Volger, E. Friedrich Hermann Eduard Volger war am 11. September 1813 zu Ilfeld ... ... Volger . Bereits im Februar 1840 aber trat Schulz seinen Anteil an Geschäft an H. Klein ab, und die beiden Besitzer, von denen Klein die Filiale des ...
Hölzel, E. Eduard Hölzel wurde am 8. 10. 1817 in Prag geboren, wo sein Vater Besitzer einer Eisenhandlung war. Nach zurückgelegten Gymnasialstudien trat Hölzel bei Borrosch & André in Prag als Buchhandlungslehrling ein, kam auf seinen Wanderjahren nach Leipzig, Mainz, Augsburg, ...
Große, H. Henning Große , der letzte große Verleger Leipzigs im 16. Jahrhundert, war am 14. 8. 1553 in Halberstadt geboren und kaufte 1575 die von Konrad König in Leipzig hinterlassene Buchhandlung. Unterstützt durch ein kursächsisches Generalprivilegium begann er 1581 seine ...
Gran, H. Heinrich Gran , gest. 1523 oder 1524, ist als der älteste ... ... Schilde zwei gekreuzte Doppelhaken, welche von einem Getreidestengel durchzogen sind; häufig sind die Buchstaben H. G. angebracht. Quellen : Heitz, Elsässische Büchermarken, Straßburg 1892; Kapp ...
Reimarus, H. Hans Reimarus wurde am 2. 4. 1843 als ältester Sohn von Carl Reimarus, des Besitzers der Gropiusschen Buchhandlung in Berlin geboren. Er verlor früh seinen Vater und siedelte danach mit seiner Mutter nach Bromberg über, wo er das Realgymnasium besuchte, ...
Hochdanz, E. Emil Hochdanz war am 2. Februar 1816 in Weimar geboren und bestimmte für sich als Lebensberuf infolge einer schon frühe sich offenbarenden hervorragenden zeichnerischen Begabung die Kunst. Er erlernte die Lithographie und nahm eine Vertrauensstellung in der lithographischen Anstalt von B. ...
... A. in Leipzig Philologie und Orientalia. Buchhändler T. O. Weigel beschäftigte ihn eine zeitlang als Bibliothekar, bis er Reisen ... ... Verlag an Gebrüder Reichel in Augsburg über, die ihn 1889 an Gustav H. Burkhardt in Krimmitschau verkauften. Seit Oktober 1895 ist K. Forschner ...
Schotte, E. Der Berliner Hofbuchhändler Friedrich Moritz Ernst Schotte war am 11. Dezember ... ... aus Leipzig als Teilhaber seines Buchverlages auf und firmierte für diesen Zweig seines Geschäftes E. Schotte & Voigt bis zum 16. Dezember 1874, an welchem Tage das ...
Beyer, Hermann . Die bekannte pädagogische Verlagsfirma Hermann Beyer & ... ... von Heinrich Kaiser und Karl Hentschel unter der Firma Verlags-Comtoir von H. Kaiser und K. Hentschel gegründet und 1867 von Hermann Beyer käuflich übernommen. ...
Litolff, H. Die bekannte Braunschweiger Musikalien-Firma Henry Litolffs Verlag wurde im Jahre 1847 unter der Firma G. M. Meyer jun . begründet. Nach dem 1847 erfolgten Tode Meyers wurde die Firma durch Geschäftsführer geleitet und ging im Jahre 1851 an den Musiker ...
Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 in Hagenau i. E. als Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen Schild mit einem Januskopfe. Im Archiv ...
... zurück. Kaiser fand in Berlin Anstellung in der Kunsthandlung von E. H. Schroeder (gegründet 1832), mit deren Leitung er nach ... ... . Teils wiederum Stiche von Mandel und Reyher, H. Wegener, H. Meyer, A. Teichel, teils Lithographien von P ... ... an genügender Teilnahme wider aufgelöst, die wenigen Kommittenden übernahm E. H. Schroeders Buchhandlung in ...
Klemm, H. Kommissionsrat Heinrich Klemm wurde als Sohn eines ... ... Konzession 1860 erteilt wurde und er nunmehr mit dem Buchhandel unter der Firma H. Klemms Selbstverlag in Dresden in Verbindung trat. Großartigen Erfolg hatte ... ... ) und Friedrich Martin Lehmann (seit 1896), während H. Klemms Verlag 1888 von O. Lehmann und ...
... im Jahre 1675 in Straßburg i. E. eine Buchhandlung und verband damit 1676 eine bedeutende Kupferstich-Anstalt, ... ... de la marine; C. Lassalle, Manuel de l'organisation de l'Armée; E. Petit, Organisation générale des Colonies françaises; L. Morgand, Loi municipale; ...
Ratdolt, E. Erhard Ratdolt wird als Augsburgs berühmtester Frühdrucker bezeichnet. Er soll gelernter Armbrustschnitzer gewesen sein und entstammte einer Künstlerfamilie, welche sich durch Anfertigung plastischer Figuren aus Gips auszeichnete. Von 1469-73 erscheint Ratdolt nur mit seinem Namen in den Steuerlisten, 1474 aber ...
Zwißler, J. L. Holle , der 1838 das Buchhandlungsgeschäft von C. H. Hartmann übernommen hatte, errichtete 1839 in Wolfenbüttel ein Verlagsgeschäft, mit dem er behufs Herstellung von Landkarten eine Steindruckerei verband und 1852 eine Buchdruckerei hinzufügte, in welcher auf einer Maschine ...
Sosadt, H. Während Michael Lotter 1529 mit der Leipziger Druckoffizin seines Vaters ⇒ Melchior Lotter nach Magdeburg zog, übernahm den in Sachsens Hauptstadt zurückgebliebenen Buchhandel der aus Braunschweig stammende Henning Sosadt , der sich nach 1532 »melchior Lotthers diener« nennt. ...
Trewendt, E. Eduard Trewendt wurde am 19. Juni 1817 als Sohn des Kaufmanns und Packhofinspektors Friedrich Trewendt in Breslau geboren. Seine Lehrzeit hatte er bei Max & Co. in Breslau bestanden, war dann drei Jahre bei Carl Jügel in Frankfurt a. M. ...
Walther, H. Hermann Walther stammte aus einer althessischen Beamtenfamilie. Sein Vater war Amtmann ... ... Hoensbroech, Dr. Carl Peters, Ernst Curtius, Dr. Otto Arendt, sowie Dr. E. Baders naturwissenschaftliche Schriften. Quellen : Börsenblatt f. d. dtschn. Buchhandel ...
Höllrigl, E. Die Firma Eduard Höllrigl vorm. Herm. Kerbers K. u. K. Hofbuchhandlung in Salzburg führt das Gründungsjahr ihres Hauses in das Jahr 1598 auf den Typographen K. Kürner zurück. Das erste bekannte Werk, das in Salzburg gedruckt ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro