... bei Knox (exzerpiert bei Coomarasvamy a.a.O. p. 33 f.) und den pharaonischen, ... ... . Jahrhunderts bei Furneau, a.a.O. p. 133 f. v. 85, ... ... 460 Vgl, L. Furneau , a.a.O. S. 57. ...
... Voraussetzungen geknüpft. Für 1 a α sind Beispiele: für I indische Dorfhandwerker, für II mittelalterliche ... ... universell genug geklärt – ist a) der Typus 2, a, α. (Stammesgewerbe [S. 83]) ... ... nur an den politischen Verbänden exemplifiziert. Zu A, a, α: Die moderne staatliche Steuerordnung auch nur in Umrissen ...
... Der Fall betrifft eine ländliche Hauskommunion. Brunner a.a.O. (Note 2 daselbst) S. 12 f ... ... c. 168 C. 26 l. c. 169 Const. ... ... 236 Note a.a.a: denn es sei unnatürlich, daß jemand bei seinen ...
... , die dabei mitspielen, vgl. Kötzschke a.a.O., S. 278. 40 ... ... zeigen. – Uebrigens läßt Seebohm (a.a.O. S. 513 f.) die Art der Entstehung ... ... diese Unterschiede die Ausführungen von Kötzschke a.a.O. S. 308 f. 72 ...
... Puritanismus. S. z.B. Hoornbecks (a.a.O. l. X c. 18 u. 18) ... ... charakterologische Bedeutung hat schon Sanford a.a.O. S. 90 f. gewürdigt. Die von ... ... Auch Spener (Theol. Bedenken a.a.O. S. 426 f., 429, 432 ff ...
... hatten. Dafür waren ihnen Grundstücke überwiesen. Wie die Inschrift C.I.L., VIII, 970, gesetzt von jemandem, ... ... der Grundstücke (secundum agri opinionem) auferlegt war (l. 8 l. c. vom J. 399) und die Grundstücke ... ... durch den Hebungsberechtigten (D. 52 pr. d. a. c. v. 19, 1), also ist ...
... . Entsprechend Mommsens Vermutung (C. I. L., I zu c. 57. 66 der ... ... , entsprechend der auch von Mommsen (C. I. L., l. c.) geäusserten Vermutung, folgendes grosse Wahrscheinlichkeit für sich ... ... quaestorius zu den trientabula hat Mommsen a.a.O. hervorgehoben. Ueber die Entstehung der letzteren ...
... , hg. v. J. Conrad u. a., 3. Auflage, 2. Supplementbd., Agrarverhältnisse im Altertum – Zinsfuß im ... ... in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, hg. v. J. Conrad u. a., III. Folge, 28. Bd., Heft 4, Jena (Gustav Fischer) ...
... S. Wirtschaft und Gesellschaft, I. Teil, Kap. II, S. 31 f. 9 Über Konvention s. neben Jhering a.a.O.: Weigelin a.a.O. und F. Tönnies , Die Sitte (1909). 10 ...
... »α« (§ 12 Nr. 3.) bei der Erörterung »Zu c«) zum Typus »β« vollzieht sich ... ... mit den kapitalistischen Interessenten entscheidend, wie später darzulegen ist. § 12 c. Nicht jeder »Feudalismus« ist Lehens - Feudalismus im okzidentalen Sinn. Sondern daneben steht vor allem A. der fiskalisch bedingte Pfründen - Feudalismus. ...
... nur eine besonders evidente kausale Hypothese . a) Es verhüllen vorgeschobene »Motive« und »Verdrängungen« (d.h. zunächst: ... ... als unter sich »gleichartig« ansehen (Beispiele bei Simmel, Probl. der Geschichtsphil.). c) Die handelnden Menschen sind gegebenen Situationen gegenüber sehr oft gegensätzlichen, miteinander ...
... Oktober und eines Tages trifft das von A gekaufte Quantum Weizen ein. A »kündigt« darauf dasselbe zur Abnahme ... ... werde. Unter den vier an der Börse anwesenden Interessenten A, B, C, D – es können unter ... ... ist. Er erhält diese 3000 Mark von C erstattet. Damit sind A und D zu dem ihrigen ...
... (»synemene«) – symmetrische Quarttonfolgen (c – f, g – c´) zerlegt angesehen wurde. ... ... liest man eine anhemitonische Skala statt c, d, f, g, a, c vielmehr f, g, a, c, d, f, ...
... auch die Kirchentheorie der schottischen Independenten (Sack a.a.O.), die auch den besonderen Aufnahmebeschluß forderten ... ... Jakob I. 1603 eingereichten Bekenntnis (Dexter a.a.O. S. 308), während die »Johnsonisten« die ... ... Anm. 1 S. 222. 35 A.a.O. II p. 110. 36 ...
... gegeben wäre. S. auch weiter unten S. 332 f., 382 f. 9 Ob notwendig »generell«, ... ... hier künstlich! 20 S. auch Gottl a.a.O. S. 192 Anm. 1 und folgende Seiten. ...
... sich bei der weiteren Erörterung um Probleme des Typus a, im Falle 2 des Typus c. Sehr weit entfernt davon also, »sinnlos ... ... interpretierende n, zugänglich ist, über deren Wesen das an anderer Stelle (s. o.) Gesagte hier nicht wiederholt ... ... 6 Original-Verweisung: Arch. f. Soz.wiss.u. Soz.pol. Bd. XXII S ...
... den Statuten: »asserendo.. se facere pro se et s o c i i s suis.« Zunächst also: wer sind seine socii ... ... socius obligiert ist, »in sua specialità a suo nome per carta o per scrittura di sua mano ... ... Carrocciol.11795 Ducciol.11295 Alberto l.10295 l.33385 womit das Kapital wie oben aufgeteilt ...
... Ebenso mögen hier für die drei Arbeiter (a – c), bei denen hinlänglich viele Arbeitswochen gezählt sind, um wenigstens ... ... Alle drei Arbeiter sind landgebürtig, c aber – im Gegensatz zu a und b, welche Brüder sind, ... ... beträchtlichsten Maxima über die Wochentage weichen die Arbeiter a, b und c (ebenso e) auch hier hauptsächlich ...
... der Höchstleistungen aufzuweisen hat; die Antezedenzien von c und von d, eines besonders gewandten und gleichmäßigen jüngeren Webers, ... ... Auges gerade auf diesen Stühlen, bei der hier (Anm. o. S. 165) besonders umfangreichen breiten Fläche feiner, sich bewegender Fäden haben ... ... eine Neigung zu irrationalem Schwanken haben, – die garantierten Minimalverdienste sollten zweifellos u.a. auch diese Quelle von Unzufriedenheit ...
... sind. 13 Wenn Sering a.a.O. die Anhänger einer Ausdehnung der Fideikommisse als »Freunde ... ... müßte . Sering (S. 70 a.a.O.) glaubt, beiläufig bemerkt, die geringe ... ... Widerruf berechtigt.« Dazu bemerkt entrüstet Herr Dr. Wygodzinski (a.a.O. S. 60): »Den stärksten Ausdruck findet das ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro