... das Verbot jeder Art von Lüge (E 7, A 22) und Illoyalität (A 30) überboten. Die Ablenkung eines Kanals (E 10) findet ihre Parallele in dem israelitischen Fluch gegen die Grenzverrückung, das Verbot falscher Wage (E 9) gehört auch der levitischen Paränese an. Das an der ...
... alsbald bei Betrachtung der Konsequenzen, welche E. M. aus seiner These zieht. Zunächst (S. 47) ... ... etwa die Goethe-»Philologie«, an welche E. M. vielleicht denkt, den Anschein davon erwecken könnte. ... ... sich daraus nicht ableiten, daß, wie E. M. (a.a.O.) sagt, jenes Interesse um so ...
... non sono tra di essi divisi nelle faccoltà e occorrendo ch'alcuno, ò per mal giorno ò per altro contraza debiti, li ... ... Beni di tutta la facoltà sono sottoposti e così ne rimane il danno e pregiudizio anco à quelli che non ... ... intéressés) sind. Statuti e privilegi del Paratico e foro della università de' mercanti di Bergamo ...
... Su Schi's gegen Wang-An-Schi bei Iwanoff a.a.O. p. 167 ff., 190 f. und die ... ... 187 Hoang a.a.O. p. 12, Nr. 31 p. 152, 157 f. ... ... der Ministerwürde gilt den Literaten als rituell verwerflich (Tschepe a.a.O. p. 77). Als der ...
... und konnte im Text nicht erledigt werden. Sachliche Gründe sprechen m.E. für die meisten Erscheinungen überwiegend für die letztere ... ... die Staatspacht erörtern); über die Domänenpacht: Rostowzew und P.M. Meyer in der »Klio« ... ... 35 Das sehr Berechtigte an L.M. Hartmanns schon einmal erwähnter Bemerkung: daß die ...
... . 178 v. Schröder a. o. O. p. 53. 179 Diese Stellung ... ... Epigraphia Jaina« (Publications de l'École française de l'Extrème Orient X, 1908). Einige der ... ... stets erdrosselten (Hopkins a.a.O. p. 493 Anm. 1, p. 494 Anm. 1 ...
... Handelnde zu ihrer Erreichung das Mittel y bzw. eines der Mittel y, y', y'' wählen) und daher zugleich mit einer teleologischen » ... ... 118 Die Ansichten L. M. Hartmanns a.a.O. zeigen freilich, daß die ... ... daß 2. Gottls Vorstellungen über die Prinzipien der wissenschaftlichen Stoffauslese m. E. unklar sind. Er ...
... Dorfsiedelung und Kleinbauernstellen typisch. Normale Bedingung ist für den Fall e γ ebenso wie für den Fall h, β die Existenz ... ... Milliarde Mehr-Emission voraussichtlich gleich Eisenpreis von + x, Getreidepreis von + y usw.) gar keine Rede sein. Um ... ... me ne prende 10 × x e garantisce – niente.« (Die namentlich in Afrika typischen Geheimklubs – ...
... 457) als Gutshörige nach Analogie der modernen Erbuntertanen aufzufassen, hat m.E. die historischen Wahrscheinlichkeiten gegen sich. Neumann muß für seine Konstruktion ... ... einen Anteil an irgendwelchen Flurgemeinschaften nach Art der germanischen Siedelung muß man m.E. für Rom ganz ebenso völlig aufgeben wie ... ... Gleich stellung der Kolonisten unentbehrlich und konnte – wie m.E. gegen Mommsens Zweifel festzustellen ist – nur ...
... weil auf die historische Erscheinung x die andere historische Erscheinung y zu folgen pflegt oder weil beide koexistent ... ... folgen oder mit ihm koexistent sein, denn x und x 1 sind begriffliche Bestandteile »analoger« Kulturstufen. ... ... Herrenspeise, die plebejische Nahrung der Käse, den nach Plinius (l. c. XI, 41) die Barbaren – wohl: die ...
... und der Rekognitionszins wurden gegen C. Gracchus ausgespielt und er »überboten«. Der Sieg des »landed interest« ... ... , welche Glaser (und mit ihm Gummerus) mit der betr. Stelle vornimmt, m.E. durchschlagen, bestehen. Als Aushilfsarbeiter kamen die nexi, obaerati, welche ihre ... ... der privaten coloni hatte – s.o. – soziale Gründe. Der Staatspächter steht überall anders, rechtlich ...
... Rassenqualität, statt auf die Tradition und Erziehung schiebt, m. E. mit sehr zweifelhaftem Recht. 40 ... ... 2 S. 4; III c. 23 S. 5; IV c. 17 S. 24). Bei ... ... holländischen Puritanismus. S. z.B. Hoornbecks (a.a.O. l. X c. 18 u. 18) Philippika gegen die avaritia. ...
... zwar, soweit das Entstehen von Groß betrieben in Frage kommt, m.E. ganz unwahrscheinliche, veranlaßt (wie für Rom bei K ... ... Lexikographen vorkommende Ansicht annimmt.) Das, was (m.E.) an Sw.s Ausführungen zutreffend bleibt, ... ... Dies bei einem Wert des Gesamtvermögens von 62000 M., wovon etwa 13200 M. – und zwar meist bei Banken und ...
... Grundstücke (secundum agri opinionem) auferlegt war (l. 8 l. c. vom J. 399) und die ... ... Veräusserlichkeit festgestanden zu haben. Dies ergibt m. E. die p. 85 interpretierte Stelle des Theodosianischen ... ... Viritanassignatare verwandelt waren ( Mommsen C. I. L. I p. 97): sie waren steuerfrei. ...
... hervor: es wird dabei davon ausgegangen – l. 5 pr. l. c. –, dass jemand einen bestimmten modus ... ... vielleicht auch korrumpierten Stelle ist m. E. folgender: Es laufen zwei Streitfälle zwischen zwei auf vermessenem ... ... der Aufzählung der genera agrorum bei Varro (l. L. 5, 33) aufgeführt werden: Romanus, Gabinus ...
... Lentulus – nach Mommsens Ergänzung im C. I. L., X p. 386 – heisst: Agrum ... ... der auch von Mommsen (C. I. L., l. c.) geäusserten Vermutung, folgendes grosse ... ... sardinischen Völkerschaften der Patulcenser und Galilenser (C. J. L. X, 7852), deren Acker bei ...
Tabelle VI. - *) Akkorderhöhung um (rund) 9%. Bei den Zahlen sub ... ... den 1.-15. V. (erste ... Auflösung: 1.845 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...
Tabelle III. Tagesleistungen (und Wochendurchschnitte derselben) eines Webers während 10 Monaten ... Auflösung: 1.600 x 903 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der ...
Tabelle IV. Entwicklung der Tagesakkordverdienste einer Arbeiterin bei reiner Handarbeit (März 1907 ... Auflösung: 1.715 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der ...
Tabelle IIb [Fortsetzung]. Tagesleistungen von Arbeitern (in Prozenten der in der betreffenden ... Auflösung: 1.600 x 900 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro