Inhaltsübersicht.

Einleitung

Vorbemerkung S. 1. – Agrarhistorische Probleme der römischen Geschichte S. 6. – Quellen S. 10.


I. Zusammenhang der agrimensorischen genera agrorum mit den staats- und privatrechtlichen Qualitäten des romischen Bodens

Genera agrorum nach den Agrimensoren S. 12. – Technik der Aufmessung S. 13. – 1. Beim ager scamnatus S. 14. – 2. Beim ager centuriatus S. 15. – Anwendung des Loses. Koloniale und viritane Assignation S. 18. – Unterschied der Assignationen per centurias von derjenigen per scamna et strigas S. 22. – Grund der verschiedenen Aufmessung. Steuerbarkeit des ager scamnatus S. 28. – Anwendung der Skamnation S. 29. – Aufmessung steuerbaren Koloniallandes S. 35. – Aufmessung und rechtliche Natur des ager quaestorius S. 36. – Der ager per extremitatem mensura comprehensus S. 43. – Zusammenhang mit der provinzialen Steuerverfassung S. 46.


II. Der grundsteuerfreie römische Boden in seiner rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung

1. Verwaltungsrechtliche Wirkungen der Assignationen


Allgemeiner Charakter der italischen Besiedelung S. 49. – Charakter der römischen Kolonisation S. 52. – Verwaltungsrechtliche Bedeutung des Territoriums S. 54. – Territoriale Wirkung der Assignationen S. 55. – Bedeutung der forma. Praefecturae S. 57. – Fundi[5] Seite redditi, concessi, excepti S. 59. – Rechtslage des nicht assignierten Territoriums S. 60. – Nicht inkommunalisierte Grundstücke S. 61. – Verfassungszustände innerhalb der Kolonien S. 62.


2. Privatrechtliche und wirtschaftliche Natur des steuerfreien Ackers


Privilegien desselben S. 66. – Censusfähigkeit S. 66. – Geschäfte per aes et libram S. 67. – Wirtschaftliche Bedeutung der Manzipation und des Testaments S. 67. – Dingliche Klagen S. 69. – Agrimensorische genera controversiarum S. 70. – Controversia de modo und de loco S. 71. – Rechtliche Natur der controversia de modo S. 72. – Verhältnis zur controversia de loco S. 76. – Ursprüngliche Bedeutung des modus agri. Veräusserungen nach modus agri S. 77. – Quoten- und Parzellenveräusserung S. 80. – Die römische Hufenverfassung S. 81. – Agrarhistorische Bedeutung der Usukapion S. 85. – Agrarhistorische Bedeutung des Besitzesschutzes S. 87. – Definitive Durchbrechung der Hufenverfassung S. 95.

Der Immobilienhandel in Rom S. 98. – Der römische Immobiliarkredit S. 99. – Verhältnis des ager privatus zu Reallasten und Servituten S. 102. – Wirtschaftliche Grundlagen der Rechtsstellung des ager privatus S. 104. – Verkoppelungen und Separationen S. 106. – Agrarische Bedeutung des jus coloniae S. 109. – Die agrarische Umwälzung in Rom und ihr Zeitpunkt S. 114.


III. Das öffentliche und steuerbare Land und die Besitzstände minderen Rechts

Charakter des ager publicus S. 119. – Gemeindeweide. Ager compascuus S. 120. – Ursprung der Occupationen. Mark und Allmende S. 125. – Agrarischer Kapitalismus S. 129. – Ende der Occupationen und des ager compascuus S. 131. – Sonstige Domanialbesitzstände S. 134. – Censorische Lokation S. 135. – Wirtschaftliche Folgen der censorischen Lokation S. 139. – Die Domänen-Grosspächter S. 140. – unbefristete Besitzstände auf dem öffentlichen Lande. Landanweisung gegen persönliche Dienstleistungen –[6] 1. viasii vicani S. 143. – 2. navicularii und Frumentationsfrohnden S. 146. – 3. Burg- und Grenzlehen S. 147. Unbefristete Vergebung gegen vectigal. – 1. Nominelles vectigal. Trientabula S. 149. – Gracchische Assignationen S. 151. – 2. Reelles vectigal. Erbpacht. Die Possessionen nach der lex Thoria S. 151. – Ager privatus vectigalisque in Afrika. S. 152. – Natur des vectigal beim ager privatus vectigalisque S. 154. – Langfristige Pachten mit Erbstandsgeld S. 156. – Aufmessungsform S. 159. – Spätere Veräusserlichkeit der Erbpachtstellen S. 161. – Verwandlung des vectigal in eine Grundsteuer S. 163.

Rechtlicher Charakter der domanialen Besitzstände S. 167. – Administratives Verfahren S. 167. – Realexekution S. 168. – Munizipaler ager vectigalis S. 170. – Gemeindesteuern und Gemeindegut S. 170. – Rentengeschäfte S. 172. – Rechtlicher Charakter des ager vectigalis S. 173. – Die Emphyteuse S. 177.

Nicht domaniales Provinzialland S. 179. – Zehntland in Sizilien S. 179. – Rechtliche Eigentümlichkeiten S. 180. – Das Zehntland in Asien S. 183. – Die stipendiarii in Afrika S. 185.

Spätere Schicksale der Gemeindeautonomie in Steuersachen S. 190. – Die Bodenabgabe zu Ulpians Zeit S. 193. – Diokletianische Grundsteuerordnung S. 195. – Die juga und capita und die Steuerumlagen in den Provinzen S. 200. – Beseitigung der steuerlichen Autonomie der Gemeinden S. 204. – Unifizierung der Grundabgaben S. 208. – Ἐπιβολή und peraequatio S. 209. – Sondersteuern neben der jugatio S. 211. – Naturalabgaben. Adaeratio S. 212. – Besteuerung des beweglichen Vermögens S. 214. – Unifizierung des Bodenrechts S. 215.


IV. Die römische Landwirtschaft und die Grundherrschaften der Kaiserzeit

Entwickelung der Betriebsweise S. 220. – Schicksale des Cerealienbaus. Oel- und Weinbau S. 225. – Wiesenkultur. Grossweidebetrieb und villaticae pastiones S. 227. – Gross- und Kleinwirtschaft S. 230. – Die coloni der republikanischen Zeit S. 232. – Existenzbedingungen der Parzellenpacht S. 234. – Die[7] ländlichen Arbeiter S. 236. – Landwirtschaftliche Krisis im Beginn der Kaiserzeit S. 242. – Folgen. Entwickelung des Gutsbetriebes mit frohnpflichtigen Bauern S. 243. – Rechtslage der Gutsherrschaften S. 250. – Fundi excepti S. 251. – Stipendiarii. Domänenpächter S. 252. – Rechtslage der Eingesessenen der Gutsbezirke S. 253. – Origo und administrative Rückführung S. 255. – Gutsherrlicher Colonat und freier Colonat S. 259. – Analoge Verhältnisse. Kastelle. Barbarenansiedelungen S. 259. – Rechtslage der Possessionen S. 260. – Innere Organisation der Gutsherrschaften S. 267. – Schicksale des ländlichen Arbeiterstandes S. 272. – Schluss S. 278.


Anhang.

Die Inschrift von Arausio. C.I.L,XII, 1244

Litteratur[8]

Quelle:
Max Weber: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. Stuttgart 1891 (Reprint Amsterdam 1962), S. 5-9.
Lizenz:

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon