... , wird auf allen erhabenen Stellen, z. E. auf der Stirn, auf der Nase, auf dem Kinn und auf ... ... nach seiner Richtung genau bestimmt werden. Er kann conisch, cylindrisch, prismatisch u.s.f. seyn. Nächst diesem muß die eigentliche Lage des Lichtstrohms ...
... Handlung weiter kann fortgesetzt werden, weggehen, z. E. einige Erkundigung einzuziehen: alsdenn entsteht nothwendig ein Zwischenraum. Bisweilen beruhet der ... ... gar nicht können vorgestellt werden: alsdenn ist die Abbrechung gänzlich nothwendig. Z. E. der Ausgang des Trauerspiels, die sieben Helden von ... ... Art. 189. 190. 2 S. Practique du théatre par l'abbé d' Aubignac ...
Französische Schule . ( Zeichnende Künste ) ... ... Verzeichniß dieser Gemählde von 1630 bis 1699. 1 1 S. Cabinet des singularités d'Architecture, peinture, sculpture et gravure par Florent le Comte. T. I. S. 227. der zweyten Brüsseler Ausgabe.
... Historie . 15 S. Allegorie S. 34 f. f. ... ... Oelfarbmahler. 20 S. Wasserfarben. 21 S. ⇒ Fresko . ... ... . Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. in der ...
... Einbildungskraft ist die einzige Quelle dieser Bilder. (S. ⇒ Belebung ; ⇒ Dichtungskraft .) Wer einige ... ... der Bilder bey gemeinen, oder doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora quot conchas, quot amœna ... ... Artikeln über die besondern Arten derselben ersetzt worden. S. ⇒ Allegorie , ⇒ Beyspiel , ...
... eine Octave aufwärts nihmt. Wenn z. E. eine Fuge in C dur so anfienge: ... ... der gleich von Anfang eintretende Gegensatz , da die Töne e und c im ersten Takt , und der Ton f im zweyten, ...
Lichter . ( Redende Künste ) Cicero nennt 1 ... ... des Gesanges , oder der Harmonie , dasselbe bewürken. 1 S. Brut. c. 79. Orat. c. 25.
... , oder gar mit Schulhalten sein Brod verdienet; und C. Marius , wie er auf dem Schutt von ... ... der Absicht Gebrauch davon zu machen, lesen wollten. 1 S. ⇒ Mahlerey . 2 S. ⇒ Aufschrift . 3 Od. L. II ...
D. ( Musik ) Der Buchstabe, womit wir den ... ... um ein ganzes Comma zu niedrig ist. 2 1 S. ⇒ Tonleiter . 2 S. ⇒ diatonisch.
... der Tragedie Ἱκετιδες. 2 S. ⇒ Aeschylus . 3 Die Stelle, welche ... ... des Nicias. 5 Im Lysander. 6 S. ⇒ Vielstimmig . 7 Exposition de la theorie ...
... Antwort: Du Held u. s. f . Es giebt doch besondere Fälle, wo die Ueberlegung ... ... . S. 129. 2 Am angezogenen Orte. S. 132. 3 S. dessen Anleitung zur Singkunst, nach Herrn Agricola Uebersetzung S. 172. u. s. f.
... sie das Warme und äußerst schöne Colorit eines Corregio nachahmen wollten. S. Warm . Es ... ... Veränderung bewahret. 1 S. Art. Groß 1 Th. S. 497 . 2 S. Art. heroisch erster Th. S. 536 .
Ende. ( Schöne Künste) Das ... ... der Bühne weglaufen, als wenn sie wären verjagt worden. 1 S. ⇒ Ganz . 2 Andr. in fine. 3 S. ⇒ Cadenz .
Haus. Ein Gebäude , welches zur Wohnung einer Privatfamilie bestimmt ... ... wie fern die Absonderung oder nahere Verbindung der Zimmer nothwendig ist. Wo z. E. viel Bediente in einem Hause sind, die unter der Aufsicht eines Haushofmeisters stehen ...
Held. (Dichtkunst) Die Hauptperson des Heldengedichts , wie Achilles in der Ilias , Ulysses in der Odyssee , Aeneas in der Aeneis ... ... stille Größe der Seele ausdrüken kann. 1 Charackteristiks T. III. S. 262.
Deke. ( Baukunst ) Die obere von den Flächen, die den Raum eines Zimmers einschliessen. In gemeinen Zimmern wird sie gerade gestrekt, und überall ... ... Anmerkungen. 1 1 Anmerkungen über die Baukunst der Alten S. 43.
Band. ( Baukunst ) Ist ein großes plattes Glied , welches an Gebälken und Gesimsen unter andern Gliedern , oder an ... ... herauf gehen; denn die Bänder müssen ununterbrochen durch die ganze Außenseite weglaufen. S. ⇒ Geschoß .
Kraft. ( Schöne Künste) Wir schreiben ... ... alles zusammen verbunden macht die Grundlage zum Künstler aus. 1 S. Begeisterung S. 137 . u. Empfind. S. 312 . 2 S. ⇒ Schön .
... 1 Sat. I. 6. 2 Sermon. I. 4. ... ... 7 Serm. I. 4. 8 Epist. I. 19. ... ... 10 Serm. I. 6. 11 Serm. I. 6. ...
Liebe. ( Schöne Künste) Diese allen Menschen gemeine, ... ... l' Univers pourvû que Dircé vive! Perisse le jour même avant qu'elle s'en prive! Que m' importe & le salut de tous? Ai- ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro