Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hirtengedichte

Hirtengedichte [Sulzer-1771]

Hirtengedichte. Gedichte deren Inhalt aus dem Charakter und dem ... ... übertrifft diese, so wie Theokrit die Alten übertroffen hat. 1 S. Cleghorns Beschreibung der Insel Minorca. 2 Bucel. IV. ...

Lexikoneintrag zu »Hirtengedichte«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 537-540.
Abentheuerlich

Abentheuerlich [Sulzer-1771]

Abentheuerlich. (Dichtkunst) Eine Art des falschen Wunderbahren, dem selbst die poetische Wahrscheinlichkeit fehlet. Von dieser Art sind die ungeheuren ... ... und die Empfindung vom Verstande begleitet werden. 1 1 S. ⇒ Uebertrieben .

Lexikoneintrag zu »Abentheuerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 3.
Ekel. Ekelhaft

Ekel. Ekelhaft [Sulzer-1771]

Ekel. Ekelhaft . ( Schöne Künste) Einige unsrer ... ... von den größten Meistern würklich gebraucht worden ist. 3 1 S. Briefe über die neueste Litteratur V. Theil. 2 Odyss. ...

Lexikoneintrag zu »Ekel. Ekelhaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 310.
Englische Tänze

Englische Tänze [Sulzer-1771]

Englische Tänze . ( Musik , Tanzkunst ) Sie ... ... dem alten Geschmak diese drey schönen Künste zu vereinigen. 1 S. Cadenz S. 178

Lexikoneintrag zu »Englische Tänze«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 319-320.
Dorische Tonart

Dorische Tonart [Sulzer-1771]

Dorische Tonart . ( Musik ) War in der griechischen Musik die tiefste und ernsthafteste Tonart , die ihren Namen von ... ... Chorälen , die würkliche dorische Tonart nicht mehr. 1 S. ⇒ System .

Lexikoneintrag zu »Dorische Tonart«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 272.
Kunst; Künstlich

Kunst; Künstlich [Sulzer-1771]

Kunst; Künstlich . Man braucht diese Wörter ofte, um ... ... da man bey längerem Nachdenken natürliche Auswege würde gefunden haben. 1 S. ⇒ Begeisterung 2 Im Art. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Kunst; Künstlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 625-627.
Mannigfaltigkeit

Mannigfaltigkeit [Sulzer-1771]

Mannigfaltigkeit. ( Schöne Künste) Die Abwechslung in den Vorstellungen ... ... Baukunst , zur Comödie , zur Ode noch fehlet? 1 S. Condamines Reise längst dem Amazonenfluß. 2 S. ⇒ Werke der Kunst.

Lexikoneintrag zu »Mannigfaltigkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 741-743.
Fuß (Dichtkunst)

Fuß (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Fuß. (Dichtkunst) Ein kleines, aus zwey, höchstens vier ... ... sind, jeder unter seinem eigenen Namen, näher betrachtet worden. 1 S. ⇒ Vers . 2 Serm. 1. 10. ...

Lexikoneintrag zu »Fuß (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 414-415.
Knauff. Capiteel

Knauff. Capiteel [Sulzer-1771]

Knauff. 1 Capiteel. ( Baukunst ) ... ... an der Höhe eines Baumstammes ausgewachsene knotige Verdikung desselben vor. 2 S. ⇒ Gebälk . 3 S. ⇒ Ganz . 4 S. ⇒ Ordnung .

Lexikoneintrag zu »Knauff. Capiteel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 596-597.
Bewegung (Musik)

Bewegung (Musik) [Sulzer-1771]

Bewegung . ( Musik ) Wenn man von der ... ... zur Flöte im XVII. Absch. in der VII. Abtheil. §. 45. u. s. f. Bewegung . Bedeutet in der Musik auch noch die ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 157.

Metrum; Metrisch [Sulzer-1771]

Metrum; Metrisch . ( Schöne Künste) ... ... beobachten ist, wird in besondern Artikeln vorkommen. 2 1 S. ⇒ Sylbenmaaß . 2 S. ⇒ Ebenmaaß ; ⇒ Sylbenmaaß ; ⇒ Rhythmus. ...

Lexikoneintrag zu »Metrum; Metrisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Leidenschaftlich

Leidenschaftlich [Sulzer-1771]

Leidenschaftlich. ( Schöne Künste) Wir haben uns in gegenwärtigen Werk dieses Worts ofte bedienet, um überhaupt etwas, das die Leidenschaften ... ... von dem ἠθος von dem sittlichen unterscheiden. 1 1 S. ⇒ Sittlich .

Lexikoneintrag zu »Leidenschaftlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 703.
Instrumentalmusik

Instrumentalmusik [Sulzer-1771]

Instrumentalmusik. Die Musik deren Gesang ... ... Aus diesem Grund ist die Hoboe eines der vorzüglichsten. 1 S. ⇒ Musik . 2 S. ⇒ Eng. ⇒ Harmonie .

Lexikoneintrag zu »Instrumentalmusik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 558-560.
Gemähld (Mahlerey)

Gemähld (Mahlerey) [Sulzer-1771]

... ⇒ Mahlerey gesprochen worden. 1 S. ⇒ Aehnlichkeit . ... ... ⇒ Wahl der Materie. 4 S. Anordnung . S. 63 . 5 S. Anordn. S. 62 . 6 S. ⇒ Gedanken . ...

Lexikoneintrag zu »Gemähld (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 448-452.
Pathos; Pathetisch

Pathos; Pathetisch [Sulzer-1771]

Pathos; Pathetisch . ( Schöne Künste) In einem allgemeinern Sinn drüken diese griechische Wörter zwar das aus, was wir durch die Wörter ... ... Leidenschaften . 2 Παϑος δε ὑψος μετεχει τοσοτον, ὁωοσον ἠθοσ ἠδονης C. XXIX.

Lexikoneintrag zu »Pathos; Pathetisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 884-885.
Dichtkunst. Poetik

Dichtkunst. Poetik [Sulzer-1771]

Dichtkunst. Poetik . Eine so wichtige Kunst, als die Poesie ... ... Gravina. Muratori della perfetta poesia. Reflexions sur la poesie & la peinture par l'abbé du Bos. Von deutschen Schriften: Die critischen Werke von Bodmer ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poetik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 258-259.
Lichter (Mahlerey)

Lichter (Mahlerey) [Sulzer-1771]

Lichter . ( Mahlerey ) So werden in einem ... ... und nach seiner Richtung genau bestimmt werden. Er kann conisch, cylindrisch, prismatisch u.s.f. seyn. Nächst diesem muß die eigentliche Lage des Lichtstrohms in ...

Lexikoneintrag zu »Lichter (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 708-709.
Flaches Schnizwerk

Flaches Schnizwerk [Sulzer-1771]

Flaches Schnizwerk . ( Bildhauerkunst ) Unter dieser Benennung verstehen ... ... der ersten gewesen, der in dieser Art groß geworden. 1 S. Winkelm. über die Baukunst der Alten S. 56.

Lexikoneintrag zu »Flaches Schnizwerk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 388-389.
Lyrische Versarten

Lyrische Versarten [Sulzer-1771]

Lyrische Versarten . Vor noch nicht langer Zeit hatten die deutschen ... ... 2 In der Ode der Bach . 3 S. ⇒ Versart ; ⇒ Sylbenmaaß .

Lexikoneintrag zu »Lyrische Versarten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 728.
Licht und Schatten

Licht und Schatten [Sulzer-1771]

Licht und Schatten . ( Zeichnende Künste ) So oft ... ... noch nicht ganz. 1 1 Betracht. über die Mahlerey S. 637. Man sehe auch den Art ⇒ Helldunkel .

Lexikoneintrag zu »Licht und Schatten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 709-710.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon