... war und hier seine Wohlhabenheit begründet hatte; unter Maximilian I. und Karl V. zählten die van Ghelen zu ... ... , zeigte: »ein Baum mit daran hängendem Schilde, der die Buchstaben L. v. G. und den Wahlspruch: »fide nunquam polluta« enthielt; ... ... 4 Bände, 1735-42 u.s.w. Als Johann Peter v. G. am 9. September 1754 ...
... Hildebrand, H. Weber, F. Grundig, L. Mittenzwey, R. Gehler, O. Türke u. a. 1879-1896 ... ... G. Bachs Verlag), seit 1859, pro Band 15-17 M.; L. v. Orlich, Reise in Ostindien (72 M.); Indien und seine ...
... Joh. Arnd, Ludwig Hofacker, Prof. J. T. Beck, Dr. C. U. Hahn, Julius Köstlin, Dr. C ... ... Herm. Cremer, Prof. Dr. J. Robertson, J. Höffner, u. v. a. Die Jurisprudenz wurde in den letzten zwei Jahrzehnten weniger ... ... Barth, Klee, Zeller, Steurich, Gotthelf u. v. a. Zu nennen wäre noch die erbauliche und ...
Rosenthal, L. Der Begründer der weltbekannten Buchhandelsfirma L. Rosenthals Antiquariat in München, Ludwig Rosenthal , wurde am 2. Juli 1840 in Fellheim in Bayern geboren. Die Mittellosigkeit des Vaters gestattete den Besuch einer höheren Schule nicht, dagegen nahm Rosenthal von seinem ...
Staackmann, L. Johannes August Ludwig Staackmann entstammte einer ursprünglich in Stadthagen in Lippe ansässig ... ... folgten ihm seine Söhne Alfred und Hans Staakmann . Quellen : Lindner, L. St. , Bremen 1897.
Baumgarten, Conrad . Buchdrucker C. Baumgarten lebte um 1500 und druckte zu Danzig, Olmütz, Breslau und Frankfurt a. O.; er nennt sich auch Magister de Rothenburga nach seinem Geburtsort; 1499 finden wir ihn in Danzig, wo er eine Agende druckte. 1501 druckte ...
Schulz, O. A. Otto August Schulz wurde am 2. Oktober 1803 zu Leipzig geboren. Er besuchte die dortige Ratsfreischule und widmete sich dann dem kaufmännischen Berufe. Mit Ablauf seiner Lehrzeit quittierte er auch die bisherige Tätigkeit. Durch Vermittelung seines früheren Lehrchefs erhielt ...
... . Januar 1777 auf der Untermühle bei Homburg v. d. H. geboren. Seine große Neigung zum Lesen war mitbestimmend für ... ... Wahl des buchhändlerischen Berufes, den er am 16. Oktober 1791 bei E. L. Zeßler in Frankfurt a. M. als Lehrling antrat. Eine im ...
Dürr, O. F. . Otto Friedrich Dürr war im Leipzig am 29. Januar 1832 geboren. Ursprünglich zum kaufmännischen Beruf bestimmt, trat er am 15. Oktober 1858 zunächst als Teilhaber von Alexander Edelmann in die altangesehene Dürr'sche Buchhandlung ein, deren ...
Prager, R. L. Der bekannte Berliner Buchhändler Robert Ludwig Prager begründete 1872 sein Geschäft als Antiquariat und Sortiment. Der von Anfang an mit Liebe gepflegten Spezialität »Rechts- und Staatswissenschaften und Geschichte« wurde stets der Hauptteil der Geschäftstätigkeit gewidmet. Der Verlag gehörte ausschließlich ...
... J. Weber, Fürst Pückler-Muskau, von Prokesch-Osten, v. Gentz, v. Hügel, Laube, Menzel, v. Rotteck ... ... H. Hopfen, Gräfin M. Keyserling, A. v. Klinckowström, O. von Leitgeb, R. Lindau, O. ... ... , H. Wachenhusen, J. v. Wickede, E. Zahn, F. v. Zobeltitz; daneben eine ...
Persiehl, H. O. Hermann Otto Persiehl , der um ... ... emporzuheben. Das Gutenberghaus H. O. Persiehl, das damals 18 Angestellte und 4 Lehrlinge beschäftigte, ging nunmehr ... ... werden jährlich 45000 Mark verausgabt. Quellen : Schlotke, das Gutenberghaus H. O. P. in Hamburg, ...
Kehr, L. C. Ludwig Christian Kehr wurde als Sohn armer Eltern am 13. Mai 1775 in Homburg vor der Höhe geboren. Er besuchte zwar die höhere ... ... 1834; Neuer Nekrolog der Deutschen 1848; Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels Bd. V
Frölich, S. L. Der Buchdrucker und Buchführer Samuel Lorenz Frölich , gebürtig aus Lübeck und in frühem Mannesalter nach Riga übergesiedelt, kam 1713 durch Heirat in den Besitz der von G. M. Nöller gegründeten, damals unter der Firma Georg Friedrich Hauswalds ...
Kittler, L. A. Ludwig Adolph Kittler wurde am 15. 1. 1815 als ... ... und nahm 4 Jahre später Karl Theodor Ernst Stahl als Teilhaber in die Firma L. A. Kittler auf. Seit dem Tode Schulzes (Juni 1893) ist Stahl ...
Calve, Johann, Gotthold . Johann Gotthold Calve hat die ... ... Buchhandlung in Prag 1786 begründet. Sie ist von ihm auf J. G. L. Koch (gest. 1809) übergegangen, von dem sie Fr. Rud. ...
Frobenius, G. L. Magister Georg Ludwig Frobenius wurde am 25. 8. 1566 in ... ... 1647 wird seine Buchhandlung in den Meßverzeichnissen nicht mehr erwähnt. Quellen : F. L. Hoffmann, Der gelehrte Buchhändler G. L. Fr., Hamburg 1867.
Gleditsch, J. L. und J. F. Johann ... ... Wissenschaft; von seinen größeren Unternehmungen verdienen vor allem der Erwähnung V. L. von Seckendorfs Comentarius de Lutheranismo , ein Hauptquellenwerk der Reformation; ... ... biblisch-theologischen Werke von J. B. Carpzov, S. Glaß, V. Herberger, J. Tarnovius u. ...
... Schloß Herr Haude wohnte just; Hatt' ihm ein Stübchen eingericht't, Da kam der Prinz bei Lampenlicht Und las nach Herzenslust. ... ... aus dieser Zeit war die 1765-68 erfolgte Herausgabe der Histoire de l'esprit humain ou mémoires secrets et universels de ...
... Revolution mit der freisinnigen Weltgeschichte des berühmten Historikers Karl v. Rotteck in Freiburg ein bedeutendes Geschäft machen lasse, und hatte Rotteck bewogen ... ... Blumenhagen, Zschokke, W. Hauff, H. Hanke, W. Alexis, E. T. A. Hoffmann, H. Clauren, Fouqué, Th. Mügge, u. v. a. In der »Bibliothek klassischer Romane des Auslandes ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro