... ; von Coler; W. Ellenberger; F. Esmarch; H. Eulenberg; A. C. Gerlach; W. Gruber; E. F. Gurlt; H. v. Helmholtz; Fr. König; E. ... ... Herm. Nothnagel; J. Orth; W. Roth und R. Lex bedeuten neben den vielen und großen Zeitschriftenunternehmungen ...
... . Mittlers Sortiment in Berlin und kam 1848 nach Leipzig in die J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, wo ihm die Anfertigung der bekannten Kataloge übertragen wurde ... ... Manuskripts besorgte, unterstützt von Prof. Dr. Zarncke und dem Börsenvereins-Bibliothekar F. H. Meyer. 1878 ernannte ihn die Universität zu Leipzig » ...
... 7. 12. 1823), nachmals von Kaiser Wilhelm I. geadelt zur Führung des alten ungarisch-polnischen Adels von Redei , in ... ... Offizin nur noch der Druck derselben hergestellt wird. Quellen : W. H. Meyer, Geschichte der Buchdruckerei u. Verlagshdlg. von F. H. in St. 1877; D. G. Mohnike, ...
... H. von der Hagen, Chr. Olufsen, Chr. Weiß, C. G. Ehrenberg u. A.), gab seinem Antiquariat bald eine bedeutende Ausdehnung ... ... interessante naturwissenschaftliche Publikation gab, die auf dem Lager oder in den Katalogen von R. Friedländer & Sohn in Berlin nicht ...
... denen ein Teil kürzlich an Gnadenfeld & Co. in Berlin verkauft wurden), H. Wichert, Karl Gutzkow (ges. Werke 13 Bde., 1845-52). Von ... ... Autoren Ed. von Mayer, Wedekind, V. von Reisner, G. Klitscher, P. Grebein, E. Rüst u. a. Nicht minder ...
... aus und übernahm die Buchdruckerei. Das Sortiment wurde 1857 an C. Ed. Müller abgetreten (1874 kam es an ... ... wird). 1859 verkaufte Schaffert auch die Leihbibliothek und das Antiquariatsgeschäft an C. H. Wilhelm Setzer , endlich ging das seit 1852 in Bremerhaven ...
... errichtet, zu dem ganz Deutschland und Deutsch-Österreich, namentlich auch König Ludwig I. von Bayern, beisteuerten.Palm hätte sein Leben retten können, wenn er ... ... in Nürnberg noch bis 1810 fort, in welchem Jahre sie diese dem Buchhändler P. A. J. Klincksieck übergab, mit dem sie eine ...
... oben erwähnte Druckerei der 5 Gesellschafter. Nachdem Franz S. B. 1817 aus dem rasch emporgeblühten Geschäfte ausgetreten war, übergab Bezirkslandammann Josef C. B. (gest. 4. 5. 1841) dasselbe 1833 ... ... seine Bildung im Kloster Einsiedeln und später in Freiburg i. Schw. Mit 16 Jahren trat er in das ...
... wie J. von Liebig, Rau, R. von Mohl, Bluntschli u. A. gewannen. Gleichwohl konnte sich Carey ... ... Forscher auf vielfachen Wunsch einen gedrängten und populären Auszug (Handbuch der Sozialwissenschaft von H. C. Carey, 1865). Quellen : Börsenblatt für den deutschen Buchhandel ...
... , Fr. Kind, E. von Houwald, C. W. Hufeland, Fr. H. Jacobi, Alxinger, A. Müllner, ... ... Leipzig verlegt; 1838 ging die Handlung in den Besitz der J. C. Cottaschen Buchhandlung und Louis Roth in Stuttgart über, die sie ...
... begründete 1836 eine Filiale in Wunsiedel. 1853 ging das Geschäft an C. H. Wolleydt über, der die Firma in G. A. ... ... Geschäftsführer fungierte. 1900 erwarb das Geschäft käuflich Ad. C. Th. Lion. Quellen : Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ...
... . Klemm aus Mühlhausen, B. Voigt in Berlin und H. Diete ebendort, und vom 1. Januar 1845 ab erschien nun in ... ... als Bartholomäus am 1. Januar 1856 von der Witwe des Buchhändlers J. C. Müller mit dem im Jahre 1805 begründeten ...
... u. s. f. nennen wir das großartige Prachtwerk von R. Lepsius »Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien nach Zeichnungen der von dem Könige ... ... im Nicolaischen Verlag zwei bedeutende Größen, Möser und Körner, vertreten: Justus Möser's sämtliche Werke. Neu geordnet und aus dem ...
... Schriften von L. von Bierkowski, E. Blasius, H. E. Fritze, C. G. Neumann, Allgemeine Pathologie, 2. Aufl., 5 Bde., 1834 ... ... 1792-1803 und die Mythologie durch das bekannte Buch von K. P. Moritz, Götterlehre oder mythologische Dichtungen ... ... für Gärtner, so von Bouché, Dr. A Dietrich, C. J. und G. A. Fintelmann, W ...
... werden bereit ist, so daß Fürst Bismarck sich s. Z. äußern konnte: »Die Kölnische Zeitung ist uns so viel wert, wie ein Armeekorps am Rhein.« Im Februar 1815 gründeten J. P. G. W. Bachem und Marcus DuMont ein Sortiments ... ... , Wilh. Pütz, W. Becker, Heis u.s.w. Nach Joseph DuMonts Tode gingen Zeitung und ...
... neuerer Zeit der pädagogischen Verlagsrichtung treu geblieben, wie die Schriften eines Dr. C. Kehr (Geschichte der Methodik ... ... Kriebitzsch, Lesebuch), W. Pfeifer, von der Heydt, Dr. C. Rohrbach, H. O. Lenz, K. Muthesius (Herausgeber der Beiträge ... ... v. a. Quellen : F. Burbach, R. Z. Becker, Gotha 1895; Börsenblatt.
... den Verlag des Gesangbuches »Evangelischer Liederkern« fortsetzte. 1741 erscheint C. J. H. Harz als privilegierter Ratsbuchdrucker. Dieser veranstaltete 1741 den ... ... Ueber Moorwirthschaft, 1880; Salfeld, Die Kultur der Heidflächen, 1882; C. Bittmann, Zur Entwicklung der deutschen Rübenzuckerindustrie, 1884; Doebner, ...
... Es folgten A. Fitger, Herm. v. Gilm, Hans Grasberger, R. H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, L. v. Hörmann, Th. Justus, Herm. Kretzschmar, Jul. Lohmeyer, Th. H. Pantenius, Otto Neitzel, ... ... Westermann in Braunschweig überging. 1891 ging das Kommissionsgeschäft an ⇒ C. Cnobloch in Leipzig über, ...
... (Weimar 1803) erschien in seinem eigenen Verlage, die zweite bei C. H. Henning in Greiz , der den größten Teil des Verlages der Firma ... ... . 1837; außer an Henning kam ein großer Teil des Verlages an die T. Trautweinsche Buchhandlung in Berlin , von ...
... von Chezi, Freiherr von Gaudy, Fr. Haug, K. Simrock, H. Heine (Gedichte 1822, von Maurer erworben), ... ... 1812-34); W. Wackernagel; die architektonischen Werke von F. W. Holz, H. Carl, L. Runge; Wiebes Archiv für den praktischen Mühlenbau; Fr. ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro