Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Soziologie 

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie/Vorbemerkung [Soziologie]

Vorbemerkung S. 1 .– I. Roschers »historische Methode ... ... können uns immer wieder zur Besinnung auf diejenigen allgemeinen Voraussetzungen führen, mit welchen wir an unsere wissenschaftliche Arbeit herantreten, und dies kann der alleinige Sinn solcher Untersuchungen sein, ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 1-3.: Vorbemerkung
Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/VIII. Zwischen den einzelnen Arbeitstagen

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/VIII. Zwischen den einzelnen Arbeitstagen [Soziologie]

... abhängig, der den Webstuhl abgestellt lassen kann, um an einem Fadenbruch, oder an einer Verwirrung der Kettfäden zu bessern, so langsam ... ... mit denen hier gearbeitet wird, noch an einer erheblichen Unvollkommenheit: sie enthalten in mehr als der Hälfte der Fälle Messungen an Webstühlen, bei denen der bedienende Weber gleichzeitig ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 144-153.: VIII. Zwischen den einzelnen Arbeitstagen

Weber, Max/Schriften zur Politik/Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland/IV. Die Beamtenherrschaft in der auswärtigen Politik [Soziologie]

... Momenten Leute mit Beamtengeist an leitende Stellen setzte, auf welche Politiker gehörten, das heißt: Leute ... ... und welche vor allem das Verantwortungsgefühl eines leitenden Politikers und nicht das an seinem Platz richtige, hier aber verderbliche Subordinationspflichtgefühl eines Beamten gehabt hätten. ... ... Leiter als Vertrauensmann eines machtvollen Parlaments die Verantwortung hätte tragen müssen? An diesem entscheidenden Punkt kann man sehen: ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 369-382.: IV. Die Beamtenherrschaft in der auswärtigen Politik

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen [Soziologie]

... Voraussetzungen (nachhaltige Verbesserungen, öffentliche Pflichten) geknüpft sind –, für die an ähnliche Voraussetzungen geknüpfte Veräußerung »kleinerer Teile« des Besitztums, ferner auch für ... ... ist – eine wichtige und, wie anzuerkennen ist, sehr wertvolle Neuerung im Anschluß an das allerdings vom Entwurf in nicht durchweg zweckmäßiger Weise abgeänderte sächsische Institut ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 323-328.: Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen
Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen/I

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen/I [Soziologie]

... wenigstens über die Beeinflussung des stets so stark hervorgehobenen Interesses an der »Erhaltung des Bauern standes« durch das Fideikommiß auch hier ... ... Wie sich nun die Fideikommißbildung zu diesen Entwicklungstendenzen stellt, versuchen wir uns wieder an dem Beispiel Schlesiens zu verdeutlichen und greifen auch hier als ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 328-360.: I

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen/II [Soziologie]

... vorhandenen Großbetriebe. Ein Dutzend kleiner Fideikommißbesitzer, etwa von je 400 ha an, an Stelle eines großen von 4 – 5000 ha sind selbstverständlich schlechterdings nicht ... ... wie dieser es ist. Schlechte Zeiten werden sie wohl zur Abstoßung von Außenschlägen an kleine Rentengutserwerber oder Parzellenpächter führen – ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 360-380.: II
Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XI. Akkordverdienste und Leistungsdifferenzen

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XI. Akkordverdienste und Leistungsdifferenzen [Soziologie]

... permanent weiter neu eingeführt, neue Akkordsätze erstmalig auf ihre »Richtigkeit« hin an den Leistungen geprüft; in einer solchen Periode müssen notgedrungen die reinen ... ... Quelle von Unzufriedenheit stopfen. Immerhin: die höhere Qualifikation früherer dauernd geübter Handweber ist an sich und auch nach den Erfahrungen des ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 175-183.: XI. Akkordverdienste und Leistungsdifferenzen

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Nachtrag zu dem Aufsatz über R. Stammlers »Ueberwindung« der materialistischen Geschichtsauffassung [Soziologie]

... Staatsbegriff gemeinsam übergeordnet sein soll, an den Begriff der »Regel« anknüpfen. Schon an der Stelle, wo dies ... ... die Vorstellung dumpfer Unbewußtheit erweckt, liegt an den betreffenden Stellen wiederum eine Erschleichung: Robinsons »Wirtschaft« (S. ... ... soziales Leben führen, wenn es ihnen an übereinstimmender »Gebärde« – allgemeiner gesagt: an »Verständigungsmitteln«, denn unter diesen ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 383.: Nachtrag zu dem Aufsatz über R. Stammlers »Ueberwindung« der materialistischen Geschichtsauffassung

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel I. Soziologische Grundbegriffe [Soziologie]

... außen » offen « heißen, wenn und insoweit die Teilnahme an dem an ihrem Sinngehalt orientierten gegenseitigen ... ... . Die Appropriation kann gemäß der Ordnung 1) an die an bestimmten Gemeinschaften und Gesellschaften – z.B. ... ... diese ihm Chancen appropriiert, Rechtsgenosse genannt werden. Erblich an Einzelne oder an erbliche Gemeinschaften oder Gesellschaften appropriierte Chancen sollen: Eigentum ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 1-31.: Kapitel I. Soziologische Grundbegriffe
Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XII. Stuhluhrmessungen und Leistungsschwankungen

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XII. Stuhluhrmessungen und Leistungsschwankungen [Soziologie]

... die Erschwerung der Arbeit durch gesteigerte Trockenheit der Luft ist an sich unzweifelhaft. Tabelle IIa. Tagesleistungen von Arbeitern ... ... steigernden Fadenbrüche zu beschweren pflegten, subjektiv fühlbar. Gleichwohl findet sich nur noch an einem einzigen anderen Tage ... ... Zeit kollabiert. Wir halten uns hier zunächst an die Tatsache, daß die Arbeit an neuen Sorten, auch neuen Ketten derselben ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 183-196.: XII. Stuhluhrmessungen und Leistungsschwankungen

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/III. Ermüdung und Uebung in ihrem Zusammenwirken [Soziologie]

... welche als Untersuchungsobjekt dienten, je nach der Richtung ihres Interesses, bei an sich vielleicht gleicher Merkfähigkeit, doch die größten Differenzen der Gedächtnisleistung für die ... ... entscheidend beeinflußt, und daß diese ihrerseits zweifelsohne eine »Willensleistung« ist, sofern man an dem psychologisch komplexen Begriff des »Willens« überhaupt ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 89-94.: III. Ermüdung und Uebung in ihrem Zusammenwirken

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Soziologische Grundbegriffe/§ VII. Geltungsgründe der legitimen Ordnung: Tradition, Glauben, Satzung [Soziologie]

... zu den Statuten der hellenischen Aisymneten. Die Fügsamkeit hing dann am Glauben an die Legitimation des Propheten. Ohne Neuoffenbarung von Ordnungen war in Epochen der ... ... die Mehrheit sich fügt, also: die Majorisierung nur Schein ist. Der Glaube an die Legalität paktierter Ordnungen reicht ziemlich weit zurück ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 581.: § VII. Geltungsgründe der legitimen Ordnung: Tradition, Glauben, Satzung

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel IV. Stände und Klassen/Beilage [Soziologie]

... Ständische Privilegien: »Rennstall«, Waffenführung, Werkzeugarbeit, Teilnahme an Jagd- und Beutezügen, Vorrechte beim Speisen (Braten), Teilnahme an den Kriegerorgien (ggf. Kannibalismus) und Kriegerkulten, Recht auf Tribut ... ... Privilegien: Freizügigkeit, Steuerfreiheit, Fähigkeit vollen Bodenrechts, Teilnahme an der Ding- und Gerichtsgemeinde, Akklamation bei Fürstenkrönung.

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980.: Beilage

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Hinduismus und Buddhismus/I. Das hinduistische soziale System [Soziologie]

... mit manchen Ausnahmen – mehr an der Kaste, das Konnubium fast stets an der Unterkaste, die Bedienung ... ... das eroberte Land: die Herrenrechte an seine Sippengenossen, die Feldfluren an die einfachen Phratoren. Als einen ... ... Ahnherrn der Unterkasten zu figurieren), ferner oft an Resten totemistischer Organisation, an dem Festhalten von Stammesgöttern und, ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 2, Tübingen 1986, S. 1-134.: I. Das hinduistische soziale System

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/VII. Schwankungen der industriellen Arbeitsleistung [Soziologie]

... und die Qualität der Produktion besteht. Die theoretisch originellste, physiologisch und an der Praxis des eigenen Betriebes orientierte ... ... »statischen« Arbeiten, d.h. solche, die nicht eine wechselnde An- und Entspannung großer Muskelsysteme, sondern eine kontinuierliche gleichmäßige Haltung des ganzen Körpers (vor allem: Gebücktheit, – nicht: Stehen an sich), verbunden mit »dynamischer« Arbeit (= Bewegung) nur einzelner ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 136-144.: VII. Schwankungen der industriellen Arbeitsleistung

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/I. Das Problem/2. Der »Geist« des Kapitalismus [Soziologie]

... als Massenerscheinung – und darauf kommt es an – hervorbrach. Den rücksichtslosen, an keine Norm innerlich sich bindenden Erwerb hat ... ... ihr die adäquateste geistige Triebkraft gefunden hat. Aber an sich kann beides sehr wohl auseinanderfallen. Benjamin Franklin ... ... Tode reicher Leute als »Gewissensgelder« an kirchliche Institute, unter Umständen auch zurück an frühere Schuldner als zu Unrecht ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 30-63.: 2. Der »Geist« des Kapitalismus

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel IV. Stände und Klassen/1. Begriffe [Soziologie]

... durch sie allein bestimmt: Geldbesitz und Unternehmerlage sind nicht schon an sich ständische Qualifikationen, – obwohl sie dazu führen können –, Vermögenslosigkeit ... ... ist regelmäßig eine Form der (erblichen) Appropriation von Privilegien an einen Verband oder an qualifizierte Einzelne. Jede feste Appropriation von Chancen, insbesondere ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980.: 1. Begriffe

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Das antike Judentum/II. Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes [Soziologie]

... bedrohter Armer (ebjon) geworden war, an Stelle der Kriegspropheten fromme Seher, an Stelle der patriarchalen ländlichen Fürsten ... ... rein äußerlichen Schilderungen, namentlich die »Durchbohrung«, legen an sich nur nahe, an einen jüdischen Märtyrertypus zu ... ... dem größeren oder geringeren Radikalismus des Zweifels an der Authentizität jener Nachrichten, an deren Verfälschung irgendein Interesse der ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 3, Tübingen 1986.: II. Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht/Einleitung [Soziologie]

... Absorption des öffentlichen Landes in Italien – teils durch Assignation, teils durch Ueberweisungen an die Einzelgemeinden – die daraus geflossenen Einkünfte zu Anfang der Kaiserzeit versiegt waren ... ... ob nicht in der Behandlung des Provinzialbodens Anknüpfungen an Formen, welche man schon in Italien benutzt hatte, zu konstatieren ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. Stuttgart 1891 (Reprint Amsterdam 1962), S. 1-12.: Einleitung

Weber, Max/Schriften zur Politik/Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland/III. Verwaltungsöffentlichkeit und Auslese der politischen Führer [Soziologie]

... auf diesem Gebiet die Axt an die Fehler unserer Vergangenheit gelegt werden muß, als diese dilettantischen Literatenideen. ... ... positiven Entschluß der Reichsregierung bestand, versagte das System sofort an allen Enden. Die ratlosen Regierungsvertreter mußten die Zügel am Boden schleifen lassen, ... ... Mächte griffen ein und bestellten die neue Regierung. Und diese trat nun nicht an die Parteien mit einem bestimmten sachlichen ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 351-369.: III. Verwaltungsöffentlichkeit und Auslese der politischen Führer
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon