Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Soziologie 

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/I. Das Problem/1. Konfession und soziale Schichtung [Soziologie]

1. Konfession und soziale Schichtung Ein Blick in die Berufsstatistik eines konfessionell ... ... stärkerem Maße bei den protestantischen als bei den katholischen Handwerksgesellen. Von den Handwerksgesellen zeigen m.a.W. die Katholiken die stärkere Neigung zum Verbleiben im Handwerk, werden also ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 17-30.: 1. Konfession und soziale Schichtung

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/IV. Die Gewöhnung bei Arbeitsstörung und Arbeitskombination [Soziologie]

... deswillen eine stärkere relative Herabminderung seiner Leistungsfähigkeit, weil er (s. o.) spezifisch schneller zu arbeiten pflegt, und deshalb die Pausen, ... ... – jedenfalls nicht für die bisher untersuchten Arbeitsarten – bestätige, so wird (s. o.) von ihm und auch von Kraepelin ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 94-106.: IV. Die Gewöhnung bei Arbeitsstörung und Arbeitskombination

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/9. Parteien [Soziologie]

... amerikanischen Parteien des letzten Menschenalters. Beispiele für sachliche und »Weltanschauungs«-Parteien lieferten s.Z. der alte Konservatismus, der alte Liberalismus und die alte bürgerliche Demokratie ... ... Gegnerschaft gegen das Parteiwesen. 5. Ueber die Organisationsformen der Parteien ist s.Z. gesondert zu handeln. Allen gemeinsam ist: daß einem ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 167-169.: 9. Parteien

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Agrarverhältnisse im Altertum/II. Die Agrargeschichte der Hauptgebiete der alten Kultur/3. Israel [Soziologie]

... Interesse für die Heroengeschichte, die Erzväterlegenden und vor allem (s.u.) das Deuteronomium in zahlreichen Bestimmungen ... ... Boden gerichtet, und daraus mag sich die talmudische Legalhypothek entwickelt haben (s.u.). Wie der Großbesitz bewirtschaftet wurde, ist nicht exakt feststellbar. ... ... und Nehemia war eine Neukonstituierung eines theokratischen Stadtstaates auf der Basis eines Synoikismos (s.u. beim »Hellenismus«).

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 83-93.: 3. Israel

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Soziologische Grundbegriffe/§ I. Begriff der Soziologie und des »Sinns« sozialen Handelns/I. Methodische Grundlagen [Soziologie]

... immer) einschalten, wie sie sich schon heute (s. o.) darin vorfinden. 5. Verstehen kann heißen: 1. das ... ... , ein aktuell verständliches Handeln hineingehört. (Ueber die kausale Bedeutung dieses »Erklärens« s. Nr. 6.) In allen diesen Fällen, auch bei affektuellen ... ... ist sich die ernste Forschung natürlich völlig einig. (S. z.B. für den Stand der Termiten-Forschung ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 542-562.: I. Methodische Grundlagen

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/IV. Pisa. Sozietätsrecht des Constitutum Usus [Soziologie]

IV. Pisa. Sozietätsrecht des Constitutum Usus. Wir haben die Darstellung dessen ... ... «. Die Bearbeitung dieser Usus-Sachen kommt einem Spezialgerichtshof, der Curia previsorum apud eccles. S i Ambrosii, seit 1259 Curia Usus genannt, zu, dessen Zuständigkeit, wenn ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 386-411.: IV. Pisa. Sozietätsrecht des Constitutum Usus

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/11. Repräsentation [Soziologie]

11. Repräsentation. § 21. Unter Repräsentation wird primär der ( ... ... , da das imperative Mandat sonst alles obstruiert hätte. Im englischen Parlament führte die (s.Z. zu besprechende) Art der Zusammensetzung und Geschäftsführung zum gleichen Resultat. Wie ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 171-177.: 11. Repräsentation

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Soziologische Grundbegriffe/§ I. Begriff der Soziologie und des »Sinns« sozialen Handelns/II. Begriff des sozialen Handelns [Soziologie]

II. Begriff des sozialen Handelns. 1. Soziales Handeln (einschließlich des ... ... Gegenstand der »massenpsychologischen« Forschung, z.B. von der Art der Arbeiten Le Bon's): massen bedingtes Handeln. Und auch zerstreute Massen können durch ein simultan oder ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 562-565.: II. Begriff des sozialen Handelns

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/I. Das Problem/3. Luthers Berufskonzeption. Aufgabe der Untersuchung [Soziologie]

3. Luthers Berufskonzeption. Aufgabe der Untersuchung Nun ist unverkennbar, daß ... ... Ausstoßung aus dem Paradiese wie folgt: »Sie wandten sich und sah'n des Paradieses Oestlichen Teil, – noch jüngst ihr sel'ger Sitz – ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 63-84.: 3. Luthers Berufskonzeption. Aufgabe der Untersuchung

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/1. Die Legitimitätsgeltung [Soziologie]

1. Die Legitimitätsgeltung. § 1. »Herrschaft« soll, definitionsgemäß (Kap ... ... Menschen bedarf normalerweise (nicht: absolut immer) eines Stabes von Menschen (Verwaltungsstab, s. Kap. I, § 12), d.h. der (normalerweise) verläßlichen Chance ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 122-124.: 1. Die Legitimitätsgeltung

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/4. Charismatische Herrschaft [Soziologie]

... . Für China war die (erbcharismatisch unmodifizierte, s. § 11) charismatische Qualifikation des Monarchen so absolut festgehalten worden, daß ... ... daß das Charisma immer auf Besitz und Erwerb verzichtete, wie das unter Umständen (s. gleich) Propheten und ihre Jünger tun. Der Kriegsheld und seine Gefolgschaft ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 140-142.: 4. Charismatische Herrschaft

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/X. Geschlecht, Alter, Familienstand usw. in ihrem Einfluß auf die Arbeitsleistung [Soziologie]

... als sowohl bei b, wie bei a's jüngerem Bruder c, dagegen, wohl infolge der Doppelstühligkeit, stärker als ... ... niedrigere Maximalschwankungen als bei b (dem jüngsten [28jährigen] Arbeiter: s. früher) und auch als bei c (a's jüngerem, 33jährigen Bruder), dagegen erheblich ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 163-175.: X. Geschlecht, Alter, Familienstand usw. in ihrem Einfluß auf die Arbeitsleistung

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/II. Die seehandelsrechtlichen Sozietäten/2. Die Societas maris [Soziologie]

2. Die Societas maris. Eingreifendere Neuerungen sind die Konsequenz einer anderen ... ... für Beurkundung dieses Verhältnisses in Genua gewöhnliche Form ist folgende: Chart. II 292 v. J. 1165: W. et J. professi fuerunt se ad invicem societatem ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 328-332.: 2. Die Societas maris

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Agrarverhältnisse im Altertum/II. Die Agrargeschichte der Hauptgebiete der alten Kultur/2. Aegypten/b) Mittleres Reich [Soziologie]

b) Mittleres Reich. Die königlichen Gauverwalter (Nomarchen) sind mit ... ... annähernd (aber durchaus nicht genau) durchführbare Scheidung zwischen den mindestens 24 Namen, welche (s.o.) ein persönliches Unterwerfungsverhältnis generell , ohne Berufsspezialisierung, ausdrücken, nur darnach ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 70-72.: b) Mittleres Reich

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/II. Die seehandelsrechtlichen Sozietäten/4. Vermögensrecht der Seesozietäten [Soziologie]

4. Vermögensrecht der Seesozietäten. Welche Bedeutung haben nun diese bis hierher ... ... nondum sit pretium consecutus« (Stat. Perae l. cit. c. 211, Stat. v. 1567 c. 43). Besonders deutlich drücken sich auch die Statuten von Albenga ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 335-339.: 4. Vermögensrecht der Seesozietäten

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/II. Die seehandelsrechtlichen Sozietäten/5. Die Landkommenda und die Kommanditen [Soziologie]

5. Die Landkommenda und die Kommanditen. Die Kommenda ist, wie wir ... ... ist; gerade die Struktur, welche in der Landsozietät, beim Betriebe eines Ladengeschäftes (apotheka s. Anm. 2 S. 339), das gesamte Rechtsverhältnis annahm, schloß den Gedanken aus, daß der Kapitalist ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 339-344.: 5. Die Landkommenda und die Kommanditen

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel III. Die Typen der Herrschaft/2. Die legale Herrschaft mit bureaukratischem Verwaltungsstab [Soziologie]

... . (Appropriierte Sporteleinnahmen wollen wir als »Pfründen« bezeichnen: über den Begriff s. § 8). Ebenso das Geldgehalt. Es ist durchaus nicht begriffswesentlich, entspricht ... ... sie gebunden. Daran könnte eine sozialistische Ordnung nichts ändern. Die Frage wäre (s. Kap. II, § 12), ob sie in der ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 124-130.: 2. Die legale Herrschaft mit bureaukratischem Verwaltungsstab

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/II. Die seehandelsrechtlichen Sozietäten/1. Die Kommenda und die Bedürfnisse des Seehandels [Soziologie]

1. Die Kommenda und die Bedürfnisse des Seehandels. Daß der Handel ... ... die Kosten der Fahrt und des Vertriebes nach bestimmten Kategorien (vgl. Anm. 2 S. 326) und, wie bemerkt, der Gewinn anteilsweise verteilt wurde. Die internationale ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 323-328.: 1. Die Kommenda und die Bedürfnisse des Seehandels

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese [Soziologie]

... Mund legt: »Grüße mir Wotan, grüße mir Wallhall... Doch von Wallhall's spröden Wonnen sprich du wahrlich mir nicht«. Nur freilich sind eben die ... ... sorgsam bewahren sollte. Die spezifisch reformierte Religiosität dagegen stand der quietistischen Weltflucht Pascal's wie dieser lutherischen rein nach innen gerichteten Stimmungsfrömmigkeit von Anfang ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 84-163.: 1. Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Zweiter Teil. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte/Kapitel IV. Ethnische Gemeinschaftsbeziehungen/§ 4. Nationalität und Kulturprestige [Soziologie]

§ 4. Nationalität und Kulturprestige. Die »Nationalität« teilt mit dem ... ... für den Elsässer pathetisch gewerteten Reliquien (Trikolore, Pompier- und Militärhelme, Erlasse Louis Philippe's, vor allem Revolutionsreliquien) reiche, Kolmarer Museum zeigt. Gemeinsame politische, zugleich indirekt ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 242-245.: § 4. Nationalität und Kulturprestige
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon