Max Weber R. Stammlers »Ueberwindung« der materialistischen Geschichtsauffassung 1 Inhalt : 1. Vorbemerkungen S. 291 . – 2. Stammlers Darstellung des Geschichtsmaterialismus S. 293 . – 3. Stammlers »Erkenntnistheorie« S. 300 . – 4. Analyse ...
... nicht, – dann z.B. nicht, wenn R. den geretteten Indianer ähnlich wie ein Hundebesitzer einen in seine physische Gewalt geratenen Hund eingesperrt, gefüttert und für seine (R.s) Zwecke dressiert (»angelernt«) hätte. Denn daß er sich ... ... es nun aber vermutlich auch für (in seinem, R.s, Interesse) nützlich gehalten haben, ihm das Sprechen ...
X. Geschlecht, Alter, Familienstand usw. in ihrem Einfluß auf die Arbeitsleistung Für die Arbeitseignung nach dem Geschlecht liegen eigentlich exakte Untersuchungen vorerst kaum vor. Es käme selbstverständlich darauf an, nur solche Industrien zu behandeln, bei denen wirkliche Konkurrenz der Geschlechter in Betracht kommt ...
I. Zum Vortrag von P. Barth über »Die Nationalität in ihrer soziologischen Bedeutung«. Der Herr Vorredner 3 hat Recht, was heißt eigentlich Nation und Nationalgefühl? Haben wir überhaupt Anlaß, diese Begriffe ausdrücklich als besondere Realitäten zu behandeln? – Das wären die ...
Erste Diskussionsrede zu E. Troeltschs Vortrag über »Das stoisch-christliche Naturrecht« auf dem ersten Deutschen Soziologentage in Frankfurt 1910 Verehrte Anwesende! Ich möchte einiges sagen zu dem, was Herr Professor Tönnies (als Diskussionsredner) ausgeführt hat. Er hat sich auf dem Gebiet, über das ...
Zweite Diskussionsrede zu E. Troeltschs Vortrag über »Das stoisch-christliche Naturrecht« auf dem ersten Deutschen Soziologentage in Frankfurt 1910. Ich wollte nur noch einige Worte zu dem sagen, was Simmel 2 ausgeführt hat. Die Frage nach dem eigentlichen Sinn der christlichen Religiosität ...
... const. p. 204). Auflösung: 1.705 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Aufmessung des ager vectigalis nach Hygin (de lim. const. p. 204).
... wird, und sonst gar nichts (vgl. Nr. 2 a. E.). Die für die juristische Betrachtung ... ... Recht« (Band II) noch heute lesenswert. Vgl. auch P. Oertmann , Rechtsordnung und Verkehrssitte (1914), und neuestens: E. Weigelin , Sitte, Recht und Moral, 1919 (übereinstimmend mit ...
... ancient Hebrews, Jewish Q. R. N. S. 3 (1912/3) p. 1f. mit ... ... Hebrews and Pheniciens« Jew. Quart. R. N. S. 4 (1913) p. 302ff.) die Analogie der ... ... Untersuchungen des Sprachgebrauchs von Valeton Z. f. A. T. W. XII. X (1892) S. 1 f. 224) Für ...
... algo mas de ligaro ayuntado ssu aver en uno« (P. V t. X). Die Leyes de Recopilacion betonen dann (L ... ... fratello che l'havesse contratta, e i Beni della sua specialità e della sua porzione di fraterna a ... ... nicht Partizipanten (commis intéressés) sind. Statuti e privilegi del Paratico e foro della università de' mercanti di Bergamo ...
... seiner Biographie (ed. Chavannes T. V, p. 166) aufbewahrten: alles Handeln gegen die Vernunft ... ... in seiner Biographie von Se Ma Tsien (ed. Chavannes T. II, p. 162). Uebrigens war, ... ... macht sie zu Beamten (Tschepe, H. du R. de Han, p. 54/5). 241 ...
... – Wenn es in Indien vorkommt (Census Report 1901 XIII P. I p. 193), daß das ganze ... ... stets erdrosselten (Hopkins a.a.O. p. 493 Anm. 1, p. 494 Anm. 1 nach ... ... . 1908). Griersons Annahme (I. R. A. S. 1911 p. 800,) daß Bhakti zuerst ...
... X kal. Januarias q. p. f. Pudente e(t) Polione cos. in prid(i ... ... cavalli e di fanti, pane e vino e a nostra e loro spese comuni con ... ... stea al provvedimento degli altri compagni p. p. (t. I p. 25). Entsprechend schon ...
... eine Gleich stellung der Kolonisten unentbehrlich und konnte – wie m.E. gegen Mommsens Zweifel festzustellen ist – nur durch eine ... ... Aufmessung von Boden minderen Rechts bestimmt waren: a) der ager publicus p. R., soweit er nicht zur Okkupation offengestellt, sondern planmäßig verpachtet wurde, ...
... immer wieder, z.B. II p. 70, 72, 182 I p. 160. ... ... den Artikel »Moralisten, englische«, von E. Tröltsch in der R. E. f. Prot. Th. u. K. 3. Aufl ... ... Artikel »Menno« und »Mennoniten« von Cramer in der R. E. f. Pr. Th. u. ...
... als Teil des ager publicus p. R. aufgefasst wurde, dass man über ihn von Staats wegen ... ... Bestätigung zu finden (nach Mommsens Ergänzung, R. Staatsr. II, p. 459): Vectigales autem agri sunt obligati, quidam r. p. p. R., quidam coloniarum aut municipiorum aut civitatium aliquarum, qui ...
Tabelle VI. - *) Akkorderhöhung um (rund) 9%. Bei den Zahlen sub ... ... den 1.-15. V. (erste ... Auflösung: 1.845 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...
Tabelle III. Tagesleistungen (und Wochendurchschnitte derselben) eines Webers während 10 Monaten ... Auflösung: 1.600 x 903 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der ...
Tabelle IV. Entwicklung der Tagesakkordverdienste einer Arbeiterin bei reiner Handarbeit (März 1907 ... Auflösung: 1.715 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der ...
Tabelle IIb [Fortsetzung]. Tagesleistungen von Arbeitern (in Prozenten der in der betreffenden ... Auflösung: 1.600 x 900 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro