... Zwischen zwei Gesetzen Brief M. Webers an Dr. Gertrud Bäumer, in: Die Frau, Monatsschrift für ... ... Deutschland Bericht über eine am 1. Dezember 1918 in Frankfurt a.M. gehaltene politische Rede Max Webers. Erstdruck in: Frankfurter Zeitung, Sonderausgabe, ...
... für Philosophie der Kultur. Hrsg. v. R. Kroner u. G. Mehlis. Bd. IV, Heft 3, ... ... Erstdruck als: Äußerungen zur Werturteilsdiskussion im Ausschuß des Vereins für Sozialpolitik, Manuskript, o. O., 1913. Erstdruck der vorliegenden, umgearbeiteten Fassung in: Logos: Internationale ...
... hier, wie schon öfter, auf den Vorgang von F. Gottl in der freilich etwas schwer verständlich ... ... Herrschaft des Worts« hin; sachlich vor allem auf das schöne Werk von F. Tönnies , »Gemeinschaft und Gesellschaft«. Ferner auf das stark irreführende Buch von R. Stammler , »Wirtschaft und Recht nach der materialistischen Geschichtsauffassung«, und meine ...
... eine »historische« Norm, und zwar entweder α) die des in den einzelnen Gegenden verschieden bemessenen bäuerlichen Maximallandanteils ... ... der einzelnen Landesgebiete als Minimal -Nadjél vorgeschlagen. Gegen α wurde geltend gemacht, daß die ungeheuren Umwälzungen der Wirtschaft Rußlands seit 1861 ... ... »Klasseninteressen« jetzt auf der ganzen Linie zur Offensive über. Es hätte »a priori« scheinen müssen, als würde [im Reichsrat ] ...
... Der Typus der charismatischen Herrschaft ist zuerst von R. Sohm in seinem Kirchenrecht für die altchristliche Gemeinde – noch ohne die ... ... Herrschaftsverbandes verknüpft sind, durch aktives Handeln für seine Gewinnung ersetzt zu werden. a) Durch Aufsuchung nach Merkmalen der charismatischen Qualifikation. Ein ziemlich reiner ... ... erst besonders festgestellt werden: nach einer der unter a)-c) erwähnten Regeln und Methoden. Wo bezüglich der ...
... « Uebungszunahme (für die konkrete Arbeitsaufgabe) in (s. oben S. 72 f.) anfangs schnellem, dann abnehmendem Tempo und »genereller« Uebungszunahme (für die ... ... Beeinflussung der Leistung durch »Stimmungslagen« (oben S. 236 und S. 153 f.); ferner (halb oder ganz) unbewußte neben offenbar bewußter Anpassung ...
... . Einen Sinngehalt einer sozialen Beziehung wollen wir a) nur dann eine »Ordnung« nennen, wenn das Handeln an angebbaren » ... ... werden sich an die Rolle erinnern, welche der Begriff der »Ordnung« in R. Stammlers zweifellos – wie alle seine Arbeiten – glänzend geschriebenem, aber gründlich ...
... erscheint, inwieweit diese, wohl innerhalb gewisser, a priori nicht sicher feststellbarer, Grenzen, für die Kultur geschichte zutreffende Entwickelung ... ... seine Tragweite Aussagen machen lassen. – Darüber stehen eben Untersuchungen exakter Art vorerst m. W. nicht zur Verfügung. Denn die Wirkung der vorhergehenden Leistung ...
... . Indessen diese mehr formellen, die Art der Formulierung treffenden – und übrigens m. E. logisch nicht durchschlagenden – Bedenken beiseite gelassen, stecken doch naturgemäß ... ... Instituten erwartet werden: einmal hat der Direktor des Office du Travail, Herr A. Fontaine , in Frankreich ein Laboratorium für diesen Zweck geschaffen ...
... es sich um reines Gedankenspiel oder um eine wissenschaftlich fruchtbare Begriffsbildung handelt, kann a priori niemals entschieden werden; es gibt auch hier nur einen Maßstab: den ... ... die begriffsbildende und begriffskritische Arbeit dienen will. – Es gibt, um mit F. Th. Vischer zu reden, auch auf unserem Gebiete » ...
... der Güterlexika gerade auf großen Herrschaften immer noch Offiziere a. D. als die qualifiziertesten Administratoren und selbst Pächter angesehen. Eine Ueberlegenheit ... ... zur Nachfrage zuzuschreiben sein. Es gelangen nur die Leute zum Bodenkauf, die à fonds perdu Ersparnisse darin anlegen, um eine gesicherte Stätte der ... ... einzutreten, so erfordert die Deutung der dabei z.T. etwas mühsam zu errechnenden Zahlen eine eingehendere Darlegung, ...
... dabei in Anspruch genommen werden, aussagen können (s. o. S. 129 f.). Ein einfaches Vergleichen nach der Zahl der per Arbeitstag oder per ... ... ? Wir werden dies schon nach dem, was früher (S. 144 f.) gesagt ist, kaum erwarten. Oder ...
... Roth wiedergegebenen Tagesleistungskurve der Firma Siemens & Halske A.-G., noch entschiedener wird das Gleiche aus der Draht-Industrie berichtet). Die ... ... im Einklang, aber deshalb auch der gleichen Kritik wie diese selbst (s. o.) ausgesetzt. Die dritte, die unbedingt Zutreffendes enthält, bezieht sich in ihrer ...
... und Apparaten), e) Schiffsrentner, f) Gläubiger, und zwar: α. Viehgläubiger, β. Getreidegläubiger, ... ... in ihren verschiedenen qualitativ besonderten Arten: a) gelernte, b) angelernte, c) ungelernte. Dazwischen ... ... Praktisch drückt sich ständische Lage aus vor allem in: α. connubium, β. Kommensalität, – ...
... gehören, um nur einiges anzuführen, u.a. die folgenden: Zunächst der ganz allgemein, in Baden ebenso wie in ... ... bei den protestantischen als bei den katholischen Handwerksgesellen. Von den Handwerksgesellen zeigen m.a.W. die Katholiken die stärkere Neigung zum Verbleiben im Handwerk, werden also ...
... Herabminderung seiner Leistungsfähigkeit, weil er (s. o.) spezifisch schneller zu arbeiten pflegt, und deshalb die Pausen ... ... die bisher untersuchten Arbeitsarten – bestätige, so wird (s. o.) von ihm und auch von Kraepelin die Möglichkeit partieller geistiger Ermüdung überhaupt ... ... ermüdend zurückzuwirken. Kraepelin selbst bestreitet diese Erfahrungen keineswegs und führt sie (s. o.) darauf zurück, daß diese Ermüdungs ...
... den Parallelismen Erfaßbaren enthalten wäre, ist natürlich a priori nicht die geringste Wahrscheinlichkeit gegeben. Würde dies verkannt, dann könnten die ... ... « finden zu wollen; und auf die Frage, was denn danach der t??? des Thukydides (und der göttlichen Vorsehung Roschers) noch zu tun bleibe, ...
... Königszeit hat jedenfalls eine gewisse Entwicklung des Handwerks gefördert: Exod. 31, 1 f. wird als mit der Besorgung der feineren Tempelschmuckarbeiten eine ad hoc berufene ... ... gewesen, gegen welche die Propheten (Jes. 5, 8; Micha 2, 1 f.) in der bekannten Weise eifern. Der Grundsatz des talmudischen ...
... 5% des Normalverdienstes. Das Ansteigen vom Februar zum Mai wird vielleicht z. T. Folge der sich mit der Jahreszeit bessernden allgemeinen Arbeitsbedingungen sein. Daß aber ... ... wie stark demgemäß ihre »Geduld« auf die Probe gestellt wird, zeigen u.a. folgende Zahlen, die einen, seiner großen Gewissenhaftigkeit und Geschicklichkeit ...
... werden kann. Die Untersuchungen von Arnold u.a. haben ergeben, daß der Rentenkauf sich allmählich aus den Leiheverhältnissen an Grundeigentum ... ... mit einem Arbeiter 172 findet sich bei Bini (I Lucchesi a Venezia I p. 50) und bestätigt die oben vertretene Auffassung ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro