Schultze-Naumburg, Helene Voigt-Diederichs und L. Ziegler; außerdem die gesammelten Werke von Giordano Bruno, Hölderlin, ...
Simrock, N. Um 1770 begründete Nicolaus Simrock , Mitglied der damaligen kurfürstlichen Kapelle in Bonn ebendaselbst eine Musikalienverlagsfirma. Seine persönlichen intimen Beziehungen zu Beethoven, Carl M. von Weber u. A. kamen ihm dabei sehr zu statten. Er starb hochbetagt 84 Jahre ...
Hohenwang, L. Ludwig Hohenwang ist lange Zeit als der erste Buchdrucker der Stadt Ulm ... ... seine Thätigkeit in Ulm ist nicht nachweisbar. Quellen : A. F. Butsch, L. Hohenwang, München 1885; vergl. auch Allgemeine Deutsche Biographie XII. Band.
Lorck, C. B. Carl Berend Lorck , der Mitbegründer ... ... von Soltau, 100 deutsche historische Lieder; F. G. Eichhoff, Vergleichung der Sprachen; O. L. B. Wolff, Buch der geistlichen Beredsamkeit; Becker ... ... 1880 unter der Firma Carl B. Lorck (seit 1889 Besitzer C. Jul. Oehlmann ) geführt wurde ...
Meyer, C. J. Carl Joseph Meyer , der geniale ... ... in Gotha und die J. G. Cottasche Buchhandlung in Stuttgart gegen Meyer. Prozesse aller Art wurden ... ... schwankt zurzeit zwischen 600 und 630 Personen. Quellen : A. Human, C. Jos. Meyer und das Bibliographische Institut ...
Manz, G. J. Georg Joseph Manz wurde als ... ... Augsburg und 1877 der von C. Sartori in Wien . 1866 erwarb Manz durch Kauf das Sortiments- ... ... (vergl. Artikel ⇒ Klinkhardt). Am 50jährigen Geschäftsjubiläum der Firma G. J. Manz in Regensburg umfaßte das ...
... Botanik bei Jacquin. Am 1. November 1836 trat er in den Verlag C. Gerold ein. Gerold, der ein Freund von Tempkys Vater war, faßte ... ... eigentliche Aufschwung seines Verlages datiert erst von dem Verkaufe des Sortimentsgeschäftes der J. G. Calve'schen Buchhandlung im Jahre 1855 an Fr. Becke ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro