Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
B

B [Sulzer-1771]

... zwey Sayten hat, nämlich C hat C und Cis, D hat D und Dis u. ... ... Noten der Octave die Töne C, D, E, F, G, A, H; stehet aber das Zeichen b ... ... F, sondern Fis, nicht C, sondern Cis, u. s. f. Will man nun mitten ...

Lexikoneintrag zu »B«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 120.
Eng

Eng [Sulzer-1771]

... Dreyklang in der engen , und bey d, e, f, g, in der zerstreuten Harmonie . Bey ... ... dieselben Namen, z. B. e wird die große Terz von C genennt, es sey daß ... ... . 2 S. 224 . 3 S. ⇒ System ...

Lexikoneintrag zu »Eng«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 318-319.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

... drey Stufen sind, z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica auf die Dominante aber vier, als C -D, D - E, E - F, F - G, so kann der ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.
Gebälk

Gebälk [Sulzer-1771]

... Profil beygefüget. Die Linie g h bezeichnet den Durchschnitt des Gebäudes , der von oben ... ... Verzierungen . Die Höhe des Unterbalkens d e, des Frieses e f, und des Kranzes c b macht Goldman in ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 424-426.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

... gar nicht sagen, ob man aus C dur oder G dur singe. In ganz kurzen Melodien, die blos ... ... Artikeln dieses deutlich bewiesen worden. 11 S. ⇒ Einschnitt Periode . ... ... Im Art. Lied . S. 716 . 13 S. ⇒ Rhythmus. ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Comödie

Comödie [Sulzer-1771]

... Comödie folgenden Vers des Euripides φύσις ἐβoλεθ' νόμων oδὲν μέλει. auf folgende Weise parodirt haben: πόλις ἐβoλεθ' νόμων oδὲν μέλει, Die Regierung hat ... ... 5 Sermon I, 10. 6 S. ⇒ Denksprüche . ...

Lexikoneintrag zu »Comödie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213-223.
Erhaben

Erhaben [Sulzer-1771]

... B. von Miltons verlohrnem Paradies. 9 S. Aeschylus . S. 19 . 10 Il. ... ... ⇒ Beywort auf der 168 . S. 25 S. Winkelmanns Gesch. der Kunst II Th. S. 347 ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 341-349.
Dichter

Dichter [Sulzer-1771]

... 3 Hor. l. c. 4 S. ⇒ Vers , ⇒ ... ... di Troja, le prodezze d'Achille, o d'Enea, e tanti maravigliosi giri d'Ulysse ramingo sul mare. Muratori della perfetta poesia L. I. c. 14. 8 Opitz von der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Dichter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 246-250.
Gefährte

Gefährte [Sulzer-1771]

... der Tonica bis zur Dominante z. E. von C bis G hat, so bleibet dem Gefährten nur der Raum von ... ... zur Octave der Tonica , z. E. von G bis c übrig und also ein Ton weniger; denn ...

Lexikoneintrag zu »Gefährte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 438-439.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... 29 Mariette. Pierres gravées n. 17. 30 S. Lucians Beschreibung davon ... ... II. 42. 38 S. Winkelmann von der Allegorie S. 99. wo noch viel dergleichen ... ... Bos Refl. sur la poesie et lapeint. T. I. sect. 6. 47 Du Bos. ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Dissonanz

Dissonanz [Sulzer-1771]

... empfinden, die ganze diatonische Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, c, herauf und herunter singen, ohne das ... ... a kann man im Basse G oder H nehmen, um hernach in C zu schliessen. Hat ...

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 262-270.
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... 8, 8:9, 9:10 u. s. w. oder nach ihren Namen: die Octave ... ... der sie eine Secunde macht. Daß also C-B, oder C-H nicht consonirt, kommt daher, daß mit C zugleich c gehört wird, B-c aber und H-c kleiner, als 6:7 find. Also können ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Dreyklang

Dreyklang [Sulzer-1771]

... 3 steht, zu sehen ist. Alsdenn wäre der Accord E, G, b B, der verminderte Dreyklang. Diesem Dreyklang kommt ... ... ihrer Meinung wäre also auch der Accord C. E - Gis ein Dreyklang. Da aber die ... ... ⇒ Dreyklang. 5 S. Accord , S. 12 . 6 ...

Lexikoneintrag zu »Dreyklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 278-281.
Monochord

Monochord [Sulzer-1771]

... so gäbe die Sayte mf die reine Quinte von C oder G; und wenn ik so weit eingeschoben würde, ... ... 135 / 161 A - c, 161 / 192 E - G, 5 / 6 ; große Terzen ; C -E, 4 / 5 , B - d, ...

Lexikoneintrag zu »Monochord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 775-776.
Diatonisch

Diatonisch [Sulzer-1771]

... sind. Also machen die Töne C, D, E, F, G, A, H, c, eine diatonische Tonleiter . Alle ... ... darin sind ganze Töne, außer den zweyen E-F, und H-c, die nur halbe Töne sind. ...

Lexikoneintrag zu »Diatonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 245-246.
Ausweichung

Ausweichung [Sulzer-1771]

... der C dur eigenen Tonleiter C, D, E, F, G, A, H, weder Fis noch Gis vorkömmt. ... ... C dur, so hat keiner von den Tönen, D, E, G und A, ihren halben Unterton in der Leiter, ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 117-120.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

... sehen ist, wo der Buchstabe c andeutet, daß die rechte Hand den zu c gehörigen Dreyklang anschlägt. ... ... der dritten Abtheilung würde ebenfalls durch c angezeiget; der Accord auf H könnte durch angedendet ... ... Bezifferungen so anzubringen, wie hier bey a, b und c, da die bezifferten Noten nur durchgehend ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... große halbe Ton, in unserm System z. E. H - c in zwey gleiche Theile getheilt, und die ... ... das ist, wenn die Länge der tiefsten Sayte z. E. H, 1 gesetzt wird, ... ... andern schliessen, also z. E. aus A in H, wie hier. ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Aristophanes

Aristophanes [Sulzer-1771]

... Werken. 2 Gravina della ragion poetica L. I. c. XX. Tolti dall' opere sue questi vizi, che ... ... poesia virtu maravigliose: quali sono l' invenzioni così varie, e naturali, i costumi così propri, che Platone stimò ... ... forzo, le cose più lontane; i colpi tanto inaspettati e convenienti; la secondita, pienezza, e ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 80-82.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

... in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D B u ... ... Sayte , macht ihre besondere Schwingungen, A c C, A e C, C f B, C d B, in halber Zeit, ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon