Ulm, A. Adolph Ulm wurde im Jahre 1824 zu Weilburg in Nassau geboren. ... ... wegen aufgeben und trat 1847 in die Buchhandlung von J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. Die zwei Jahre, die er in dieser Stellung zubrachte, gehörten zu ...
Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus Eisfeld in Thüringen, wo er 1488 geboren wurde. 1508 finden wir ihn in Erfurt, 1512 in Wittenberg eingetragen; anscheinend war er ein Verwandter ⇒ Grunenbergs, der ihn offenbar später auch nach sich ...
... dem Springer, Halle und Umgegend u.s.w. Auch eine größere Reihe theoretischer und praktischer Musikschriften umfaßt das ... ... fast den gesamten Verlag zu verkaufen, (1847 an H. W. Schmidt in Halle , gegr. 1839) um Mittel zu gewinnen, ... ... »Halleschen Central-Anzeiger, Zeitung für die Provinz Sachsen, Anhalt, Thüringen u.s.w.« einen jüngeren Bruder. Das ...
... nach Vollendung derselben bis zum Jahre 1851 dort. Seine Wanderschaft führte ihn in A. Hauptmanns Buchhandlung in Brünn, wo er aber nur ein Jahr blieb, ... ... Frick überlassend. Der Verlag ist auch unter den gegenwärtigen Besitzern Carl G . und Otto Fromme weiter ausgebaut worden, namentlich sei ...
Hirth, G. Georg Hirth , einer der Bahnbrecher des ... ... Jost Amann, Tob. Stimmer, Virgil Solis, L. Cranach, A. Dürer, G. Holbein, G. Burgkmair u. a.; ferner Meisterholzschnitte aus vier Jahrhunderten; der Schöne Mensch ... ... 19. Jahrhunderts«, 3 Bände; 1877 veröffentlichte A. F. Butsch seine »Bücherornamentik der Renaissance«, ein Werk, ...
... Oppenheimer Druck, ein Kalender mit seinem Wappen und Namen. Köbel druckte u. a. in Oppenheim noch: Eine zierliche Rede vnd Vermanung an den großen Karolo ... ... « beweist. Er beschäftigte bedeutende Meister damaliger Zeit, wie H. Burgkmair u. a., und stand mit einem auserwählten Kreis von Humanisten in Beziehungen ...
Klang, I. Ignaz Klang , einer der markantesten Figuren der vormärzlichen Epoche des Wiener ... ... Originalverlegern, so mit Kummer in Leipzig, Dieterich in Göttingen, Perthes in Gotha u. a. Der bei ihm erschienene Austria-Kalender (1840-1859) bildet eine wichtige Fundgrube ...
... betrieb. Naturgemäß zog es ihn nach Frankfurt a. M., doch durfte er dort, da er kein Bürgerrecht besaß, ein ... ... Stuttgart, Engelmann-Heidelberg, Carl Hoffmann-Stuttgart, Rudolf Weigel-Leipzig u. s. w. Das Antiquariat der Firma Joseph Baer & Comp . hat seit 1864 ...
... ⇒ J. Guttentag . A. Cohn war nun Alleinbesitzer des Asherschen Geschäftes bis 1874, um es ... ... gr. 8°) verzeichnet eine stattliche Anzahl Werke: Ethnographisches von A. Baeßler, A. Bastian, F. Boas, W. Joest, W. Reiß, A. Stübel, R. Virchow; die Zeitschrift für Ethnologie ( ...
... bekannten Darmstädter Kunstverlegers ⇒ G. G. Lange, auf dessen Rat der künstlerisch veranlagte Knabe ... ... Kronfeld , eine Filialhandlung der Firma G. G. Lange zu errichten. Eine ernstliche Erkrankung verhinderte indes sein ... ... und Verlagsbuch- und Kunsthandlung, sowie seine Verheiratung mit einer Tochter G. G. Langes. Als hauptsächlichste Werke ...
Henze, A. Kommissionsrat Adolf Henze wurde am Johannistag des Jahres 1814 als Sohn eines ... ... Er widmete sich nun eine zeitlang den graphischen Künsten. Nach kurzem Aufenthalte in Frankfurt a. M., dann wieder in Fulda, siedelte er nach seiner Heimatstadt über und ...
... , unter der Firma Ed. Bote & G. Bock . Gustav B., eine der bekanntesten Berliner Persönlichkeiten in den 40er ... ... Verdi, Kiel, Mascagni, Smetana, Kienzl, d'Albert, Schillings u. v. a.; die Militärmusik fand in Bock einen eifrigen Pfleger, er hat ...
... am Rhein geboren und erlernte den Buchhandel bei seinem Onkel ⇒ A. Ricker in Gießen. Während seiner Wanderschaft kam er nach Prag, Zürich und Wien. 1858 nahm er eine Stellung als Geschäftsführer bei A. Münx in Petersburg an. Gar bald erwarb er sich das Vertrauen ...
... Buchdrucker Johann Heyl ( Soter ) stammte aus Bensheim a. d. Bergstraße und besaß zwischen 1518 und ... ... hebr ., 1521; Ph. Melanchthons Grammat. institut ., 1522 u. a. Als seine Nachfolger sind Melchior und Jakob Heyl zu nennen ... ... Quellen : Allgem. Deutsche Biographie XII. Bd. (Franck); Kapp, Buchhandel I; Kirchhoff, Beiträge I.
... 19. 10. 1802 als Tuchmacherssohn in Brandenburg a. H. geboren, besuchte die Bürgerschule, dann das Gymnasium seiner Vaterstadt und ... ... buchhändlerische Lehre. Dann ging er nach Leipzig und von da zu J. G. Trachsler nach Zürich , dessen Handlung er 1832 käuflich übernahm und unter ...
... dieser zweiten Periode der Verlagsentwicklung nennen wir F. A. von Ammon, A. Bastian, Chr. Bellermann, J. ... ... Quellen : Neuer Nekrolog der Deutschen 20. Jahrg; Arndt, G. A. R., Berlin 1842; Buchhändler ... ... . Kreyenberg, die Weidmann'sche Buchh. u. G. A. R. in Buchh.-Akademie 1885; Nachrichten ...
... seiner Vaterstadt, worauf er mit dem fünfzehnten Jahre in die W. G. Kornsche Offizin daselbst eintrat. ... ... Stinde, Wildenbruch, Paul Lindau u.s.w. Im Debit der G. Groteschen Verlagsbuchhandlung wurde 1877 ... ... . v. Kugler, S. Lefmann, Ed. Meyer, A. Müller, W. Oncken, M. Philippson, K ...
... Strafrechts, 12. Auflage; Fitting, Reichscivilprozeß, 10. Auflage u.s.w. Wir finden im Guttentagschen Verlage die hervorragendsten deutschen Juristen vertreten, von denen genannt seien: A. Achilles, F. Adickes, G. Anschütz, Arndt, P. F. ... ... , Litthauer, Löwe (Senatspräsident), H. Makower, Niemeyer, L. Parisius, G. Planck, P. v. ...
Kröner, A. Adolf Kröner , Geheimer Kommerzienrat und Ehrenbürger ... ... 73); Schriften von Ernst Eckstein, Edm. Hoefer, W. Jensen, Th. Mundt, L. Mühlbach, Ottilie Wildermuth, Emma Laddey u. a., ferner W. Menzels allgem. Weltgeschichte in 72 Bdn. und dessen berühmte ...
... 13 Bände, aus ⇒ G. Grotes Verlag in Berlin und Hamm i. W. erwarb. Im Besitz geringer eigener Mittel hatte er Jahre hindurch mit ... ... Rechtswissenschaft), Siegel (deutsche Rechtsgeschichte und Versprechung als Verpflichtungsgrund) u. a. Franz Vahlen, welcher am 18. ...
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro