... ist der König im Interesse der Disziplin allmächtig. Eine durchgängige Abschwächung der Disziplin pflegt dagegen mit jeder Art ... ... gewesen ist. – Die Disziplin des Heeres ist aber der Mutterschoß der Disziplin überhaupt. Der zweite große Erzieher zur Disziplin ist der ökonomische Großbetrieb ...
... , der Entwicklung höchster Einheit der Leitung und strengster Disziplin. Die Honoratiorenherrschaft und die Lenkung durch die Parlamentarier hört auf. »Hauptberufliche« ... ... und gingen wieder unter. Und nur die Gefolgschaft der Straßendiktatur ist in fester Disziplin organisiert: daher die Macht dieser verschwindenden Minderheiten. ... ... und Versachlichung, die seelische Proletarisierung im Interesse der »Disziplin«, eine der Bedingungen des Erfolges. Die herrschend gewordene ...
Max Weber Innere Lage und Außenpolitik 1 I. ... ... im Krieg befindlichen Staatsorganismus, zumal einem monarchischen, erwartet man vor allem eins: amtliche Disziplin. Sie hat gefehlt. Denn für jene unerhörten Ausschreitungen der Berliner Presse geht ...
Max Weber Wissenschaft als Beruf 1 Ich soll nach ... ... sie ganz dahingestellt oder setzen es für ihre Zwecke voraus. Oder nehmen Sie eine Disziplin wie die Kunstwissenschaft. Die Tatsache, daß es Kunstwerke gibt, ist der Aesthetik ...
... an die Maschine und gemeinsamer Arbeits disziplin innerhalb des Maschinensaales oder Bergwerkes. Die Disziplin erst gibt der heutigen Art ... ... spezifische Note. Aus dieser Lebenslage, aus der Fabriks disziplin heraus, ist der moderne Sozialismus geboren. ... ... untereinander, welche den einzelnen Unternehmer an bestimmte Lohnmaxima bindet: der Zwangsläufigkeit der Disziplin entspricht die Zwangsläufigkeit des Verdienstes der Arbeiter. Wenn heute der ...
... in der Heimat Greise, Kinder und Frauen, die Bauern aber sind der »Disziplin«, und das heißt in diesem Fall: der Gewalt der jetzt herrschenden, besitzenden Schichten und der aus ihnen hervorgehenden Offiziere und Beamten, ausgeliefert. Die Disziplin mag noch so sehr gelockert und das Heer in seiner ...
Max Weber Die Lehren der deutschen Kanzlerkrisis 1 Die ... ... politisch strukturlosen Parlaments ein Ende zu machen, und vielleicht dadurch auch indirekt jene »Disziplin der Presse« überhaupt erst zu ermöglichen, deren Fehlen man bei uns so ...
... an unseren Couleuren als Propädeutik für die Disziplin im Amt so außerordentlich schätzt und durch dessen Pflege die Couleuren sich ... ... überwindet und aus dem Gefühl hilfloser Ohnmacht und völliger Willenlosigkeit vor dem Vorgesetzten die Disziplin hervorgehen läßt, so bietet bei uns das ›Rest weg!‹ dem ...
... gerecht 4 . – Denn daß die reine »Theorie« unserer Disziplin auch nicht das mindeste mit »Psychologie« zu tun hat, weiß ... ... haben sollten, als hielte ich die energetische Betrachtungsweise für gänzlich unfruchtbar für unsere Disziplin, so entspräche dies nicht meiner Ansicht. Es ist durchaus ...
Max Weber Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland 1 ... ... gegenüber hätte all dies seine Schranken, und der augenblickliche Aufstand in Moskau wird der Disziplin des Heeres sehr förderlich sein. Dazu tritt nun freilich ein anderes, spezifisch ...
II. Der Börsenverkehr 19 . Die Börse ist ein ... ... nicht hat erfüllen können, bleibt meist dauernd ausgeschlossen, und ziemlich streng ist auch die Disziplin gegen solche, welche sich unlautere Praktiken zuschulden kommen lassen. 12 ...
... ) sehr oft durchbrochen. Die Kategorie der »Disziplin« fehlt. Tradition, Privileg, feudale oder patrimoniale Treuebeziehungen, ständische Ehre und ... ... ihren völlig der Willkür des Herrn anheimgegebenen Verwaltungen fehlt. Andererseits steht die straffe Disziplin und das fehlende Eigenrecht des Verwaltungsstabes beim Patriarchalismus technisch der Amtsdisziplin der legalen ...
... erwähnten naturwissenschaftlichen Disziplinen gehört. Gleichwohl begnügen wir uns bei diesen Erörterungen innerhalb unserer Disziplin im allgemeinen mit, in der Fachsprache der Psychologen geredet: »vulgärpsychologischen« Erfahrungen ... ... Es liegt auf der Hand, wie sehr diese Frages tellung dem Interesse unserer Disziplin entgegenkommt. Im nachfolgenden wird daher durchweg von den Untersuchungen Kraepelins ...
II. Die verstehende Soziologie ist nach allem Gesagten nicht Teil einer ... ... sind. Der Grad der Richtigkeits rationalität eines Handelns endlich ist für eine empirische Disziplin eine empirische Frage. Denn empirische Disziplinen arbeiten, wo immer es sich um ...
... Und dennoch ist dem so, und diese Disziplin beansprucht sogar, ohne sich auch nur im geringsten darum zu ... ... daß auf Schritt und Tritt, an unzähligen einzelnen Punkten unserer Disziplin, wir mit der Arbeit auf anderen Forschungsgebieten in fruchtbringendem Austauch der Ergebnisse ... ... und Annahmen der »Naturwissenschaften« (im üblichen Sprachgebrauch dieses Wortes) die für unsere Disziplin irrelevantesten. Sondern ferner und hauptsächlich: ...
Max Weber Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus 1 ... ... Scott Pearson 1912) Art. 37. fordert Zulassung nur von Leuten, die sich der Disziplin unterworfen hatten oder »literas testimo niales idoneas aliunde attuleriut«, zum Abendmahl. ...
I. Zweck und äußere Organisation der Börsen 1 . ... ... , welche die Ordnung stören, Börsenmitglieder beleidigen, falsche Gerüchte verbreiten und Zahlungsunfähige – eine Disziplin aber von der Strenge der englischen existiert auf unserer Börse nicht. Auch frühere ...
IV. Das entscheidende Merkmal des »sozialen Lebens«, seine »formale« ... ... z.B. alsdann auch die »Rechts geschichte«, logisch betrachtet, eine »naturalistische« Disziplin ist, weil auch sie die Faktizität der Rechtsnormen, nicht ihren idealen Sinn ...
VI. Methodische Fragen Die methodischen Prinzipien Kraepelins und seiner Schüler stehen in ... ... den andre unter dem Namen »Ethologie«, »Charakterologie« usw. zum Objekt einer selbständigen Disziplin zu stempeln versucht hatten. Während auf dem Gebiet der Anthropologie die Bertillonsche anthropometrische ...
... dessen gelangen kann, was eine »empirische« Disziplin, wie es die »Sozial wissenschaft«, in unserem Sinn, ist, ... ... terminologisch frei und geschieht oft, daß die jeweilig letzten (»höchsten«) Generalisationen einer Disziplin – so etwa der Satz von der »Erhaltung der Energie« – um ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro