... den Septimen - Accord auf dem Ton G für den wesentlichen Septimen - Accord auf der Dominante des Hauptones ... ... - Nonenaccord auf dem Grundton E sey, auf welchen der Schluß nach A geschehen muß. Wer nur einigermaaßen mit den wahren Regeln der Harmonie ...
... hier in dem obersten kleinen Vierek, das mit r 12 bezeichnet ist, die ursprüngliche hauptrothe Farb stehe, die nach und ... ... , die aus 10 Theilen roth und zwey Theilen blau besteht u. s. f. Das vorlezte Vierek in dieser Reyhe würde demnach r 1 b 11 und das lezte b 12 ...
... , tum, cum gravibus seriisque rebus satisfecerimus. Cic. de Off. L. I. 2 Habet vim nescio an imperiosissimam et cui repugnari ... ... flagitiosum, obscœnum; alterum elegans, urbanum, ingeniosum, facetum. De Off. L. I. 5 Ich erstaunte, als ich ganz ...
... ist von einem Deutschen, der sich Magistrum a Sweynheim nennte, veranstaltet worden, und ist mit Kupferplatten geziehret. In ... ... eben angeführten Werks führt einen Kupferstich, worauf die Jahrzahl 1466 und der Buchstaben G und eine Chiffre gestochen sind, als das älteste ihm bekannte Blatt an. ...
... S. 6 S. Gemmæ antiquæ cœlatæ scalptorum nominibus insignitæ a Phil. de Stesch. Amst. 1724. fol. 7 ... ... 11 Sie ist in des P.Bonanni Numism. Pont. Roman. T. I. p. 199. abgebildet. 12 Gori ...
... Takt , bald ohne Takt u. s. f. Die Fantasien von großen Meistern, besonders die, ... ... , viel nützliches antreffen. 1 A Letter from Mr. John Freke – inclosing a paper of Mr. Creed concerning a Machine to write down Extempore Voluntaries or other pieces of Music. Transact. ...
... . 15 S. Allegorie S. 34 f. f. 16 S. ⇒ Wahl der Materie; ... ... worden, haben copiren lassen. 33 Recueil des peintures antiques. à Paris 1757. fol. 34 ...
... die vermuthlich aus Tragödien bestanden haben; denn A. Gellius 9 sagt, daß noch zu seiner Zeit eine Tragödie, ... ... . L. II. c. 19. 15 Hor. Ep. I. 1, 65. – – Rem facias, rem, ...
... werde durch die Quarte F arithmetisch, und durch die Quinte G harmonisch getheilt, und die ... ... gebe die Quarte unten C-F und die Quinte oben F-c, die harmonische aber ... ... umgekehrt; erst die Quinte C-G und denn die Quarte G-c. Auf diese doppelte Weise ...
... ausspricht, als ob sie wie Gr - r - un - n - dßatss; N - n - ehm -men ... ... . 5 Man sehe, was Quintilian im 10 Cap. des I B seiner Institutione oratoria davon schreibt. 6 S. Rhythmus ...
... So würde der Hauptgesang noch eher den Ton G dur, als C dur bestimmen. Dieses zu verhindern dienet der gleich von ... ... da die Töne e und c im ersten Takt , und der Ton f im zweyten, so gleich den Ton bestimmen. 2. Auch ist ein ...
... Raymund Falz , der in Berlin unter Friedrich dem I gelebt hat, und vorzüglich meines unlängst verstorbenen Landsmanns Hedlinger . Von ... ... S. 351. 2 Gemmæ antiquæ cælatæ scalptorum nominibus insignitæ. à Phil. de Stosch. Amst. 1724. sol. ... ... S. Bibliotheque de peinture etc. T. I. p. 248. is. 4 ...
... in der lydischen Tonart sang, wo F. der erste Ton war, so war dieses B. ob es gleich ... ... Intervall , nämlich die Quinte , fehlte. Denn der fünfte Ton davon, F, macht nur ein Intervall von 45 / 64 aus, welches ...
D. ( Musik ) Der Buchstabe, womit wir den ... ... Tonart ist etwas unvollkommen, weil die kleine Terz auf den Grundton D-F um ein ganzes Comma zu niedrig ist. 2 1 ...
Ut. ( Musik ) Ist in unserer harten Tonleiter ... ... der nur gar zu vielen Sängern anklebt, die alle Vocalen entweder als o oder a hören lassen, weil sie am bequämsten auszusprechen sind. 1 ...
Ode. (Dichtkunst) Das kleine lyrische Gedicht , dem ... ... 4 S. ⇒ Moral . 5 L. I. od. 4. 6 L. l. Od. 6. ...
... Töne, 1 / 2 , 1 / 3 u. s. f. klingen, zeiget offenbar, daß die singenden Stimmen dem begleitenden Baß ... ... 6 , 1 / 7 , 1 / 8 u. s. f. werden nicht mehr deutlich vernommen, ob sie gleich unfehlbar ...
Vers. Der Vers ist in der Rede gerade ... ... . In dem vorher angeführten Verse: Wißt es: jenseit des Grabes u.s.f. kann und soll man lesen würde man in einen andern Zusammenhang ...
... sey zu Erreichung seiner Absicht nöthig, daß die Hauptsäze A, B, C, u.s.w. deutlich entwikelt werden, und daß sie in der Ordnung A, B, C u.s.w. oder C, B, A auf einander folgen müssen. Izt ist der Plan der Rede entworfen. ...
Arie. ( Musik ) Vom italiänischen Aria ... ... folget durch die Wiederholung die Antwort: Du Held u. s. f . Es giebt doch besondere Fälle, wo die Ueberlegung dem Tonsetzer von ... ... dessen Anleitung zur Singkunst, nach Herrn Agricola Uebersetzung S. 172. u. s. f.
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro